Computer & Technik
-
Herzstillstand: SMS steigert die Überlebensrate
Baltimore - Notrufe auf der Basis eines Smartphones können die Überlebensrate von Herzpatienten verbessern. Ein neues und sehr einfaches Alarmierungssystem wurde in einem US-Krankenhaus erfolgreich getestet.
-
Nur jeder zweite Mitarbeiter kennt IT-Notfallplan
Bochum - Nur jeder zweite Beschäftigte weiß, was bei einem IT-Sicherheitsvorfall zu tun ist. Das zeigt eine Studie von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins.
-
IT-Angriff: Mehrheit der Firmen zahlt Lösegeld
Adelaide - Die meisten australischen Firmen zahlen bei Cyber-Attacken Lösegeld. Das ergab eine Umfrage unter 500 Unternehmen. Beim Umgang mit IT-Angriffen gibt es viele Defizite.
-
US-Forschernetz macht 46 Terabits pro Sekunde
Berkeley - Unvorstellbare 46 Terabits pro Sekunde: Die neueste Generation des Hochleistungsnetzwerks des US-Energieministeriums, genannt "ESnet6", ist das schnellste der Welt. Die Anwendungspalette ist breit.
-
Worst-Case beim IT-Energiebedarf möglich
Berlin - Der Energiehunger der Rechenzentren und Netze könnte sich laut TAB-Bericht bis 2030 mehr als verdoppeln. Um den Verbrauch zu drosseln, sind auch die Nutzer gefragt.
-
Deutsche Firmen verschlafen Digitalisierung
Koblenz - Die Digitalisierung in deutschen Unternehmen kommt laut dem neuesten "CIO-Barometer" der Hochschule Koblenz nur schleppend voran. Führungskräfte bemängeln schlechte Rahmenbedingungen.
Platin gegen den Stromhunger von Chips
Pohang (pte001/26.09.2022/06:00) – Die Schalteffizienz von Oxid-Halbleiter-Bauelementen lässt sich durch Platin-Nanopartikel maximieren und damit der Stromverbrauch entscheidend senken, wie Forscher um...
Maschinen mit KI „sehen“ anders als Menschen
York (pte001/21.09.2022/06:05) – Ein sogenanntes „Neuronales Faltungsnetzwerk“ sieht Objekte anders als Menschen es tun. Das könnte in realen KI-Anwendungen gefährlich sein,...
-
Hamburg ist erneut Deutschlands smarteste Stadt
Berlin (pte030/20.09.2022/13:35) – Hamburg ist zum vierten Mal in Serie die smarteste Stadt in Deutschland. Zu diesem Fazit kommt der Digitalverband...