
Roboter mit Kiste: Schubsen und Lernen (KI-Foto: freepik)
Cambridge/Santa Clara – Mit einem Trainingsprogramm machen Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) zusammen mit Experten des Chip-Herstellers Nvidia Haushaltsroboter zu wertvollen Helfern. Die Roboter servieren Speisen, putzen Toiletten und fegen Schmutz weg. Machen sie einen Fehler, müssen sie noch einmal üben. Auch gezielte Schubser sind für die Maschinen lehrreich, sagen die Ingenieure.
Laien-Bedientechnik
Im Gegensatz zu anderen Methoden zur Korrektur des Roboterverhaltens müssen Benutzer bei dem neuen Verfahren keine neuen Daten sammeln und das maschinelle Lernmodell, das das Gehirn des Roboters antreibt, neu trainieren.
„Wir können nicht erwarten, dass Laien ein neuronales Netzwerkmodell feinabstimmen. Der Nutzer erwartet, dass der Roboter sofort einsatzbereit ist, und wenn dies nicht der Fall ist, möchte er ein intuitives Verfahren, um ihn an eine Aufgabe anzupassen“, so MIT-Chefentwickler Felix Yanwei Wang.
Was ein Roboter gelernt hat, stimmt nicht hundertprozentig mit dem überein, was er in der realen Welt leisten muss. Er wurde vielleicht darauf trainiert, Kisten aus einem Regal zu nehmen, ohne sie umzustoßen, aber er schafft es möglicherweise nicht, eine Kiste zu ergreifen, die in einem anders ausgerichteten Regal liegt.
Um diesen Mangel zu beheben, sind in der Regel zusätzliche Daten nötig, die die neue Aufgabe veranschaulichen. Es folgt ein neues Training, das kostspielig und zeitaufwendig ist. Vor allem erfordert es Fachwissen im Bereich des maschinellen Lernens, heißt es.
Intuitives Korrigieren
Die MIT- und Nvidia-Forscher gehen einen anderen Weg und wollen es den Benutzern ermöglichen, das Verhalten des Roboters während des Einsatzes zu steuern, wenn dieser einen Fehler macht. Sie bieten ihm 3 Möglichkeiten.
Eine davon ist das Schubsen – der Benutzer lenkt den Roboterarm physisch in die gewünschte Richtung. Er kann auch auf das Objekt zeigen, das bewegt werden soll, oder die notwendige Bewegung des Roboterarms mit Gesten demonstrieren. All das merkt sich der Helfer für die Fälle, in denen er ähnliche Aufgaben zu erfüllen hat.
Quelle: www.pressetext.com
(pte015/07.03.2025/12:30)


Meistgelesen
Vergleiche

Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen