Aktuelle News
-
Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe
Berlin (pte019/06.09.2022/13:00) – Immer weniger Arbeitnehmende legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Zu dem Schluss kommt der aktuelle „HR...
-
US-Unis verlieren in China an Anziehungskraft
Peking/New York (pte003/06.09.2022/06:10) – Immer weniger junge Chinesen wollen in den USA studieren. Das geht aus einer Umfrage unter 8.610 chinesischen...
-
USA: Lohnfortzahlung im Krankheitsfall lohnt
Syracuse (pte004/30.08.2022/06:15) – Von Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, wie sie in den USA nicht üblich ist, könnten laut dem Aging Studies Institute und Center for Aging and Policy Studies des Department of Sociology an der Syracuse...
-
Ukraine-Krieg: Firmen passen ihr Personal an
Nürnberg (pte022/25.08.2022/12:45) – Immer mehr Unternehmen in Deutschland nehmen wegen wirtschaftlicher Belastungen als Folge des Ukraine-Krieges Personalanpassungen vor. Laut einer Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) http://iab.de unter 2.000 Unternehmen von Mai und...
-
Ostdeutschem Maschinenbau fehlen Azubis
Frankfurt am Main (pte027/24.08.2022/13:59) – Die Zahl der ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbauer, die ihren Fachkräftenachwuchs selbst ausbilden, ist auch 2022 konstant hoch. Wie in den Vorjahren können Jugendliche in vier von fünf Unternehmen eine Lehre...
-
Wirtschaftsprüfungen: Frauen seltener Partner
Pullman (pte001/22.08.2022/06:00) – Anstatt zur Gesellschafterin gemacht zu werden, finden sich Frauen in Wirtschaftsprüfungsfirmen eher in weniger renommierten, weniger mächtigen Direktorenposten wieder, wie eine Studie unter der Leitung des Carson College of Business http://business.wsu.edu zeigt....
-
Maschinenbauer ächzen unter Personalmangel
München (pte036/17.08.2022/13:55) – Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften wird für die deutschen Anlagen- und Maschinenbauer immer mehr zum Problem. Laut einer neuen ifo-Erhebung http://ifo.de melden im Juli 43 Prozent der befragten Unternehmen der Branche...
-
2023: Hohe Gaspreise vernichten 337.000 Jobs
Köln (pte021/11.08.2022/10:30) – Laut neuen Simulationen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) http://iwkoeln.de könnten als Folge der weiter steigenden Gaspreise infolge des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine bis Ende 2023 rund 337.000 Menschen in...
-
Kapitalbasierte Beteiligungen halten Mitarbeiter
Göttingen (pte025/09.08.2022/12:38) – Mitarbeiter, die über Kapitalinvestitionen an dem Unternehmen, in dem sie arbeiten, beteiligt sind, bleiben länger. Dies gilt insbesondere, wenn sie auch außerhalb des Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen hätten und grundsätzlich...
-
Kundenbetreuung in Krisenzeiten bedeutsam
Las Vegas (pte004/05.08.2022/06:10) – Eine gute Kundenbetreuung ist gerade in Krisenzeiten geschäftskritisch, wie eine Umfrage der B2B-Forschungsplattform GoodFirms http://goodfirms.co zeigt. Zu den auffallendsten Ergebnissen gehört eine Zahl. 70,4 Prozent der Befragten haben schon einmal aufgrund...
-
Führungskräfte machen über Twitter Karriere
Austin (pte004/01.08.2022/06:15) – Führungskräfte, die sich regelmäßig in den sozialen Medien bewerben, haben bessere Chancen, hochbezahlte Stellenangebote zu erhalten und ihre Karriere voranzutreiben. Das hat Andrew Whinston von der Texas McCombs Business School http://mccombs.utexas.edu der...
-
Nachwuchs ist selten schuld am Jobwechsel
New York/Washington (pte004/26.07.2022/06:15) – Das Baby ist meist unschuldig, wenn Mütter ihre Jobs bei großen Anwaltskanzleien aufgeben. Häufiger ist es die Unternehmenskultur, die einen Wechsel verursacht, wie eine Umfrage von Leopard Solutions http://leopardsolutions.com zeigt, ein...
-
62 Prozent der Firmen gewähren Home-Office
München (pte014/19.07.2022/13:30) – 6,7 Tage Home-Office im Monat: Diese Zahl gewährt die Mehrheit der deutschen Unternehmen im Schnitt ihren Büro-Angestellten, wie die neue Personalleiterbefragung des ifo Instituts http://ifo.de in Kooperation mit Randstad http://randstad.de zeigt. Konkret...
-
UK: 19 Prozent der Start-ups ohne Technologie
London (pte002/05.07.2022/06:00) – Fast jeder fünfte britische Entrepreneur nutzt keine Technologie und verzichtet auf Software in Geschäftsprozessen. Zu diesem Ergebnis kommt das Finanztechnologie-Unternehmen SumUp http://sumup.co.uk in einer Umfrage unter 540 KMU in Großbritannien. 24 Prozent...
-
Junge wollen im Büro nicht mehr telefonieren
London (pte003/21.06.2022/06:10) – Die Mehrheit der Büroangestellten ist für ein Verbot von Telefonaten am Arbeitsplatz, weil sie diese als „konfrontativ“ und „aggressiv“ empfinden, wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Online-Wettbüros http://freebets.com zeigt. Drei Viertel...
-
Mitarbeiter wollen optimal geführt werden
London/San Mateo (pte004/21.06.2022/06:15) – 51 Prozent der Männer und 45 Prozent der Frauen halten Führungsfähigkeit für die wichtigste Eigenschaft von Vorgesetzten. Das zeigt eine Umfrage des Londoner Researchers Censuswide http://censuswide.com im Auftrag des Finanz-Software-Anbieters Digits...
-
Attraktivität bringt wirtschaftlichen Erfolg
Pavia (pte004/20.06.2022/06:15) – Attraktiv aussehende Menschen schreiben den wirtschaftlichen Erfolg eher individuellen Bemühungen zu als äußeren Umständen. Das zeigt eine Studie der Universität Pavia http://www.web-en.unipv.it . Studien, die den Zusammenhang zwischen Aussehen und politischen Präferenzen...
-
Arbeitskräftemangel belastet US-Unternehmen
Washington (pte004/15.06.2022/06:15) – Amerikas heimische Lieferketten sind kaputt. Einer der Hauptgründe ist ein akuter Arbeitskräftemangel. Laut US-Arbeitsministerium http://dol.gov gibt es derzeit landesweit 5,5 Mio. mehr offene Stellen als Arbeitsuchende. Bundesstaaten, die noch Arbeitskräfte haben, werben...
-
England: Jeder fünfte Betrieb will Geimpfte
London (pte003/14.06.2022/06:10) – Mehr als ein Fünftel der britischen Arbeitgeber will im nächsten Jahr nur noch Mitarbeiter beschäftigen, die gegen COVID-19 geimpft sind, wie eine YouGov-Umfrage http://yougov.de im Auftrag von Acas http://acas.org.uk zeigt. Das Londoner...
-
Wirtschaft sucht händeringend Data Scientists
Berlin (pte012/08.06.2022/11:30) – Immer mehr Unternehmen in Deutschland mit datengetriebenen Geschäftsmodellen suchen händeringend sogenannte Data Scientists. Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM http://bitkom.org unter 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten haben 96 Prozent Schwierigkeiten...
-
Gründungen 2021 zurück auf Vorkrisenniveau
Frankfurt am Main (pte033/30.05.2022/12:30) – Die Gründungstätigkeit in Deutschland ist nach dem Corona-Knick wieder auf das Vorkrisenniveau gestiegen. Laut neuem „Gründungsmonitor 2022“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) http://kfw.de stieg die Zahl der Selbstständigigen 2021auf 607.000....
-
Jeder zehnte Erwerbstätige ist ein Workaholic
Düsseldorf (pte025/25.05.2022/11:30) – Rund ein Zehntel der Erwerbstätigen in Deutschland, hauptsächlich Führungskräfte, arbeitet suchthaft, wie eine von der Hans-Böckler-Stiftung http://boeckler.de geförderte Studie auf Basis repräsentativer Daten von 8.000 Erwerbstätigen in den Jahren 2017 und 2018...
-
Briten scheuen Sprung in die Selbstständigkeit
London (pte006/24.05.2022/06:10) – Mehr als die Hälfte aller Briten bewundern hart arbeitende Jungunternehmer, doch 25 Prozent würden sich diesen Stress nicht selber antun. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Versicherungskonzerns Axa UK http://axa.co.uk unter...
-
„Toxische Tage“ ruinieren Kreativität im Job
Richmond (pte001/23.05.2022/06:00) – Arbeitgeber, die für Zufriedenheit am Arbeitsplatz sorgen, werden reich belohnt. Die Mitarbeiter danken es ihnen mit überdurchschnittlichem Engagement und hoher Leistung. Das haben drei Forscher der Virginia Commonwealth University http://vcu.edu in einer...
-
Ruf des Chefs ist ein Marketinginstrument
London (pte004/18.05.2022/06:15) – Der Ruf eines CEO hat einen starken Einfluss auf die Markenwahrnehmung, wie eine Untersuchung des Consulters Brand Finance http://brandfinance.com und der Infoplattform Marketing Week http://marketingweek.com zeigt. Das mache eine Top-Führungskraft eines Unternehmens...