Alle Beiträge tagged mit "EZB"
-
Inflation Deutschland aktuell – Entwicklung der Verbraucherpreise im September 2023
Wiesbaden – Zeitenwende bei der Inflation: Im September ist die Teuerungsrate in Deutschland nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamts deutlich geschrumpft – um 1,6 Prozent auf nun 4,5 Prozent im Jahresvergleich. Volkswirte hatten mit...
-
Inflation Deutschland aktuell: Trend der Verbraucherpreise und Kernrate im August
Wiesbaden – Die Inflationsrate in Deutschland ist im August leicht gesunken. Sie liegt nach einer ersten Schätzung bei 6,1 Prozent im Jahresvergleich, 6,2 Prozent waren es im Juli. Das meldet heute das Statistische Bundesamt. Ökonomen...
-
Inflation Deutschland aktuell: Teuerung und Kernrate im Juli 2023
Wiesbaden – Die Inflation in Deutschland ist im Juli leicht zurückgegangen. 6,2 Prozent beträgt nun die Jahresrate, nach 6,4 Prozent im Juni. Das hat heute Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitgeteilt. Der Rückgang entspricht...
-
Inflation Deutschland im Juni: aktuelle Teuerung, Verbraucherpreise, Kerninflation
Wiesbaden – Wie gewonnen so zerronnen? Die Inflation in Deutschland ist im Mai gestiegen. 6,4 Prozent beträgt der Preisauftrieb nach einer ersten Schätzung des statistischen Bundesamts im Jahresvergleich, nach 6,1 Prozent im Mai. Die sogenannte...
-
BoE Entscheid aktuell – britischer Leitzins nach Inflationsschock
London – Es ist wie verhext: Bereits 12-mal hat die Bank of England die Leitzinsen angehoben – aber die Inflation macht keine Anstalten zum Rückzug. Bei hohen 8,7 Prozent stagniert die Teuerung im Mai. Preistreiber...
-
Inflation Deutschland im Mai: aktuelle Verbraucherpreise, Reallöhne, Preispolitik
Wiesbaden – Die Inflation in Deutschland ist im Mai deutlicher als erwartet gesunken. 6,1 Prozent beträgt der Preisauftrieb im Jahresvergleich, nach 7,2 Prozent im April. Gegenüber dem Vormonat sind die Preise um 0,1 Prozent zurückgegangen....
-
Inflation Deutschland aktuell: Teuerung für April vor EZB-Zinsentscheid
Wiesbaden – Inflationsbekämpfung ist ein zähes Geschäft – diese Erfahrung machen gerade die Notenbanken in Europa, USA und andernorts. Im April liegt die jährliche Teuerungsrate nach vorläufiger Schätzung bei 7,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt...
-
Leitzins Euro aktuell – EZB-Entscheid nach US-Bankenpleite
Frankfurt am Main – Bankenkrise in den USA, Credit Swiss in Nöten: Beobachter hatten spekuliert, ob die Europäische Zentralbank ihren bisherigen Zinskurs verlässt. Aber die EZB hat die Leitzinsen wie angekündigt heute um weitere 0,5...
-
Leitzins Euro aktuell – EZB-Entscheid nach Inflationszahlen
Frankfurt am Main – Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen wie bereits im Dezember um 0,5 Prozentpunkte angehoben. Den Schritt hatten Marktbeobachter erwartet. Der EZB-Rat kündigte zugleich an, die Zinssätze angesichts des Inflationsdrucks auch bei...
-
Weltwirtschaftsforum Davos: Teilnehmer beraten über globale Krise
Davos – Der Berg ruft – und Spitzenpolitiker, Top-Manager und Wissenschaftler kommen. Wie vor der Pandemie findet das Treffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) wieder im Januar im Schweizer Skiort Davos statt. 2021 fiel es aus, 2022...
-
Geldpolitik EZB aktuell – Euro-Leitzins nach Fed-Entscheid
Frankfurt am Main – Die Europäische Zentralbank hat heute bei der Inflationsbekämpfung etwas zurückgeschaltet, ebenso wie gestern die US-Kollegen von der Federal Reserve: Die Leitzinsen für den Euroraum steigen um 0,5 Prozent – nach zuletzt...
-
Leitzins: EZB bekämpft Inflation mit XXL-Schritt
Frankfurt – Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen erneut kräftig angehoben. Mit der Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte stemmen sich Europas Währungshüter gegen die Rekordinflation im Euroraum. Die Erhöhung der drei Leitzinssätze – Einlagezinssatz, des Hauptrefinanzierungssatz...
-
Banken: schärfere Bedingungen für Kredite
Frankfurt/Main – Die Kreditstandards der Banken haben sich verschärft – für Privatleute wie für Unternehmen. Laut der vierteljährlichen Umfrage zur Kreditvergabe der Banken im Euroraum haben die Institute im 3. Quartal 2022 strengere Richtlinien und...
-
Inflationsziel der EZB bis 2024 reine Utopie
Mannheim (pte014/19.08.2022/12:30) – Das Inflationsziel der EZB von zwei Prozent für den Euroraum lässt sich bis 2024 nicht einhalten. Laut Sonderumfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) http://zew.de werden für die Jahre 2022, 2023 und...
-
Negativzinsen verschwinden in der Versenkung
Heidelberg (pte019/18.08.2022/13:42) – Die Ära der Negativzinsen ist so gut wie beendet. Vier von fünf Banken, die zum Zeitpunkt des Zinsentscheids der EZB noch selbige verlangt hatten, haben die Verwahrentgelte inzwischen wieder abgeschafft. Das zeigt...
-
Inflation sinkt, aber weiter über zwei Prozent
Mannheim (pte030/15.11.2021/13:45) – Die aktuell hohe Inflation in der EU wird in den kommenden zwei Jahren zwar allmählich zurückgehen, aber deutlich über der Zielmarke der EZB von zwei Prozent bleiben. Dies sind Ergebnisse einer Umfrage...
-
Strafzinsen-Keule schon bei fast 400 Banken
Heidelberg (pte023/30.09.2021/10:30) – Zum Ende des dritten Quartals weisen 392 Kreditinstitute Negativzinsen für Guthaben auf privaten Tagesgeld-, Giro- oder Verrechnungskonten für ihre Privatkunden aus. Davon haben über 214 Institute die Minuszinsen im laufenden Jahr eingeführt....