Konto & Zinsen

N26 vs. Revolut: Girokonten im direkten Vergleich [01/2025]

N26 vs. Revolut - die beiden Girokonten im direkten Vergleich bei FTD.de / Welche Bank macht in 2025 das Rennen?

N26 und Revolut sind echte Vorreiter im modernen Banking.

Beide punkten mit schlanken Apps, flexiblen Kontomodellen und weltweitem Einsatz. Doch wo liegen die Unterschiede? Ob Kosten, Features oder Extras – wir haben die beiden Anbieter genau unter die Lupe genommen.

So können Sie entscheiden, welches Konto besser zu Ihrem Alltag passt.

N26Revolut
Kostenloses Basiskonto
Premium-Kontomodelle✔ (4,90 € bis 16,90 €/Monat)✔ (3,99 € bis 50 €/Monat)
Kosten für Bargeldabhebungen (Standard)3 kostenlose Abhebungen/Monat, danach 2 €Bis zu 200 € oder 5 Abhebungen kostenlos, danach 2 %
Kosten für Bargeldabhebungen (Premium)Bis zu 8 kostenlose Abhebungen/MonatBis zu 2.000 € kostenlos (Ultra)
Fremdwährungsgebühren1,7 % auf Fremdwährungen (außer Premium)Kostenlos (Limit 1.000 €, danach 0,5 %)
EinlagensicherungBis zu 100.000 € durch deutsche EinlagensicherungBis zu 100.000 € durch litauische Einlagensicherung
Zinssätze auf EinlagenBis zu 2,5 % p.a. (Metal-Konto)Bis zu 3,97 % p.a. (Ultra)
Multiwährungskonten✔ (Über 30 Währungen)
Investmentmöglichkeiten✔ (Eingeschränkt)✔ (Krypto, Aktien, ETFs)
Reiseversicherungen (Premium)✔ (Ab You-Konto)✔ (Ab Plus-Konto)
Kinder-/Unterkonten✔ (Spaces mit eigener IBAN in Premium)✔ (Vaults)
App-Bewertung (iOS)4,8/54,8/5
App-Bewertung (Android)3,5/54,5/5

N26 vs. Revolut: Welche Bank hat die besseren Gebühren und Vorteile?

Wenn es um moderne Girokonten geht, stehen N26 und Revolut ganz oben auf der Liste.

Beide Anbieter werben mit kostenlosen Konten, innovativen Funktionen und attraktiven Premium-Optionen.

Aber wo bekommt man wirklich mehr für sein Geld? Wir haben die Gebühren und Leistungen beider Banken genauer unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen, was die beiden Konkurrenten wirklich auszeichnet.

Übersicht: Gebühren bei N26 und Revolut
N26 StandardN26 SmartN26 YouN26 MetalRevolut StandardRevolut PlusRevolut PremiumRevolut MetalRevolut Ultra
Monatliche Kosten0 €4,90 €9,90 €16,90 €0 €3,99 €7,99 €13,99 €50 €
Kostenlose Abhebungen (€/Monat)3 in €-Zone55 weltweit8 weltweitBis 200 € oder 5 Abh.Bis 200 € oder 5 Abh.Bis 400 €Bis 800 €Bis 2.000 €
Abhebungskosten danach2 €/Abhebung2 €/Abhebung2 €/Abhebung2 €/Abhebung2 % (mind. 1 €)2 % (mind. 1 €)2 % (mind. 1 €)2 % (mind. 1 €)2 % (mind. 1 €)
Fremdwährungsgebühren1,7 %1,7 %0 %0 %0 % bis 1.000 €, danach 0,5 %0 % bis 1.000 €, danach 0,5 %0 %0 %0 %
Virtuelle KarteKostenlosKostenlosKostenlosKostenlosKostenlosKostenlosKostenlosKostenlosKostenlos
Physische Karte10 €InklusiveInklusiveMetallkarte inklusiveVersandgebühr ca. 5,99 €KostenlosKostenlosKostenlosKostenlos
Bargeldeinzahlungen1,5 % des Betrags1,5 % des Betrags1,5 % des Betrags1,5 % des BetragsNicht möglichNicht möglichNicht möglichNicht möglichNicht möglich
VersicherungenKeineKeineReiseversicherungenPremiumversicherungenKeineKäuferschutzReiseversicherungMietwagenversicherungUmfangreich
CashbackKeineKeineBis zu 0,1 %Bis zu 0,5 %KeineKeineKeineBis zu 1 %Bis zu 1 % weltweit
WährungsumtauschlimitBis 1.000 € (Standard), danach 0,5 %UnbegrenztUnbegrenztUnbegrenztUnbegrenzt
Dispozinsen8,9 % p.a.8,9 % p.a.8,9 % p.a.8,9 % p.a.Nicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbar

Kostenlose Kontomodelle: Der Einstieg ohne Gebühren

Sowohl N26 als auch Revolut bieten kostenlose Basis-Konten an. Doch wie unterscheiden sich diese?

N26 Standard ist ideal, wenn Sie ein simples Konto für den Alltag suchen. Es fallen keine monatlichen Gebühren an, und Sie können drei Mal pro Monat in der Eurozone kostenlos Bargeld abheben. Für jede weitere Abhebung werden jedoch 2 € berechnet.

n26-logo

Anzeige

N26 – Ein Girokonto, das passt. Nicht eins, das nervt. Worauf warten Sie?

Bei Revolut Standard gibt es ähnliche Konditionen. Hier sind monatlich bis zu 200 € oder 5 Abhebungen kostenlos – je nachdem, was zuerst erreicht wird. Danach wird eine Gebühr von 2 % des Betrags fällig, mindestens jedoch 1 €.

Der Vorteil bei Revolut: Sie können auch Fremdwährungen bis zu einem Limit von 1.000 € pro Monat ohne Umrechnungsgebühren nutzen, was N26 im Standard-Konto nicht bietet.

Premium-Kontomodelle: Mehr Funktionen für höhere Ansprüche

Für alle, die mehr erwarten, bieten beide Banken verschiedene Premium-Optionen. N26 hat drei kostenpflichtige Modelle:

  • Smart (4,90 €/Monat): Enthält praktische Zusatzfunktionen wie bis zu 10 Unterkonten („Spaces“) und fünf kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat.
  • You (9,90 €/Monat): Perfekt für Vielreisende – keine Fremdwährungsgebühren und umfangreiche Versicherungen, darunter eine Auslandskrankenversicherung.
  • Metal (16,90 €/Monat): Das Rundum-sorglos-Paket mit einer schicken Metallkarte, höheren Cashback-Raten (bis zu 0,5 %) und zusätzlichen Versicherungsleistungen wie Diebstahlschutz.

Revolut bietet eine breitere Auswahl an Premium-Konten:

  • Plus (3,99 €/Monat): Grundlegende Vorteile wie Käuferschutz und Ticketversicherungen.
  • Premium (7,99 €/Monat): Reiseversicherungen, gebührenfreier Währungsumtausch und bis zu 400 € Bargeldabhebungen monatlich ohne Zusatzkosten.
  • Metal (13,99 €/Monat): Bis zu 800 € kostenlose Abhebungen und 1 % Cashback außerhalb Europas.
  • Ultra (50 €/Monat): Ein exklusives Modell für Vielreisende mit bis zu 2.000 € kostenlosen Abhebungen monatlich und erweiterten Versicherungen wie Mietwagenversicherung.

N26 bietet eine klar strukturierte Auswahl, während Revolut durch seine Flexibilität und abgestuften Premium-Konten überzeugt. Besonders Vielreisende könnten bei Revolut mit den Modellen Metal und Ultra auf ihre Kosten kommen.

Bargeldabhebungen: Unterschiede bei Eurozone und Fremdwährungen

Hier zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Anbietern, je nach Nutzungsverhalten:

  • N26:
    • Im Standard-Konto sind drei kostenlose Abhebungen in der Eurozone möglich, danach fallen 2 € an.
    • In den Premium-Modellen You und Metal sind weltweit unbegrenzt kostenlose Abhebungen möglich – ideal für Reisen.
  • Revolut:
    • Im Standard- und Plus-Konto sind monatlich 200 € oder 5 Abhebungen kostenlos, danach werden 2 % berechnet.
    • Premium-Modelle wie Metal und Ultra bieten höhere Limits (800 € bzw. 2.000 € monatlich), ohne Gebühren.

Für Vielnutzer von Bargeld, vor allem in der Eurozone, bietet N26 im Alltag klarere Vorteile. Wer jedoch oft in Fremdwährungen unterwegs ist, könnte von den höheren Revolut-Limits profitieren.

Fremdwährungen und internationale Zahlungen: Wo gibt es weniger Kosten?

Wenn Sie häufig in Fremdwährungen bezahlen oder Geld ins Ausland überweisen, wird dieser Punkt besonders wichtig:

  • N26:
    • Fremdwährungsgebühren von 1,7 % im Standard- und Smart-Konto.
    • Keine Fremdwährungsgebühren in den Premium-Modellen You und Metal.
  • Revolut:
    • Kostenloser Währungsumtausch bis zu einem Limit von 1.000 € im Standard-Konto.
    • Unbegrenzter gebührenfreier Währungsumtausch in Premium-Konten ab Plus.

Revolut punktet hier durch die Flexibilität und niedrige Kosten für internationale Transaktionen – vor allem, wenn Sie oft außerhalb der Eurozone unterwegs sind.

Karten und Zusatzfunktionen: Was gibt es noch?

Beide Anbieter bieten sowohl virtuelle als auch physische Karten, jedoch mit Unterschieden bei den Gebühren:

  • N26:
    • Die virtuelle Karte ist immer kostenlos.
    • Eine physische Karte kostet im Standard-Konto 10 €, in den Premium-Modellen ist sie inklusive.
  • Revolut:
    • Virtuelle Karten sind ebenfalls kostenlos.
    • Für eine physische Karte fallen im Standard-Konto Versandkosten von 5,99 € an, bei den Premium-Modellen ist sie kostenlos enthalten.

Einzigartig bei N26: Bargeldeinzahlungen sind über das „Cash26“-Netzwerk möglich, allerdings mit einer Gebühr von 1,5 %. Revolut bietet diese Möglichkeit gar nicht, was für Nutzer, die Bargeld einzahlen möchten, ein Nachteil ist.

N26 oder Revolut: Was passt besser zu Ihnen?

Am Ende hängt die Wahl zwischen N26 und Revolut stark davon ab, wie Sie Ihr Konto nutzen möchten.

  • N26 ist die ideale Wahl, wenn Sie regelmäßig Bargeld benötigen oder ein Konto mit klaren, leicht verständlichen Gebühren suchen. Die Premium-Konten sind besonders attraktiv für Vielreisende innerhalb der Eurozone.
  • Revolut glänzt durch seine globalen Vorteile und ist ideal für Nutzer, die häufig in Fremdwährungen bezahlen oder Geld ins Ausland überweisen. Die Premium-Konten bieten flexible Limits und umfangreiche Versicherungen, die vor allem Vielreisenden entgegenkommen.

Unser Tipp: Wenn Sie viel in der Eurozone unterwegs sind und Wert auf einfache Bargeldabhebungen legen, ist N26 die bessere Wahl. Wer hingegen international aktiv ist, könnte bei Revolut mit den umfangreichen Fremdwährungsoptionen besser bedient sein.

Bargeldabhebungen: Geld abheben bei N26 vs. Revolut

Das Thema Bargeldabhebungen ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen N26 und Revolut.

Beide Anbieter bieten unterschiedliche Modelle an, die auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten sind – ob Sie nun selten Bargeld benötigen oder regelmäßig unterwegs sind, auch international. Hier sehen wir uns die wichtigsten Unterschiede an.

N26 (Standard)N26 (Smart/You)N26 (Metal)Revolut (Standard)Revolut (Plus)Revolut (Premium)Revolut (Metal)Revolut (Ultra)
Kostenlose Abhebungen in €2-3 Abhebungen/Monat, danach 2 €5 Abhebungen/Monat, danach 2 €8 Abhebungen/Monat, danach 2 €Bis zu 200 €/Monat oder 5 Abhebungen, danach 2 % (min. 1 €)Bis zu 200 €/Monat oder 5 Abhebungen, danach 2 % (min. 1 €)Bis zu 400 €/Monat, danach 2 % (min. 1 €)Bis zu 800 €/Monat, danach 2 % (min. 1 €)Bis zu 2.000 €/Monat, danach 2 % (min. 1 €)
Fremdwährungsgebühren1,7 % des Betrags1,7 % des BetragsKeine GebührenKeine Gebühren bis 200 €, danach 1 %Keine Gebühren bis 200 €, danach 1 %Keine Gebühren bis 400 €, danach 1 %Keine Gebühren bis 800 €, danach 1 %Keine Gebühren bis 2.000 €, danach 1 %
CASH26-AbhebungenKostenlos in PartnergeschäftenKostenlos in PartnergeschäftenKostenlos in PartnergeschäftenNicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbar
AutomatengebührenNicht erstattungsfähigNicht erstattungsfähigNicht erstattungsfähigNicht erstattungsfähigNicht erstattungsfähigNicht erstattungsfähigNicht erstattungsfähigNicht erstattungsfähig

Bargeldabhebungen bei N26: Was kostet es wirklich?

Mit N26 können Sie je nach Kontomodell eine begrenzte Anzahl an kostenlosen Bargeldabhebungen durchführen.

Im Standard-Tarif erhalten Sie 2 bis 3 kostenlose Abhebungen pro Monat in Deutschland. Jede weitere Abhebung kostet 2 € pro Transaktion. In den kostenpflichtigen Modellen wie Smart oder Metal erhöhen sich die kostenlosen Abhebungen:

  • Smart und You: Bis zu 5 kostenlose Abhebungen in der Eurozone.
  • Metal: Bis zu 8 kostenlose Abhebungen.

Wenn Sie Bargeld in Fremdwährungen abheben, fällt bei den Standard- und Smart-Konten eine Fremdwährungsgebühr von 1,7 % des Betrags an. In den Premium-Modellen You und Metal sind Abhebungen weltweit gebührenfrei.

Zusätzlich bietet N26 die praktische CASH26-Funktion, mit der Sie in Partnergeschäften wie Supermärkten kostenlos Bargeld abheben können – ein klarer Vorteil für den Alltag in Deutschland.

Bild zeigt Smartphone mit N26-App / Unsplash @Mika Baumeister / N26 Tagesgeld

Unsplash @Mika Baumeister

Revolut: Flexibilität bei Bargeldabhebungen weltweit

Revolut bietet ebenfalls eine gestaffelte Struktur für Bargeldabhebungen.

Im kostenlosen Standard-Tarif können Sie bis zu 200 € oder 5 Abhebungen pro Monat kostenlos durchführen, je nachdem, was zuerst erreicht wird.

Danach werden 2 % Gebühren fällig (mindestens 1 €). Bei den Premium-Modellen erhöhen sich die kostenlosen Limits deutlich:

  • Plus und Premium: Bis zu 400 € pro Monat gebührenfrei.
  • Metal: Bis zu 800 € pro Monat kostenlos.
  • Ultra: Bis zu 2.000 € pro Monat weltweit kostenlos.

Ein großer Vorteil von Revolut ist, dass alle Abhebelimits weltweit gelten – unabhängig von der Währung oder dem Standort des Geldautomaten. Bei Premium-Modellen gibt es zudem keine Fremdwährungsgebühren.

Bild zeigt Revolut-Karte / Unsplash @Kaysha / N26 vs Revolut

Unsplash @Kaysha

Fremdwährungsgebühren: Wer bietet günstigere Konditionen?

Die Fremdwährungsgebühren sind ein entscheidender Punkt im Vergleich:

  • Bei N26 fallen im Standard- und Smart-Tarif 1,7 % Gebühren an, während You und Metal diese komplett erlassen.
  • Revolut bietet im Standard- und Plus-Tarif gebührenfreien Währungsumtausch bis 200 €, danach fällt ein Wechselkursaufschlag von 1 % an. In den Premium-Tarifen gibt es keinerlei Gebühren für Fremdwährungen.

Revolut überzeugt hier durch ein flexibles, global orientiertes Gebührenmodell, das besonders Vielreisende anspricht.

Zusätzliche Gebühren: Was Sie noch beachten müssen

Sowohl N26 als auch Revolut warnen davor, dass Automatenbetreiber zusätzliche Gebühren verlangen können.

Diese werden von beiden Anbietern nicht erstattet. Allerdings bietet N26 mit der CASH26-Funktion in Partnergeschäften eine zusätzliche Möglichkeit, kostenlos Bargeld abzuheben – das ist besonders praktisch, wenn Sie in Deutschland unterwegs sind.

Wer bietet das bessere Modell für Bargeldabhebungen?

  • N26 punktet mit einer soliden Anzahl an kostenlosen Abhebungen in der Eurozone und der praktischen CASH26-Funktion. Für Nutzer:innen, die vor allem in Deutschland oder der Eurozone Bargeld abheben möchten, ist N26 ideal.
  • Revolut bietet höhere kostenlose Limits bei Premium-Tarifen und überzeugt durch gebührenfreien Währungsumtausch in Fremdwährungen. Für Vielreisende und Nutzer:innen, die oft weltweit Bargeld benötigen, ist Revolut die bessere Wahl.

Ihre Entscheidung hängt von Ihrem Nutzungsverhalten ab: Bleiben Sie primär in der Eurozone, ist N26 die unkompliziertere Lösung. Wer jedoch viel reist und auf Fremdwährungen angewiesen ist, sollte Revolut in Betracht ziehen.

Zinsen und Tagesgeld: Wo lohnt sich das Sparen?

Die Wahl des richtigen Kontos für Tagesgeld und Zinsen hängt von Ihren individuellen Sparzielen ab.

N26 und Revolut bieten unterschiedliche Modelle, die auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier ein Blick auf die Konditionen der beiden Anbieter, damit Sie entscheiden können, welcher am besten zu Ihnen passt.

N26: Klassisch und stabil

N26 bietet eine klare und stabile Struktur für Tagesgeldzinsen. Je nach Kontomodell profitieren Sie von festen Zinssätzen, die sich für verschiedene Budgets eignen:

  • Standard & Smart: Mit 1,0 % p.a. bietet N26 bereits in den kostenlosen und günstigen Modellen attraktive Zinsen.
  • You: Für 9,90 € im Monat erhalten Sie 1,3 % p.a., was sich besonders für Sparer mit höheren Beträgen lohnt.
  • Metal: Mit 2,5 % p.a. bietet das Premium-Konto die höchste Rendite und ist für 16,90 € im Monat erhältlich.

Die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben, was bedeutet, dass Sie vom Zinseszinseffekt profitieren können.

Zudem ist das Kapital jederzeit verfügbar, ohne dass eine Mindest- oder Maximaleinlage vorgeschrieben wird. Ihr Geld ist durch die deutsche Einlagensicherung bis zu 100.000 € abgesichert.

Revolut: Flexible Renditen, aber Einschränkungen

Revolut richtet sich vor allem an Nutzer, die flexibel bleiben möchten und höhere Renditen durch Geldmarktfonds anstreben:

  • Standard, Plus, Premium: Keine oder nur sehr geringe Tagesgeldzinsen, daher weniger attraktiv für Sparer.
  • Metal: Bis zu 800 € pro Monat abheben; Zinsen bis 3,97 % p.a. möglich, abhängig von Marktentwicklungen.
  • Ultra: 3.97% p/A

Banking: Welche Funktionen bieten N26 und Revolut?

Wer sich für ein modernes Konto entscheidet, hat bei N26 und Revolut die Qual der Wahl.

Beide Banken setzen auf digitale Einfachheit, doch in den Details unterscheiden sie sich deutlich. Ob es um Bargeldabhebungen, Multiwährungsoptionen oder App-Funktionen geht – wir zeigen Ihnen, welche Bank für Ihre Bedürfnisse die bessere Wahl ist.

N26: Praktische Lösungen für den Alltag in der Eurozone

N26 ist vor allem auf den europäischen Markt ausgerichtet und punktet mit einfacher Bedienung sowie nützlichen Funktionen.

Besonders für Nutzer, die den Großteil ihrer Transaktionen in Euro durchführen, bietet N26 praktische Vorteile.

Wichtige Funktionen von N26:
  • Kontomodelle:
    • N26 Standard: Kostenlos, ideal für Nutzer mit einfachen Bedürfnissen.
    • N26 Smart: 4,90 €/Monat, enthält bis zu 10 Unterkonten („Spaces“) für mehr Organisation.
    • N26 You: 9,90 €/Monat, inklusive Reiseversicherungen und gebührenfreier Bargeldabhebungen weltweit.
    • N26 Metal: 16,90 €/Monat, mit Premium-Versicherungen, Cashback und einer exklusiven Metallkarte.
  • Bargeldabhebungen:
    • Innerhalb Deutschlands:
      • 3 kostenlose Abhebungen im Standard-Konto, danach 2 € pro Abhebung.
      • 5 kostenlose Abhebungen bei Smart und You, 8 bei Metal.
    • Außerhalb Deutschlands:
      • Gebührenfrei in Euro.
      • 1,7 % Fremdwährungsgebühr bei Standard und Smart.
      • Keine Fremdwährungsgebühren bei You und Metal.
  • Zusätzliche Leistungen:
    • Reise- und Mobilitätsversicherungen ab dem You-Konto.
    • Cashback von bis zu 0,5 % bei Metal.
    • Bargeldeinzahlungen über Cash26 in Partnergeschäften möglich (1,5 % Gebühr).
  • Zinsen und Sparen:
    • Bis zu 2,5 % p.a. Tagesgeldzinsen (abhängig vom Kontomodell).
    • Monatliche Zinsgutschrift, ideal für den Zinseszinseffekt.

Die intuitive App und die Spaces-Funktion zur Organisation der Finanzen sind große Pluspunkte. Zudem bietet die deutsche Einlagensicherung bis zu 100.000 € Sicherheit für Ihr Guthaben.

Revolut: Flexibilität und Innovation für Vielreisende

Revolut richtet sich vor allem an Nutzer, die global unterwegs sind oder häufig in Fremdwährungen bezahlen.

Mit flexiblen Multiwährungsoptionen, innovativen Zusatzfunktionen und einem klaren Fokus auf internationale Transaktionen setzt Revolut auf maximale Anpassungsfähigkeit.

Was Revolut zu bieten hat:
  • Kontomodelle:
    • Standard: Kostenlos, ideal für Einsteiger.
    • Plus: 3,99 €/Monat, inklusive Käuferschutz und Ticketversicherung.
    • Premium: 7,99 €/Monat, unbegrenzter Währungsumtausch und höhere Bargeldlimits.
    • Metal: 13,99 €/Monat, mit Cashback und Premium-Reiseversicherungen.
    • Ultra: 50 €/Monat, für bis zu 2.000 € kostenlose Bargeldabhebungen und exklusive Vorteile.
  • Bargeldabhebungen:
    • Bis zu 200 € oder 5 Abhebungen kostenlos im Standard-Konto, danach 2 %.
    • Bis zu 400 € (Premium) und 800 € (Metal) kostenlos abhebbar.
    • Ultra: Bis zu 2.000 € Bargeldabhebungen monatlich kostenfrei.
  • Fremdwährungen:
    • Kostenloser Währungsumtausch bis zu 1.000 € (Standard), danach 0,5 %.
    • Bei Premium-Konten unbegrenzter kostenloser Umtausch.
    • Unterstützung von über 30 Währungen mit Echtzeit-Wechselkursen.
  • Zusatzfunktionen:
    • Budgetierungs- und Analysetools in der App.
    • Direkter Handel mit Kryptowährungen und Rohstoffen.
    • Reiseversicherungen ab Plus-Konten, umfassendere Leistungen bei Premium und Metal.

Revolut ist besonders für Vielreisende interessant, die von den umfangreichen Multiwährungsfunktionen profitieren möchten. Die Möglichkeit, auch Kryptowährungen und Rohstoffe direkt über die App zu handeln, macht Revolut zudem für moderne Anleger attraktiv.

N26 vs. Revolut: Für wen lohnt sich welche Bank?

Die Wahl zwischen N26 und Revolut hängt davon ab, welche Funktionen Ihnen wichtiger sind.

N26 überzeugt mit einer benutzerfreundlichen Struktur, praktischen Funktionen für die Eurozone und deutscher Einlagensicherung. Revolut hingegen bietet mehr Flexibilität bei Fremdwährungen, höhere Zinsen auf Einlagen (Premium-Konten) und innovative Zusatzleistungen wie Krypto-Handel.

Unser Fazit: Wenn Sie hauptsächlich in der Eurozone unterwegs sind und Wert auf einfache Bedienung legen, ist N26 die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch global aktiv sind und häufig in Fremdwährungen bezahlen, hat Revolut klar die Nase vorn.

n26-logo

Anzeige

N26 – Ein Girokonto, das passt. Nicht eins, das nervt. Worauf warten Sie?

N26 vs. Revolut: Apps und Benutzerfreundlichkeit – Welche Bank bietet das bessere Erlebnis?

Wenn es um digitales Banking geht, spielt die App eine zentrale Rolle.

Sowohl N26 als auch Revolut setzen auf moderne Technologien, um ein einfaches und intuitives Nutzererlebnis zu schaffen.

Doch welche App macht das Banking tatsächlich einfacher? Wir haben beide genauer unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen, welche Stärken und Schwächen N26 und Revolut bei Benutzerfreundlichkeit und Funktionen bieten.

N26: Übersichtlich, schnell und ideal für den Alltag

Die N26-App wurde entwickelt, um Banking so einfach wie möglich zu machen. Sie richtet sich an Nutzer, die eine klare und intuitive Oberfläche bevorzugen und ihr Konto vor allem für tägliche Bankgeschäfte in der Eurozone nutzen.

Was die N26-App besonders macht:
  • Einfache Navigation: Dank der übersichtlichen Gestaltung finden Sie alle wichtigen Funktionen mit wenigen Klicks. Ideal für Einsteiger und Technik-Fans.
  • Echtzeit-Benachrichtigungen: Jede Transaktion wird sofort angezeigt – sei es eine Kartenzahlung oder der Eingang einer Überweisung. Das sorgt für maximale Transparenz und Kontrolle.
  • Schnelle Kontoeröffnung: Mit der App können Sie Ihr Konto in wenigen Minuten eröffnen. Der gesamte Prozess, einschließlich Video-Ident, erfolgt bequem digital.
  • Sicherheitsfeatures: Sperren oder Entsperren der Karte, Festlegen von Transaktionslimits und Zwei-Faktor-Authentifizierung – alles direkt in der App.

Bewertungen: Die App ist auf iOS äußerst beliebt (4,8 von 5 Sternen bei 97.000 Bewertungen). Auf Android erhält sie 3,5 von 5 Sternen, wobei Nutzer gelegentlich Bugs und Login-Probleme kritisieren.

Revolut: Maximale Flexibilität für globale Nutzer

Revolut ist besonders für Nutzer interessant, die weltweit unterwegs sind oder ihre Finanzen umfassend in einer App verwalten möchten. Vom Handel mit Kryptowährungen bis zur Multiwährungsverwaltung – Revolut bietet eine breite Palette an Funktionen.

Was Revolut auszeichnet:
  • Modernes Design: Die App kombiniert ein ansprechendes Design mit schnellen Ladezeiten. Alle Funktionen – von Zahlungen über Sparziele bis hin zu Investments – sind übersichtlich integriert.
  • Multiwährungsoptionen: Mit Unterstützung für über 30 Währungen und Echtzeit-Wechselkursen ist die App ideal für Vielreisende.
  • Investitionen leicht gemacht: Aktien, ETFs, Kryptowährungen und Edelmetalle – alles kann direkt über die App gehandelt werden, ohne komplizierte Prozesse.
  • Vaults für Sparziele: Automatisches Aufrunden von Zahlungen, um Beträge in „Spar-Vaults“ zu speichern – eine innovative Möglichkeit, mühelos Geld zur Seite zu legen.

Bewertungen: Die App wird von Nutzern durchweg positiv bewertet: 4,8 von 5 Sternen auf iOS (41.000 Bewertungen) und beeindruckende 4,5 von 5 Sternen auf Android (2,1 Mio. Bewertungen). Besonders gelobt werden Stabilität und Funktionalität.

Beide Apps bieten ein hervorragendes Nutzererlebnis, setzen jedoch unterschiedliche Schwerpunkte.

  • N26 eignet sich für Nutzer, die Wert auf eine einfache Bedienung, Sicherheit und Budgetierungsfunktionen legen. Besonders die Spaces-Funktion ist für viele ein Highlight.
  • Revolut hingegen bietet mehr Flexibilität und Funktionen – ideal für Vielreisende und Nutzer, die ihre Finanzen auch international verwalten oder in Kryptowährungen investieren möchten.

Die Entscheidung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab: Suchen Sie ein klassisches Konto mit klaren Strukturen? Dann ist N26 die bessere Wahl. Möchten Sie weltweit flexibel und innovativ sein? Revolut hat die Nase vorn.

N26 vs. Revolut: Sicherheit und Einlagensicherung

Sicherheit ist beim Online-Banking ein entscheidender Faktor.

Sowohl N26 als auch Revolut bieten moderne Sicherheitsfeatures, doch es gibt Unterschiede bei der Einlagensicherung. Während N26 durch die deutsche Einlagensicherung besonders hohe Stabilität bietet, greift Revolut auf die litauische Einlagensicherung zurück, die ebenfalls EU-Standards entspricht, aber in puncto Bonität etwas schwächer abschneidet.

Auch bei der Regulierung und den Schutzmaßnahmen setzen beide Anbieter auf ähnliche Technologien. Dennoch unterscheiden sie sich in den Details ihrer Sicherheitsstrategien und der Nutzerfreundlichkeit.

N26Revolut
EinlagensicherungBis zu 100.000 € durch deutsche Einlagensicherung (Entschädigungseinrichtung deutscher Banken).Bis zu 100.000 € durch litauische Einlagensicherung (Bank of Lithuania).
RechtsgrundlageDeutsche Banklizenz, reguliert durch BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).Regulierung durch die Bank of Lithuania, zugelassen durch die Europäische Zentralbank.
Bonität des LandesDeutschland: Sehr hoch (AAA-Rating), was die Stabilität der Einlagensicherung zusätzlich stärkt.Litauen: Solide, aber mit etwas geringerer Bonität im Vergleich zu Deutschland.
SicherheitsfeaturesZwei-Faktor-Authentifizierung, biometrische Sperre, 3D Secure und Echtzeit-Benachrichtigungen.Ähnliche Features, zusätzlich virtuelle Karten und individuelle Kartensteuerung in der App.
BetrugsschutzTransaktionsüberwachung und spezielle Verhaltensanalysen zur Betrugsprävention.Flexible Anpassung der Kartenfunktionen, z. B. Sperren von Online-Zahlungen oder Abhebungen.
ZuverlässigkeitSehr stabil durch deutsche Regulierung und bewährte Standards.Gute Sicherheitsstruktur, aber weniger stabil durch litauische Einlagensicherung.

Fazit: C24 oder ING – Welche Bank passt besser zu Ihnen?

Die Wahl zwischen N26 und Revolut hängt davon ab, welche Ansprüche Sie an Ihr Bankkonto stellen.

Beide Anbieter stehen für modernes, digitales Banking, doch es gibt entscheidende Unterschiede, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten.

N26 ist die optimale Wahl für Nutzer, die vor allem in der Eurozone unterwegs sind und Wert auf eine intuitive Bedienung und klassische Bankfunktionen legen. Mit Unterkonten (Spaces) und der Möglichkeit, Bargeld über Cash26 in Supermärkten einzuzahlen, bietet N26 eine ideale Mischung aus digitalem Banking und praktischen Alltagslösungen. Die deutsche Einlagensicherung von bis zu 100.000 € sorgt zudem für ein hohes Maß an Sicherheit.

Revolut punktet hingegen bei Vielreisenden und Nutzern, die international agieren. Multiwährungskonten, attraktive Sparzinsen (bei Premium-Konten) und eine breite Palette an Investmentmöglichkeiten machen Revolut zur idealen Lösung für alle, die regelmäßig Fremdwährungen nutzen oder weltweit investieren möchten. Die litauische Einlagensicherung bietet eine andere Sicherheitsbasis als N26.

Unsere Empfehlung:

  • N26: Die beste Wahl für alle, die ein solides Konto für den Alltag in Deutschland und Europa suchen, mit einfacher Handhabung und deutscher Einlagensicherung.
  • Revolut: Besonders geeignet für Vielreisende und Nutzer, die häufig Fremdwährungen nutzen oder auf umfassende Investmentfunktionen Wert legen.

Letztendlich hängt die Entscheidung von Ihren individuellen Bedürfnissen ab: Benötigen Sie ein zuverlässiges Konto für den Alltag mit hoher Sicherheit? Dann ist N26 die richtige Wahl. Legen Sie Wert auf globale Flexibilität und vielseitige Funktionen?

Dann sollten Sie Revolut in Betracht ziehen.

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Mehr aus Konto & Zinsen

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: