Computer & Technik
-
Chatbots machen Cyber-Angriffe noch leichter
Sheffield - Cyber-Gangster nutzen immer öfter KI-Tools wie ChatGPT zur Herstellung von Schad-Software, warnen Forscher der University of Sheffield.
-
Nvidia und AMD schrumpfen Künstliche Intelligenz – Rechner für lokale KI-Modelle
Santa Clara – Eine KI-Anwendung direkt am Arbeitsplatz entwickeln? Bislang schwierig, denn in der Regel sind dafür große KI-Rechenzentren nötig. Nun haben Nivida und AMD eine neue Workstation vorgestellt.
-
KI als Pilot: „Air-Guardian“ soll Fliegen sicherer machen
Cambridge - Im Flugzeug der Zukunft sitzen 2 Piloten. Einer ist ein Mensch, der andere ein Roboter. Wenn der Mensch abgelenkt wird oder etwas übersieht, greift der Roboter ein und verhindert Schlimmeres.
-
SpermSearch: Künstliche Intelligenz findet gesunde Spermien
Sydney/Dundee - Biomediziningenieur Steven Vasilescu hat mit "SpermSearch" eine KI-basierte Software entwickelt, die befruchtungsfähige Spermien 1.000 Mal schneller als bisher erkennen kann.
-
Künstliche Intelligenz schlägt Menschen im Drohnen-Rennen
Zürich/Santa Clara - "Swift", eine auf KI basierende Steuerungs-Software für Hochgeschwindigkeitsdrohnen, hat die weltbesten Piloten derartiger Fluggeräte geschlagen.
-
ChatGPT & Co: die Hälfte der deutschen Start-ups nutzt Künstliche Intelligenz
Berlin - 53 Prozent der Start-ups in Deutschland verwenden KI-Anwendungen zur Textgenerierung. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Digitalverbands BITKOM unter 203 Tech-Start-ups.
-
Cyberangriffe: Gefahren hoch wie nie – IT-Systeme der Firmen schlecht geschützt
Stuttgart – 68 Prozent der Führungskräfte bewerten in einer aktuellen Umfrage der Beratungsgesellschaft EY die Gefahr digitaler Angriffe mit „eher hoch“ bis „sehr hoch“.
-
SAP und Google Cloud – Firmendaten mit KI kurzschließen
Waldorf – Mit einem umfassenden Open-Data-Angebot sollen Unternehmen künftig ihre Datenlandschaften vereinfachen und maximalen Nutzen aus ihren Geschäftsdaten ziehen können.
-
Gebäudetechnik: Unternehmen digitalisieren Heizung, Luft und Licht
Berlin - Für Büros, Lager- oder Fabrikhallen setzen laut einer neuen Umfrage des Digitalverbands BITKOM immer mehr Unternehmen in Deutschland auf smarte Gebäudetechnologien.