Alle Beiträge tagged mit "Rente"
-
Rente mit 63 – oder früher? Strategien für vorzeitigen Ruhestand
Berlin – Mit 45, 55 oder 63 Jahren in den Ruhestand – ein neuer Ratgeber der Stiftung Warentest erklärt, wie es geht. Rechtzeitig planen und frühzeitig Vermögen aufbauen helfe dabei, das große Ziel zu verwirklichen:...
-
Lindners Konzept: So sichern Aktien die Rente
Berlin – Die Rentenkasse über eine Aktienrücklage zu entlasten: Das ist die Idee der Aktienrente, die Ampelparteien haben sie im Koalitionsvertrag vereinbart. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung meldet, gibt es im Haus von Finanzminister Christian...
-
Anlage in Aktien zur Altersvorsorge lohnt sich
Mannheim – Die Anlage in Aktien für die Altersvorsorge lohnt sich, obwohl sie risikoreicher ist als die Anlage in Anleihen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des ZEW Mannheim für den Verbraucherzentrale Bundesverband e. V....
-
Rentenversicherung in Irland oft unbezahlbar
Dublin/London (pte002/20.09.2022/06:05) – Mehr als 40 Prozent aller Iren wollen wegen des Anstiegs der Lebenshaltungskosten ihre Rente erst später beziehen als geplant. Vier Prozent haben sich ihre Ansprüche sogar vorzeitig auszahlen lassen, weil sie sonst...
-
In den USA ist Sparen angesagt
Duluth (pte006/15.07.2022/06:15) – US-Amerikaner mit mittleren Einkommen geben angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, vor allem wegen der hohen Inflation, weniger aus. Das hat eine aktuelle Umfrage von Primerica http://primerica.com/public ( https://www.primerica.com/public/ ) im US-Bundesstaat Georgia unter...
-
US-Arbeitnehmer vernachlässigen Altersvorsorge
North Palm Beach (pte004/03.12.2021/06:15) – 52 Prozent der Arbeitnehmer in den USA sind mit ihren Beiträgen zur Altersvorsorge im Rückstand. Weitere 16 Prozent sind sich nicht sicher, ob sie auf dem richtigen Weg sind, während...
-
Arbeitszeit 2020: Frauen im alten Rollenbild
Duisburg (pte020/15.09.2021/13:30) – Die Arbeitszeitreduzierungen sind im Corona-Jahr 2020 im Zeitvergleich extrem ungewöhnlich und fielen selbst während der Wirtschaftskrise 2008/09 geringer aus. Vor allem die Arbeitszeiten von Frauen in Vollzeit sind in der Krise stärker...
-
Women’s Equality Day
Der Begriff „Gender Pay Gap“ ist inzwischen vielen Menschen bekannt. Aktuell verdienen Frauen im Durchschnitt pro Stunde noch immer 18 Prozent weniger als Männer. Ganz genau sind es 18,62 Euro zu 22,78 Euro, das macht...