Kryptowährungen

Bitcoin Prognose: „2025 wird groß!“

Top-Krypto-Stratege: So hoch wird BTC bis Jahresende steigen / Beispielloser Erfolg des Bitcoin-ETF von BlackRock

Bitcoin-Münze mit Aufwärtspfeilen (Foto: Freepik, olanod) Bitcoin Prognose: „2025 wird groß!“

Analysten sehen 2025 Bitcoin im Aufwärtstrend. (Foto: Freepik, olanod)

Bitcoin konsolidiert unter 100.000 Dollar, macht sich bereit für den nächsten Sprung nach oben. Ein Top-Krypto-Stratege verrät derweil, wie hoch Bitcoin seiner Prognose nach bis Ende 2025 steigen wird. Mit was sollten Anleger demnach rechnen?

Bitcoin: Geht den Bullen schon die Luft aus?

Nach der Explosion aufs aktuelle Allzeithoch von 108.268 Dollar war den Bitcoin-Bullen über die Feiertage etwas die Luft ausgegangen. Aktueller Preis: 99.146 Dollar. (Daten von Coinmarketcap.com). Die Flaute, das Ausbleiben parabolischer Preisaktion – womöglich nur kurzfristig, wie die eine oder andere Prognose vermutet. 2025, so das Narrativ, so die Hoffnung unter Branchenbeobachtern, wird zum bislang besten Jahr für BTC und Co. „2025 wird groß“, kommentieren beispielsweise die beliebten Krypto-Analysten „Stockmoney Lizards“ auf X. Diese Haltung zeigt sich an den Preisen zahlreicher Altcoins: Viele Anleger antizipieren einen Bullrun – und akkumulieren fleißig.

Bitcoin: Prognose für 2025 verrät Jahres-Endpreis

Analysten rechnen mittelfristig mit starken Zuwächsen sowohl bei Bitcoin (BTC) als auch bei Altcoins. 2025 sei das Jahr, in dem große Institutionen aufstocken, versichern die Finanz-Strategen von Stockmoney Lizards – und stellen entsprechenden Aufwärtsdruck für den Bitcoin-Preis in Aussicht. „Unser Preisziel fürs Jahresende: 250.000 bis 300.000 Dollar“, so die Experten in einer Prognose an ihre mehr als 150.000 Follower auf X. Von momentan etwas unter 100.000 Dollar auf im Idealfall 300.000 Dollar. Klingt mutig – aber nicht unrealistisch.

Wichtig hierbei: Kurzfristig könnte Bitcoin korrigieren. Historische Chartverläufe legen einen Rücksetzer im Januar nahe, wie der technische Chartist Benjamin Cowen in einer Bitcoin-Prognose warnt. Bis zu 30 Prozent könnte sich BTC demnach zurückziehen – so, wie es auch in den letzten beiden Zyklen der Fall war. Was diesmal anders ist: Die Märkte haben bereits im Dezember korrigiert. Gut möglich also, dass der Januar-Rücksetzer 2025 ausbleibt. Dafür sprechen auch die immensen Kapitalzuflüsse in die Bitcoin ETFs. Die US-Finanzprodukte werden unter Anlegern immer beliebter, haben 2024 sogar einen neuen Rekord aufgestellt.

 

Bitcoin: ETF von BlackRock bricht erneut Rekorde

So konnte IBIT, BlackRocks Bitcoin ETF, im Jahr 2024 mehr als 50 Milliarden Dollar Kapital anziehen. ETF-Experten zeigen sich nach wie vor verblüfft angesichts des enormen Erfolgs: Kein anderer ETF kann in puncto Popularität mithalten, in keinen anderen ETF wurde in kürzerer Zeit mehr investiert. Analysten sprechen bereits von der „erfolgreichsten Markteinführung in der Geschichte der ETFs“.

Bloomberg-ETF-Analyst James Seyffart ergänzt: „Das Wachstum von IBIT ist beispiellos. Er ist der schnellste ETF, der die meisten Meilensteine erreicht hat, schneller als jeder andere ETF in jeder Anlageklasse.“ Die Kapitalzuflüsse in IBIT haben selbst BlackRocks Gold-ETF übertroffen, den zweitgrößten Goldfonds der Welt. Zum Vergleich: Der Bitcoin-ETF kommt auf 37 Milliarden Dollar Nettozuflüsse, der Gold-ETF hingegen hat im gleichen Zeitraum 3,5 Milliarden Dollar erhalten. Eine Diskrepanz, die sich womöglich auch in Zukunft nicht zugunsten des Edelmetalls auflösen wird.

 

Disclaimer:
Der Autor und/oder verbundene Personen oder Unternehmen besitzt Kryptocoins, unter anderem auch Bitcoins. Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.

Über den Autor

Jannis Grunewald

Jannis Grunewald ist zum ersten Mal 2015 in Kontakt mit dem Bitcoin gekommen, seitdem lässt ihn das Thema Kryptowährungen nicht mehr los. Er schreibt als freier Autor für Krypto-Publikationen.

Werbung

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Mehr aus Kryptowährungen

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: