Technik & Digitales
-
Günstige CO2 Entnahme: Forscher filtern Kohlendioxid mit Nanotechnik und Wasser
Evanston/Chicago - Mit einer neuen Technik von Forschern der Northwestern University lässt sich CO2 mit geringen Kosten aus der Luft entfernen und der Klimawandel im Idealfall verlangsamen.
-
KI-Agenten: Ersetzen sie Millionen Mitarbeiter in Vertrieb und Kundendienst?
San Francisco - Das US-Start-up Artisan befeuert mit seinem KI-Agenten "Ava" in Form eines virtuellen Vertriebsmitarbeiters die Debatte um Arbeitsplatzvernichtung.
-
Seltene Erden: Forscher entdecken riesige Vorkommen in den USA
Austin/Pittburgh - Laut Forschern der University of Texas verfügen die USA über größere Vorkommen an Seltenen Erden als bisher vermutet.
-
Lithium für Batterien: Neue Methode ist billiger und umweltfreundlicher
London - Mit einer neuen Technik von Forschern des Imperial College London lässt sich das für die Batterieherstellung derzeit noch unbedingt benötigte Lithium umweltverträglicher und billiger gewinnen.
-
Roboter im Haushalt: Nvidia und MIT entwickeln intuitives Training
Cambridge/Santa Clara - Mit einem Trainingsprogramm machen Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) zusammen mit Experten des Chip-Herstellers Nvidia Haushaltsroboter zu wertvollen Helfern.
-
Drohnen-Abwehr: Cicada-System bekämpft feindliche Flugkörper effektiv
Nürnberg - Mit seinem neuen Abwehrsystem "Cicada" bekämpft der Nürnberger Rüstungskonzern Diehl Defence langsam fliegende Drohnen hocheffektiv.
-
Kernfusion: Sonnenfeuer brennt 22 Minuten – neuer Weltrekord
Cadarache/Greifswald - Auf dem Weg zur Stromerzeugung durch die Fusion von Atomkernen ist in Frankreich ein neuer Rekord erzielt worden.
-
Verbrenner: Motoren erzeugen Strom – thermoelektrische Eigenschaften
University Park - Autos, Schiffe, Lkw, Bahnen und Fluggeräte produzieren dank thermoelektrischen Generatoren von Forschern der Pennsylvania State University (Penn State) künftig nebenbei Strom.
-
Roboter-Hund im Einsatz: Robodog entschärft Bomben mit Laserpistole
Salisbury - Das britische Verteidigungsministerium will Roboterhunde von Boston Dynamics künftig einsetzen, um Bomben sowie Minen zu finden und zu entschärfen.