Berlin – Störungen und Verspätungen bei der Deutschen Bahn kosteten die Deutschen auch 2022 viel Zeit und Nerven. Jetzt geht das Staatsunternehmen zumindest beim Personal in die Offensive: 25.000 Stellen will die Bahn neu besetzen. Eine große Werbekampagne unterstützt die Mitarbeitersuche.
Montag den 9. Januar geht es los: Im TV, Internet und auf Plakaten wirbt das Transportunternehmen mit dem Slogan „Was ist dir wichtig?“ um Bewerbungen. 5.500 Stellen entfallen auf Azubis und Studierende, rund 9.000 Positionen will die Bahn zusätzlich schaffen. Zum Lokführer, Fahrdienstleiter oder Servicemitarbeiter können sich auch Quereinsteiger ausbilden lassen.
Fachkräfte im Ausland suchen
Die Bahn hat sich nach eigener Aussage Bewerberorientierung auf die Fahne geschrieben. Man wolle „zuhören und in den Austausch gehen“, betont Kerstin Wagner, zuständig für Personalgewinnung. In der Kampagne wirbt der Konzern mit guter Work-Life-Balance: Wie gut die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Bahn funktioniert, sollen Mitarbeiter in den Spots und Werbemotiven vermitteln.

Die neue Arbeitgeberkampagne der Deutschen Bahn setzt auf den Claim „Was ist dir wichtig?“ (Foto: Deutsche Bahn AG/Mat Neidhardt)
Auch wenn die Bahn 2022 in ähnlichem Umfang eingestellt hat: DB-Personalvorstand Martin Seiler sieht momentan den großen Fachkräftemangel und den engen Arbeitsmarkt als besondere Herausforderungen.
Um alle Potenziale zu nutzen, suche die Deutsche Bahn auch international. Darum kümmere sich seit 2019 eine sogenannte Cross-Border-Recruiting-Einheit. Und Englisch als Arbeitssprache sei auf dem Vormarsch.


Meistgelesen
Vergleiche

Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen