Alle Beiträge tagged mit "Unternehmen"
-
Energiekrise: Ein Drittel der Firmen vorbereitet
München (pte020/12.10.2022/13:55) – Noch nicht einmal jedes dritte deutsche Unternehmen hat einen Notfallplan zur Bewältigung der Energiekrise, wie eine Personalleiterbefragung unter 700 Personalverantwortlichen durch Experten des ifo Instituts und Randstad zeigt. Strategien branchenspezifisch „Je kleiner das Unternehmen,...
-
Deutsche Firmen verschlafen Digitalisierung
Koblenz (pte004/10.10.2022/06:15) – Die Digitalisierung in deutschen Unternehmen kommt laut dem neuesten „CIO-Barometer“ der Hochschule Koblenz – University of Applied Sciences nur schleppend voran. So vergeben die 200 befragten CIOs und IT-Entscheider in der Index-Studie...
-
91 Prozent der US-CEOs rechnen mit Rezession
New York (pte002/06.10.2022/06:05) – Die überwiegende Mehrheit der US-Firmenbosse bezweifelt, dass die Wirtschaft mit historisch gesehen großen Sprüngen bei den Zinsraten, wie sie die Federal Reserve zuletzt ausgegeben hat, eine weiche Landung hinlegen wird. Wie...
-
Deutsche Baupreise um 16,5 Prozent verteuert
Wiesbaden (pte011/06.10.2022/10:30) – Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August binnen Jahresfrist um 16,5 Prozent gestiegen. Im Mai waren die Preise im Vorjahresvergleich bereits...
-
Tesla liefert so viele E-Autos aus wie noch nie
Austin (pte026/03.10.2022/12:45) – US-E-Autobauer Tesla ( https://tesla.com )hat nach einem enttäuschenden zweiten Quartal im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres so viele Fahrzeuge wie noch nie ausgeliefert. Wie das von CEO Elon Musk geführte Unternehmen mitteilt,...
-
Erneuerbare senken Strompreis um 19 Mrd. Euro
Reußenköge (pte005/03.10.2022/06:15) – 50 Gigawatt (GW) mehr Solar- und Windstrom am deutschen Netz in den vergangenen zwölf Monaten hätten den Verbrauchern eine Strompreisentlastung von 19 Mrd. Euro gebracht. Das zeigt eine von GP JOULE http://gp-joule.de...
-
Gaspreise beeinträchtigen Düngemittelindustrie
Wiesbaden (pte028/26.09.2022/13:30) – Die Gaspreis-Rally hat die Menge der in Deutschland in den Verkehr gebrachten Düngemittel im zweiten Quartal dieses Jahres binnen Jahresfrist stark reduziert. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) http://destatis.de hat sich der Inlandsabsatz...
-
Brennholz und Holzpellets um 86 Prozent teurer
Wiesbaden (pte026/22.09.2022/13:52) – Holz zum Heizen von Öfen oder Heizungen hat im August 2022 deutlich mehr als noch ein Jahr zuvor gekostet, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) http://destatis.de mitteilt. Konkret erhöhten sich die Preise für...
-
Home-Office drängt Konsum aus Stadtzentren
München (pte017/21.09.2022/12:30) – Die Corona-Pandemie hat den Konsum mit andauernder Wirkung vom Zentrum an den Stadtrand verlagert, wie eine Studie des ifo Instituts http://ifo.de auf Basis aggregierter und anonymisierter Daten zu Einzelhandelsumsätzen zeigt, die Mastercard...
-
Bewerber ignorieren Unternehmen immer öfter
Düsseldorf (pte015/20.09.2022/10:30) – Beworben und dann doch nicht zum Gespräch beim Unternehmen erschienen: Sogenanntes Ghosting macht sich nun auch bei der Personalrekrutierung bemerkbar, wie eine Umfrage der Jobplattform Indeed http://indeed.de unter 400 Personalern in Deutschland...
-
Russlands Wirtschaft erholt sich erst 2030
Berlin (pte009/16.09.2022/12:30) – Das russische BIP könnte laut einer Analyse der Rating-Agentur Scope http://scoperatings.com bis zum Ende des kommenden Jahres um acht Prozent niedriger ausfallen als dies noch 2021 der Fall war. Letztendlich, so die...
-
LNG-Terminals: Kartellamt hat keine Bedenken
Bonn (pte033/15.09.2022/13:30) – Das Bundeskartellamt http://bundeskartellamt.de billigt die Zusammenarbeit zwischen den deutschen Gasimporteuren und -großhändlern Uniper, RWE und EnBW/VNG beim Aufbau und Betrieb der geplanten schwimmenden LNG-Terminals in Wilhelmshaven und Brunsbüttel. Das vorgesehene Betreibermodell ist...
-
Winter-Rezession klopft bereits an die Tür
München (pte008/12.09.2022/10:30) – „Wir gehen in eine Winter-Rezession. Die Kürzungen der Gaslieferungen aus Russland im Sommer und die dadurch ausgelösten drastischen Preissteigerungen verhageln die wirtschaftliche Erholung nach Corona. Erst 2024 erwarten wir eine Normalisierung mit...
-
Erhöhung des Mindestlohns heizt Inflation an
München (pte012/09.09.2022/12:00) – „Die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland zum 1. Oktober von 10,45 auf zwölf Euro pro Stunde dürfte die ohnehin schon große Inflation weiter antreiben“, so Arbeitsmarktexperte Sebastian Link vom ifo Institut http://ifo.de...
-
Energiekrise drückt Deutschland in Rezession
Kiel (pte031/08.09.2022/13:30) – Nicht nur der euroraum, sondern auch die deutsche Wirtschaft steuert auf eine Rezession zu. Im laufenden Jahr dürfte das BIP laut dem Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) http://ifw-kiel.de um 1,4 Prozent...
-
Arbeitsvolumen in Deutschland erneut höher
Nürnberg (pte017/06.09.2022/11:30) – Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) http://iab.de ist das Arbeitsvolumen in Deutschland im zweiten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahresquartal um ein Prozent auf 14,5 Mrd. Stunden leicht gestiegen. Die Zahl...
-
Start-ups setzen oft auf Datenanalyse und KI
Berlin (pte030/05.09.2022/12:30) – Immer mehr Start-ups in Deutschland nutzen Datenanalyse und Künstliche Intelligenz (KI). Laut dem „Startup-Report 2022“ des Digitalverbands BITKOM http://bitkom.org unter 150 Tech-Start-ups setzt rund jedes zweite Jungunternehmen auf Big Data und Datenanalyse;...
-
Lage der Autobranche trübt sich kräftig ein
München (pte014/02.09.2022/10:30) – Die sich immer deutlicher abzeichnende Rezession in Deutschland als Folge von hoher Inflation, Problemen in den Lieferketten und explodierender Energiepreise schlägt nun auf die Automobilbranche durch. Im August sackte der Wert zur...
-
Inflation verunsichert Kunden im E-Commerce
London (pte020/01.09.2022/11:30) – Fast jeder zweite Österreicher sorgt sich, Opfer eines Online-Betrugs zu werden, wie eine Studie der Zahlungsplattform Paysafe http://paysafe.com zeigt. Demnach geht für österreichische Konsumenten bei Online-Einkäufen Sicherheit vor Bequemlichkeit. Zudem verstärken die...
-
Deutsche Wirtschaft vor schwierigem Herbst
Berlin (pte029/31.08.2022/13:37) – Die deutsche Wirtschaft steht vor einem schwierigem Herbst. Dies ist das Ergebnis des jüngsten Konjunkturbarometers des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) http://diw.de . Es liegt im August demnach bei 78,7 Punkten...
-
„Buy now, pay later“: Banken für Regulierung
Wien/München (pte022/30.08.2022/10:30) – Das Geschäftsmodell „Kaufe jetzt, zahle später“ („Buy now, pay later“, BNPL) ist nun auch in der etablierten Bankenwelt angekommen. Laut einer Befragung des Embedded-Finance-Spezialisten Credi2 http://credi2.com unter 120 Banken-Managern sind 23 Prozent...
-
Nur lahme Mitarbeiterbeteiligung in Start-ups
Berlin (pte014/26.08.2022/12:30) – Jedes zweite Start-up in Deutschland beteiligt seine Mitarbeiter am Unternehmen. Das ist ein leichter Anstieg zum Vorjahr (44 Prozent). 40 Prozent können sich künftig eine Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter vorstellen, nur sieben Prozent...
-
Ukraine-Krieg: Firmen passen ihr Personal an
Nürnberg (pte022/25.08.2022/12:45) – Immer mehr Unternehmen in Deutschland nehmen wegen wirtschaftlicher Belastungen als Folge des Ukraine-Krieges Personalanpassungen vor. Laut einer Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) http://iab.de unter 2.000 Unternehmen von Mai und...
-
Ostdeutschem Maschinenbau fehlen Azubis
Frankfurt am Main (pte027/24.08.2022/13:59) – Die Zahl der ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbauer, die ihren Fachkräftenachwuchs selbst ausbilden, ist auch 2022 konstant hoch. Wie in den Vorjahren können Jugendliche in vier von fünf Unternehmen eine Lehre...
-
Toyota-Tochter Hino stoppt Lkw-Auslieferung
Hino/Tokio (pte014/22.08.2022/11:45) – Der japanischer Hersteller von Nutzfahrzeugen und Dieselmotoren, Hino Motors http://hino-global.com , stoppt vorerst die Auslieferung kleinerer Lastkraftwagen. Der Grund sind eigenen Angaben nach Auffälligkeiten bei den Emissionswerten. Das zuständige Verkehrsministerium habe Datenmanipulationen...