Autonomes Fahren: Extremsituationen überfordern Software für autonome Autos
Autoware, das weltweit führende Open-Source-Projekt für autonomes Fahren, ist in Extremsituationen überfordert. Das haben japanische Wissenschaftler nachgewiesen.
Autoware, das weltweit führende Open-Source-Projekt für autonomes Fahren, ist in Extremsituationen überfordert. Das haben japanische Wissenschaftler nachgewiesen.
Lausanne - Die Argumentation von Menschen in Online-Debatten ist weniger überzeugend als die von Großen Sprachmodellen (LLMs), wenn diese personalisierte Informationen über ihre Gegner haben.
Freiburg im Breisgau - Die vermehrte Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) treibt den Energieverbrauch in Rechenzentren hoch.
San Francisco - Das US-Start-up Artisan befeuert mit seinem KI-Agenten "Ava" in Form eines virtuellen Vertriebsmitarbeiters die Debatte um Arbeitsplatzvernichtung.
Notre Dame - Richtlinien großer Social-Media-Betreiber in Bezug auf die Verwendung von KI-Bots sowie technische Mechanismen zur Durchsetzung dieser Regeln können KI-Bots leicht umgehen.
London/Hamburg - Die Rettung des Weltklimas könnte beinahe sofort beginnen, sagen Forscher des University College London. Sie setzen auf das, allerdings umstrittene, Ausbringen von Partikeln in der Atmosphäre.
Chiyoda - Drohnen, die selbst vor Blitzen geschützt sind, werden laut dem Telekommunikationsunternehmen NTT Corporation künftig Städte vor Blitzeinschlägen schützen und gleichzeitig die Energie nutzbar machen.