Industrie

Porsche Hauptversammlung 2025: Blume in der Doppelrolle – Lage, Themen, Dividende

Mittwoch, 21. Mai 2025: Virtuelle Aktionärsversammlung des Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft / Live-Stream für Aktionäre ab 10 Uhr (MESZ)

Hellblauer Sportwagen von Porsche (Foto: Freepik, romeo22) Porsche Hauptversammlung 2025: Blume in der Doppelrolle – Lage, Themen, Dividende

Zeitlose Legende: Sportwagen von Porsche (Foto: Freepik, romeo22)

Stuttgart – Hauptversammlung Teil 2 für Oliver Blume: Der 56-jährige steht nicht nur an der Spitze des VW-Konzerns, sondern ist nach wie vor CEO der Porsche AG. Wird es auch bei der Porsche-Aktionärsversammlung Kritik an der Doppelrolle geben? In der Krise sind beide Dax-Konzerne.

Seit 2 Jahren befindet sich die Porsche-Aktie im steten Abwärtstrend. Im Streubesitz sind nur 12,2 Prozent der Anteile – 75 Prozent hält die VW AG und 12,5 Prozent die Porsche Holding. Das Papier notiert bei 45,78 Euro (19. Mai, 16 Uhr) weit unter dem Rekordhoch jenseits der 118 Euro.

+++ Virtuelle Hauptversammlung der Porsche AG +++

Die ordentliche Hauptversammlung hält die Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft auch dieses Jahr rein virtuell ab. Die Veranstaltung beginnt am 21. Mai 2025 um 10 Uhr (MESZ). Angemeldete Aktionäre können sich über das Investorenportal einwählen und ihre Rechte wahrnehmen.

Der Aktien-Kurs erholte sich jüngst nach Trumps Zoll-Wende – trotz bescheidener Zahlen im 1. Quartal. Der Umsatz fiel im Jahresvergleich von 9,01 auf 8,86 Milliarden Euro, der operative Gewinn brach von 1,28 auf 0,76 Milliarden Euro ein. Die Auslieferungen weltweit sanken um 8 Prozent.

Auch die Prognose für 2025 hat Porsche abermals abgesenkt: Die Spanne für den Umsatz liegt jetzt bei 37 bis 38 Milliarden Euro (nach 39 bis 40 Milliarden). Bei der operativen Umsatzrendite erwartet das Management 6,5 bis 8,5 Prozent nachdem bisher 10 bis 12 Prozent prognostiziert wurden.

 

Programm zum Stellenabbau läuft – Dividende trotz Krise

Zudem läuft ein konzernweites Sparprogramm. Im Winter kam es bei der Marke VW zur Einigung mit den Vertretern der Arbeitnehmer. Auch bei Porsche stehen Einsparungen und Stellenabbau an. Bis 2029 entfallen 1.900 Jobs in Deutschland. Zudem laufen seit 2024 rund 2.000 befristete Stellen aus.

Wie bei VW ist auch bei Porsche trotz Krise eine Dividende für die Aktionäre drin. 2,30 Euro je stimmberechtigter Stammaktie will Porsche zahlen, sowie 2,31 Euro je Vorzugsaktie. Den Mini-Bonus für nicht-stimmberechtigte Vorzugsaktionäre kritisiert ein Gegenantrag zur Hauptversammlung.

Luxus-Elektroautos in China – Blumes Doppelrolle bei VW und Porsche

Speziell in China muss Porsche Absatzrückgänge verkraften: minus 42 Prozent im 1. Quartal 2025. Die Nachfrage nach vollelektrischen Luxusautos sinkt dort, die Konkurrenz ist erdrückend. Porsche-Chef Oliver Blume zweifelt daran, ob in China überhaupt ein Luxus-Segment für E-Autos entsteht.

Reizthema Nummer 1: die Doppelrolle von Oliver Blume als VW- und Porsche-Chef. Der einzige Manager, der 2 Dax-Konzerne führt, sah sich bereits bei der Hauptversammlung der VW Group Kritik ausgesetzt. Blume meint, die Konstellation sei ein Erfolgsrezept, der Aufsichtsrat steht hinter ihm.

Fondsgesellschaften kritisieren Blume – Personalumbau bei Porsche

„Nicht tragbar“, nannte dagegen Hendrik Schmidt vom Fondsanbieter DWS die Doppelrolle bei der VW-Hauptversammlung. Janne Werning (Union Investment) bezeichnete Blume als Teilzeitchef, und Ingo Speich (Deka) forderte, der CEO müsse im Konzern jetzt „beide Hände am Steuer haben“.

Beobachter sehen in den jüngsten Vorstandsrochaden Signale, dass sich Blume bei Porsche bald zurückziehen könnte. Im Februar kamen Jochen Breckner als Finanzvorstand und Matthias Becker für Vertrieb. Kürzlich wurden Vera Schalwig (Personal) und Joachim Scharnagl (Beschaffung) benannt.

 

Disclaimer:
Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Der Text stellt keine Handelsempfehlung oder Anlageberatung dar.

Banner für den ftd.de WEEKLY NEWS Newsletter. Smartphone zeigt einen Newsletter mit 'Der Hellmeyer der Woche' und Wirtschaftsnachrichten. Beigefarbener Hintergrund mit Aufruf 'Jetzt abonnieren!' und 'Dein Newsletter.' als Slogan.
Werbebanner für den DEPOTCHECK Service von ftd.de mit wealthAPI. Eine Person mit brauner Cordmütze nutzt ein Smartphone. Der Text verspricht 'In nur 5 Minuten zu deinem Depotcheck!' mit einem 'Jetzt zum Check' Button.

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Mehr aus Industrie

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: