Leben
Diät per Handy: Essen anschauen und besser abnehmen
Aarhus - Wer sich immer wieder ein bestimmtes Lebensmittel auf seinem Smartphone anschaut, erlebt ein gewisses Sättigungsgefühl. Diese "Smartphone-Diät" haben Forscher der Universität Aarhus entwickelt.
-
Einfach und flexibel über Finanzprodukte informieren
Hamburg - Investiere nur in Finanzanlagen, die du verstehst: Banken oder Finanzberater müssen ihre Kunden vor einem Investment gründlich aufklären. Dabei hilft das „Grundlagenwissen“ der Educate Finance GmbH.
-
Twitter reagiert auf Kritik an View Counter
San Francisco - Twitter hatte sich mit dem neu eingeführten "View Counter" den Unmut vieler Nutzer zugezogen. Nun hat die Plattform ein weiteres Update veröffentlicht.
-
Forscher gewinnen Wasserstoff aus Abfallprodukt
Houston - In Erdgasraffinerien fällt als Abfallprodukt saures Erdgas an. Forscher der Rice University haben einen Weg gefunden, daraus nutzbaren Wasserstoff zu gewinnen.
-
Herzstillstand: SMS steigert die Überlebensrate
Baltimore - Notrufe auf der Basis eines Smartphones können die Überlebensrate von Herzpatienten verbessern. Ein neues und sehr einfaches Alarmierungssystem wurde in einem US-Krankenhaus erfolgreich getestet.
-
US-Industrie: Stimmung stagniert im Tief
Washington - Die Stimmung bei Industrie-Einkäufern hat sich verschlechtert: Die beiden wichtigen Einkaufsmanager-Indizes für die US-Industrie sind leicht rückläufig. Lichtblicke gibt es bei Teilindizes.
-
US-Unternehmen reduzieren Investition in China
Schanghai - Der monatelange COVID-19-Lockdown in Schanghai hat das Vertrauen amerikanischer Unternehmen in China erschüttert. Die amerikanische Handelskammer fordert ein Umsteuern bei der COVID-Politik.
-
Deutschland in Krypto-Ranking Spitzenreiter
Dublin - Deutschland ist bei Krypto-Währungen weltweit Spitzenreiter, die USA fallen auf Rang 7 zurück: Das geht aus dem aktuellen Ranking von Coincub hervor.
-
Wie Oligarch Usmanow über das deutsche Steuerrecht stolpern könnte
Nach der Razzia in Immobilien am Tegernsee stellt sich die Frage, ob der russische Oligarch Alischer Usmanow in Deutschland steuerpflichtig war. Im Raum steht der Straftatbestand der Steuerhinterziehung.
-
Apple & Co: 44 Prozent nutzen Blockchain
New York - Eine Blockdata-Studie zeigt, welche Global Player schon auf Krypto setzen. Fast 50 Prozent der weltweit größten börsennotierten Unternehmen nutzen bereits aktiv Blockchain-Technologie.
-
China steckt wieder mehr Geld in Europa
Wien (pte029/22.03.2022/13:30) – Es gibt wieder mehr chinesische Firmenübernahmen in Europa. Laut einer neuen Studie der Prüfungs- und Beratungsorganisation EY http://ey.com...
-
Smart- und UHD-TVs erobern Massenmarkt
Frankfurt am Main (pte036/25.01.2022/13:59) – 2021 ist der Anteil von Smart-TVs und UHD-Fernsehern gemessen am Gesamtmarkt TV weiter angestiegen. Laut GfK...
-
Alibaba: Schnäppchen oder Risiko?
Was haben bekannte Value-Investoren wie Charlie Munger, Monish Pabrai und Guy Spier gemeinsam? Sie alle haben in jüngster Vergangenheit mit hohen...
-
mrp hotels: Wohin es geht oder auch nicht im Sommertourismus 2021
Wien (OTS) – Im aktuellen Hotel Industrie Update Juli 2021 betrachtet mrp hotels unter anderem die unterschiedlichen Folgen der Pandemie auf...
-
Streaming schlägt Pay-TV bei Sportsendungen
London (pte003/23.07.2021/06:10) – Sportsendungen im Pay-TV verlieren an Zuschauern. Die Streaming-Dienste boomen dagegen, wie die Umfrage „Sports Video Trends 2021“ im...
-
TikTok mausert sich zum Song-Trendscout
Culver City (pte015/22.07.2021/11:30) – Das chinesische Videoportal TikTok http://tiktok.com erweist sich zunehmend als Fundgrube für musikalische Neuentdeckungen: Bis zu 75 Prozent...
-
IU Internationale Hochschule und DEHOGA Niedersachsen schließen Kooperationsvertrag
Hannover, 16. Juli 2021 – Das duale Studium der IU Internationale Hochschule und der DEHOGA Niedersachsen haben eine Kooperation zur Fachkräftesicherung...
-
Pandemie kein Treiber für mehr Zigarettenkonsum
Waterloo (pte013/14.07.2021/10:30) – Anders als andere Stress erzeugende Ereignisse auf Bevölkerungsebene wie Naturkatastrophen hat COVID-19 nicht zu einem Nettoanstieg beim Rauchen...
-
Hirnforschung: Hydrogel-Schnittstelle wird nicht abgestoßen
Daejeon (pte017/14.07.2021/11:30) – Forscher in Südkorea haben eine neuartige Gehirn-Maschine-Schnittstelle entwickelt, die vom Körper problemlos akzeptiert wird. Sie betten ein multifunktionelles...
-