Technik & Digitales
-
Plastik im Meer: neuer Kunststoff löst sich in Salzwasser auf
Brisbane/Changchun - Kunststoffe der Zukunft werden keine Gefahr für die Meere mehr sein. Wenn sie mit Salzwasser in Berührung kommen, zerfallen sie in ihre molekülgroßen Bestandteile.
-
Google: Kartellprozess wegen Such-Dominanz hat begonnen
Mountain View/Washington - Google habe sich im Bereich der Internetsuche unfairerweise eine dominante Marktstellung erschlichen, so der Vorwurf des US-Justizministeriums.
-
SpermSearch: Künstliche Intelligenz findet gesunde Spermien
Sydney/Dundee - Biomediziningenieur Steven Vasilescu hat mit "SpermSearch" eine KI-basierte Software entwickelt, die befruchtungsfähige Spermien 1.000 Mal schneller als bisher erkennen kann.
-
Bio-Sprit aus Holz: Forscher verändert Bäume, um Bioethanol zu produzieren
Cambridge - Umweltneutrales Bioethanol, das in reiner Form oder vermischt mit Benzin als Treibstoff genutzt wird, lässt sich künftig problemlos aus Holz herstellen.
-
Künstliche Intelligenz schlägt Menschen im Drohnen-Rennen
Zürich/Santa Clara - "Swift", eine auf KI basierende Steuerungs-Software für Hochgeschwindigkeitsdrohnen, hat die weltbesten Piloten derartiger Fluggeräte geschlagen.
-
ALS und Schlaganfall: KI bringt Sprache zurück
San Francisco/Berkeley/Stanford - Mit Computer-Gehirn-Schnittstellen und KI haben haben Forscher 2 neurodegenerativ beeinträchtigten Frauen die Kommunikation wieder ermöglicht.
-
Neuartige Lasertechnik: Lichtenergie treibt Motoren von Drohnen an
Boulder - Ein neuartiges, widerstandsfähiges photomechanisches Material wandelt Lichtenergie in mechanische Arbeit um - ohne dass Wärme als nutzloses Nebenprodukt entsteht.
-
gamescom 2023 in Köln: Highlights der Videospiel-Messe – der schnelle Überblick
Köln – Mehr Aussteller, mehr Fläche, mehr Länder – die gamescom 2023 steuert auf ein Rekordjahr zu. 2022 feierte das wichtigste Games-Event weltweit sein Comeback nach 3 Jahren Coronapause.
-
Streaming-Abo: Widerrufsrecht neu geregelt – Verträge über digitale Dienstleistungen
Kehl – Nach dem Abschluss eines Monatsabos bestätigt der Anbieter einen Jahresvertrag. Den Widerruf akzeptiert er nicht, da der Käufer auf das Widerrufsrecht verzichtet habe.