Industrie

Bau München 2025: Übersicht der Highlights – Messe für Architektur, Material und Systeme

Globale Leitmesse vom 13. bis 17. Januar 2025 in München / Mit Innovations-Parcours, Guided Tours und vielem mehr / Öffnungszeiten und Tickets

Messestand und Besucher auf der Bau (Foto: Messe München/Diar Nedamaldeen) Bau München 2025: Übersicht der Highlights – Messe für Architektur, Material und Systeme

Impressionen von der Bau 2023 (Foto: Messe München/Diar Nedamaldeen)

München – Zukunftsvisionen statt triste Gegenwart: Die Baubranche trifft sich vom 13. bis 17. Januar auf der Bau 2025, der globalen Leitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Angemeldet haben sich rund 2.000 Firmen aus 60 Ländern. Zur letzten Ausgabe 2023 kamen knapp 190.000 Besucher.

Keine Frage: Die Bauindustrie befindet sich in starken Turbulenzen. Da ist der wachsende Druck, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Zudem steigen die Erwartungen an eine effizientere, schnellere Bauweise. Hinzu kommt die Aufgabe, Architektur auf die Folgen des Klimawandels auszurichten.

Trends von modularem Bauen bis KI – 5 Messe-Leitthemen 2025

Die serielle und modulare Bauweise feiert vor diesem Hintergrund ein Comeback. Denn vorgefertigte Komponenten sparen Zeit und Kosten, lassen sich gleichzeitig individuell anpassen. Auch digitale Technologien von KI über den digitalen Zwilling bis zur Robotik sollen die Bauproduktivität steigern.

5 Leitthemen bestimmen die Bau 2025: Die diesjährigen Schwerpunkte reichen von „Resilientes, klimagerechtes Bauen“ und „Transformation Stadt, Land, Quartier“ über „Ressourceneffizienz“ und „modulares, serielles und produktives Bauen“ bis hin zum Thema „wirtschaftlich Bauen“.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz – Sonderschau von Material Bank

Sonderschauen wie „So geht nachhaltiges Bauen“ oder „ZukunftsMissionBau: bezahlbar. nachhaltig. Sicher“ (Halle C2) spiegeln die Leitthemen wider. Unter dem Motto „klima.sicher.bauen“ zeigt das ift Rosenheim, wie man Bauprojekte klimafreundlich und widerstandsfähig gestaltet (Halle B3).

Um Werkstoffe von innovativ bis zeitlos geht es bei der Sonderschau von Material Bank, dem weltweit führenden Marktplatz für Architektur- und Designmaterialien (Halle A4). 325 internationale Marken sind vertreten, Praktiker können ihre Wunschmaterialien vor Ort wählen und liefern lassen.

Besondere Messe-Highlights – Top-Speaker beim Vortragsprogramm

Neben den Musterboxen der Material Bank bietet die Bau 2025 weitere Highlights. Darunter etwa die Trainingsfläche des Nationalteams Deutsches Baugewerbe (Eingang West), der Innovations-Parcours (Halle C3) oder die Ausstellung energieeffizienter Gebäude (Empore, Eingang West).

Visionäre der Branche prägen das Vortragsprogramm: Carlo Ratti, Kurator der Architekturbiennale 2025 in Venedig, blickt etwa auf die Zukunft von Architektur und Stadtentwicklung, und Satoshi Ohashi von Zaha Hadid Architects stellt aktuelle Projekte des renommierten Architekturbüros vor.

Junge Unternehmen – Award-Verleihungen auf der Bau 2025

Besonders im Fokus sind dieses Jahr die Start-ups aus der Baubranche. In Kooperation mit dem „The Builders Tech Club“ haben sie in Halle 3 ihre Bühne. Die Start-up-Stage bietet vielfältige Präsentationsformate, von Vorträgen über Panel-Diskussionen bis hin zu interaktiven Sessions.

Highlights der Messe sind die Awards: Der Innovationspreis Architektur + Bauwesen würdigt neuartige Produkte. Im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ präsentiert sich der Nachwuchs. Und der Balthasar-Neumann-Preis zeichnet herausragende Architekturleistungen aus.

Preisverleihungen Altbau – Touren von Architektur bis Start-ups

Auch der Bundesverband Altbauerneuerung beteiligt sich am Wettbewerbsreigen. Mit dem BAKA Award für Produktinnovationen sowie der Preisverleihung der „Bildungsoffensive 2050“, die studentische Projekte prämiert, setzt der Verband ein doppeltes Zeichen für die Zukunft des Bauens.

Spannende Einblicke vermitteln die Guided Tours auf der BAU 2025 – Besucher können etwa an Rundgängen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Start-ups oder an der Material Tour teilnehmen. Es gibt zudem verschiedene Architektur-Rundgänge sowie spezielle Touren für Ausbauhandwerker.

Tickets und Öffnungszeiten

Die Bau 2025 öffnet vom 13. bis 17. Januar 2025 von 9.30 bis 18 Uhr ihre Tore für Besucher. Sie richtet sich an Fachpublikum. Eintrittskarten können im Online-Shop gekauft werden.

Mehr aus Industrie

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: