Konto & Zinsen

Girokonto ohne SCHUFA: Die besten Anbieter | Vergleich (12/2024)

Welches Girokonto ohne SCHUFA-Prüfung macht in 2024 das Rennen? / Die besten Anbieter im direkten Vergleich

Ein Girokonto ohne SCHUFA kann für viele Menschen eine echte Erleichterung sein – sei es wegen negativer Bonität oder einfach, weil sie auf SCHUFA-Prüfungen verzichten möchten.

In diesem Vergleich zeigen wir Ihnen die besten Anbieter in 2024 und klären alles, was Sie wissen müssen, um das passende Konto zu finden.

Was erwartet Sie in diesem Artikel?

  • Was ist ein Girokonto ohne SCHUFA?
  • Die besten Anbieter für Girokonten ohne SCHUFA in 2024.
  • C24 überzeugt im Vergleich – und warum.
  • Wie Sie ein Girokonto ohne SCHUFA einfach eröffnen können.

Was ist ein Girokonto ohne SCHUFA?

Ein Girokonto ohne SCHUFA ist eine Lösung für Menschen, die ein Bankkonto benötigen, aber Schwierigkeiten haben, ein reguläres Konto zu eröffnen.

Hierbei wird auf die klassische Bonitätsprüfung durch die SCHUFA verzichtet.

Stattdessen handelt es sich meist um ein Guthabenkonto, bei dem nur über das eingezahlte Geld verfügt werden kann.

Wichtige Merkmale eines Girokontos ohne SCHUFA:

  • Keine SCHUFA-Abfrage: Die Kontoeröffnung erfolgt ohne Prüfung Ihrer Kreditwürdigkeit.
  • Guthabenbasiert: Überziehungen oder Dispokredite sind nicht möglich.
  • Basisfunktionen enthalten:
    • Überweisungen
    • Lastschriften
    • Kartenzahlungen (oft per Debitkarte)
  • Ideal für bestimmte Zielgruppen:
    • Personen mit negativen SCHUFA-Einträgen
    • Selbstständige mit unregelmäßigem Einkommen
    • Menschen, die Wert auf eine SCHUFA-neutrale Kontoeröffnung legen

Vorteile eines Girokontos ohne SCHUFA:

  • Barrierefreie Kontoeröffnung: Auch bei finanziellen Problemen leicht zugänglich.
  • Hohe Transparenz: Keine Schulden durch Kontoüberziehung möglich.
  • Digitale Lösungen: Viele Anbieter setzen auf moderne Apps und einfache Online-Verwaltung.

Einschränkungen:

  • Keine Kreditfunktion: Kein Dispokredit oder Überziehung möglich.
  • Gebühren: Oft höhere Kontoführungsgebühren im Vergleich zu regulären Konten.
  • Eingeschränkte Zusatzleistungen: Keine Premiumfunktionen wie Cashback oder Versicherungen.

Vergleich: Girokonto ohne SCHUFA vs. reguläres Girokonto

Girokonto ohne SCHUFAReguläres Girokonto
BonitätsprüfungNicht erforderlichErforderlich (SCHUFA-Abfrage)
ÜberziehungNicht möglichDispokredit oft verfügbar
KontoführungsgebührenHäufig höherOft kostenlos bei Mindestgeldeingang
KreditkarteDebitkarte (Guthabenbasiert)Debit oder echte Kreditkarte
ZielgruppeMenschen mit schlechter BonitätPersonen mit positiver Bonität

Girokonto ohne SCHUFA: Die besten Anbieter im Vergleich

Ein Girokonto ohne SCHUFA ist längst nicht mehr nur eine Notlösung für Menschen mit negativer Bonität.

Es bietet inzwischen moderne Features, digitale Services und teils sogar Vorteile, die klassische Konten in den Schatten stellen.

Doch welches Konto passt zu Ihren Bedürfnissen?

Wir nehmen fünf der besten Anbieter für 2024 genau unter die Lupe:

1. C24 Bank

Die C24 Bank ist Teil von Check24 und bietet flexible Kontomodelle, die ohne SCHUFA-Prüfung eröffnet werden können.

Konditionen und Leistungen:

  • Kosten:
    • C24 Smart: Kostenlos
    • C24 Plus: 5,90 € pro Monat
    • C24 Max: 9,90 € pro Monat
  • Leistungen: Kostenlose Mastercard, Cashback-Programm (bis zu 10 %), bis zu 4 % Zinsen auf Ersparnisse.
  • Abhebungen: Bis zu 8 kostenlose Bargeldabhebungen im Monat (je nach Modell).
  • Besonderheiten: Deutsche IBAN, nahtlose Integration in Check24.
  • Vorteile: Umfassendes Cashback-Programm, attraktive Zinsen.
  • Nachteil: Begrenzte Unterstützung für Fremdsprachen.
C24 Logo

Anzeige

C24 – Ein Girokonto, das passt. Nicht eins, das nervt. Worauf warten Sie?

Mehr Vorteile, null Kosten. So geht Banking heute.

2. N26 Flex

N26 Flex ist ein speziell entwickeltes Basiskonto, das sich ideal für Personen mit finanziellen Herausforderungen eignet. Es bietet alle grundlegenden Funktionen eines modernen Girokontos.

Konditionen und Leistungen:

  • Kosten: 8,90 € monatlich
  • Leistungen: Enthält eine Mastercard-Debitkarte für bargeldlose Zahlungen und Abhebungen.
  • Abhebungen: 3 kostenlose Abhebungen pro Monat, danach 2 € pro Abhebung.
  • Fremdwährungsgebühr: 1,5 % bei Kartenzahlungen in Fremdwährung.
  • Besonderheiten: N26 prüft die Bonität. Bei Ablehnung des Standardkontos wird automatisch das N26 Flex Konto angeboten.
  • Vorteile: Einfache Kontoeröffnung, volle Smartphone-Integration, keine SCHUFA-Abfrage.
  • Nachteil: Relativ hohe monatliche Gebühren.

3. Bunq

Bunq ist eine niederländische Neobank, die moderne und nachhaltige Bankdienstleistungen bietet. Sie richtet sich an technikaffine Nutzer und ermöglicht flexible Kontoführung ohne SCHUFA.

Konditionen und Leistungen:

  • Kosten: Easy Bank ab 3,99 € pro Monat, Premium-Optionen ab 9,99 €.
  • Leistungen: Bis zu 25 Unterkonten mit eigener IBAN, Unterstützung für Apple Pay und Google Pay.
  • Abhebungen: Gebühren für Bargeldabhebungen, variieren je nach Plan.
  • Besonderheiten: Keine SCHUFA-Prüfung, niederländische IBAN, einfache Verwaltung über die App.
  • Vorteile: Flexible Unterkonten, Nachhaltigkeitsfokus.
  • Nachteil: Keine deutsche IBAN, Gebühren für Abhebungen.

4. Revolut

Revolut bietet ein modernes Girokonto mit Fokus auf internationale Nutzer. Es ist vollständig schufa-frei und bietet attraktive Funktionen, insbesondere im Bereich Fremdwährungen.

Konditionen und Leistungen:

  • Kosten: Kostenlos im Standardkonto, Premium-Option ab 7,99 € pro Monat.
  • Leistungen: Kostenlose Überweisungen in 36 Währungen, gebührenfreie Zahlungen in Fremdwährung.
  • Abhebungen: Bis zu 200 € pro Monat kostenlos, danach 2 % Gebühr.
  • Besonderheiten: Kontoeröffnung erfolgt komplett online, keine SCHUFA-Abfrage erforderlich.
  • Vorteile: Schnelle Eröffnung, attraktive Konditionen für internationale Transaktionen.
  • Nachteil: Keine deutsche IBAN (Litauen-IBAN).

5. Tomorrow

Tomorrow ist eine nachhaltige Bank, die durch klimafreundliche Projekte überzeugt. Alle Kontomodelle sind schufa-frei und digital ausgerichtet.

Konditionen und Leistungen:

  • Kosten: 4 € (Now), 7 € (Change), 15 € (Zero) pro Monat.
  • Leistungen: VISA-Debitkarte, Unterstützung für Apple Pay und Google Pay, unbegrenzte kostenlose Abhebungen in Europa (nur bei Zero).
  • Besonderheiten: Investitionen in grüne Projekte, keine SCHUFA-Abfrage.
  • Vorteile: Nachhaltige Ausrichtung, einfache Nutzung.
  • Nachteil: Hohe Kosten für Premium-Modelle.

Anbieterübersicht: Girokonten ohne SCHUFA im Vergleich

AnbieterKostenLeistungenVorteileNachteile
N26 Flex8,90 €/MonatMastercard, 3 kostenlose AbhebungenVolle Smartphone-IntegrationHohe monatliche Gebühren
RevolutKostenlos (Standard)36 Währungen, gebührenfreie FremdwährungszahlungenKeine SCHUFA, einfache EröffnungKeine deutsche IBAN
Bunq3,99 €/MonatBis zu 25 Unterkonten, Apple/Google PayNachhaltig, flexibles BankingGebühren für Bargeldabhebungen
Tomorrow4 €/Monat (Now)VISA-Debitkarte, grüne InvestitionenNachhaltig, klimafreundlichHohe Gebühren für Premium-Optionen
C24 BankKostenlos (Smart)Cashback, bis zu 4 % ZinsenDeutsche IBAN, CashbackSprachsupport nicht in Englisch verfügbar

Diese Anbieter zeigen, dass ein Girokonto ohne SCHUFA im Jahr 2024 nicht nur eine Notlösung ist, sondern zahlreiche attraktive Optionen bietet.

Vor allem die modernen Apps, Zusatzfeatures wie Cashback und die Nachhaltigkeitsaspekte machen diese Konten für viele Zielgruppen interessant.

Das Konto von C24 macht das Rennen

Wenn es um ein Girokonto ohne SCHUFA geht, setzt die C24 Bank neue Maßstäbe.

Warum? Ganz einfach: Es kombiniert Funktionalität, Flexibilität und attraktive Extras wie Zinsen und Cashback. Gerade das C24 Smart Konto überzeugt mit seinem Mix aus Kostenfreiheit und Leistung.

Während viele Anbieter bei Girokonten ohne SCHUFA Abstriche machen, bietet C24 eine deutsche IBAN, bis zu 2 % Zinsen auf das Guthaben und zusätzliche Funktionen wie Pockets – digitale Unterkonten zur Finanzplanung.

Vorteile von C24 im Überblick:

  • Keine Kontoführungsgebühren im Smart-Konto.
  • Zinsen auf Guthaben: 2 % pro Jahr für Beträge bis 50.000 €.
  • Cashback bei Kartenzahlungen: Bis zu 0,05 % Basis-Cashback und bis zu 5 % bei Aktionen.
  • Unterkonten: 4 kostenlose Pockets im Smart-Konto.
  • Sicherheit: Deutsche Einlagensicherung bis 100.000 €.
  • Kostenlose Bargeldabhebungen: Bis zu 4 pro Monat mit der Mastercard.

Ein weiterer Pluspunkt: Die einfache Verwaltung über die App und die Integration mit Check24 machen das Konto besonders nutzerfreundlich.

Im Vergleich zu anderen Anbietern wie Revolut oder Bunq punktet C24 mit mehr Transparenz und klaren Kostenstrukturen. Während Revolut beispielsweise keine Zinsen bietet und Bunq für ähnliche Features höhere Gebühren verlangt, hebt sich C24 als Allrounder ab – besonders für Kunden, die ein Konto ohne SCHUFA-Prüfung suchen.

Girokonto ohne SCHUFA eröffnen: So funktioniert’s

Ein Girokonto ohne SCHUFA zu eröffnen ist längst nicht mehr kompliziert.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die die Kontoeröffnung bei C24, N26, Revolut, Bunq und Tomorrow gut zusammenfasst:

  1. Anbieter auswählen: Entscheiden Sie sich für einen der Anbieter. Die Wahl hängt von Ihren Prioritäten ab – etwa Kosten, Funktionen oder Nachhaltigkeit.
  2. Registrierung starten: Laden Sie die App des Anbieters herunter oder gehen Sie auf die Website. Geben Sie Ihre persönlichen Daten wie Name, Adresse und Geburtsdatum ein.
  3. Identitätsprüfung durchführen: Je nach Anbieter erfolgt die Verifizierung Ihrer Identität durch:
    • Video-Ident: Zeigen Sie Ihren Ausweis vor der Kamera.
    • Post-Ident: Lassen Sie Ihre Identität in einer Postfiliale prüfen.
    • Schnelle Überweisung: Bei Anbietern wie Revolut reicht eine kleine Überweisung zur Verifizierung.
  4. Guthaben einzahlen: Viele Konten, wie bei N26 oder Revolut, sind sofort aktiv. Bei C24 erhalten Sie zusätzlich eine Mastercard, die nach Aktivierung verwendet werden kann.
  5. Konto nutzen: Nach erfolgreicher Identifizierung steht Ihnen das Konto uneingeschränkt zur Verfügung – ob für Überweisungen, Lastschriften oder Kartenzahlungen.

Basiskonten: Girokonten unabhängig von der Bonität

Ein Basiskonto wurde im Rahmen des Zahlungskontengesetzes (ZKG) eingeführt und soll den Zugang zum Finanzsystem sicherstellen.

Ziel ist es, Menschen mit schlechter Bonität, Geflüchteten oder Wohnungslosen eine Teilhabe an finanziellen Dienstleistungen zu ermöglichen.

Die wichtigsten Merkmale:
  • Keine Bonitätsprüfung: Es spielt keine Rolle, ob der SCHUFA-Score negativ ist.
  • Grundlegende Bankfunktionen: Dazu gehören Überweisungen, Lastschriften, Geldeingänge und eine Debitkarte.
  • Rechtlicher Anspruch: Jede Bank in Deutschland ist verpflichtet, ein Basiskonto anzubieten.
  • Kosten: Basiskonten sind oft kostenpflichtig, aber die Gebühren müssen „angemessen“ sein. Laut Gesetz sollten die Gebühren die Kontoführungskosten der Bank decken und nicht darüber hinausgehen.

Während Basiskonten gesetzlich geregelt sind, haben Girokonten ohne SCHUFA keine rechtliche Grundlage und werden freiwillig von den Banken angeboten:

BasiskontoGirokonto ohne SCHUFA
BonitätsprüfungKeineKeine
KontoartGesetzlich geregeltFreiwilliges Angebot der Bank
FunktionenGrundlegende FunktionenOft mit Zusatzleistungen
KostenHäufig teurerVariiert je nach Anbieter

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Mehr aus Konto & Zinsen

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: