Unternehmen

ISH Frankfurt 2025: Übersicht der Highlights – Messe für Sanitär, Heizung und Klima

Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft vom 17. bis 21. März 2025 / Mit „Design Plaza“, „ISH Festival“ und vielem mehr / Öffnungszeiten und Eintrittskarten

Werkzeuge - ISH 2023 (Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Petra Welzel) ISH Frankfurt 2025: Übersicht der Highlights – Messe für Sanitär, Heizung und Klima

Werkzeuge – ISH 2023 (Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Petra Welzel)

Frankfurt am Main – Wärme, Wasser, Luft – die Gebäudetechnik hat riesige Potenziale, um Energie und CO2 zu sparen. Wie die Zukunft aussieht, zeigt die weltweite Leitmesse für Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik. Vom 17. bis 21. März öffnet die ISH 2025 in Frankfurt ihre Pforten.

„Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ – unter diesem Motto versammelt die Messe 2.183 Aussteller aus 54 Ländern, darunter zahlreiche Unternehmen aus Italien, China, der Türkei, Polen und Spanien. Der internationale Anteil liegt bei 72 Prozent. 152.468 Besucher zählte die ISH 2023.

8 Themen oder Lösungsfelder bieten Orientierung: Sanitärräume, Wasserführende Systeme, Installation, Wärmeerzeugung, Raumluft, Intelligente Gebäudesteuerung, Software und Herstellung von SHK-Produkten. Nachhaltigkeit und Digitalisierung ziehen sich als roter Faden durch die Bereiche.

Fließendes Wasser im Haus – Bäder, Toiletten und Wellness

Trinkwasser, Heiztechnik und mehr – das Lösungsfeld „Wasserführende Systeme“ behandelt die Themen Wassermanagement und Wärmeversorgung (Hallen 4.0, 4.2, 6.0, 9.0 und 9.1). Neu ist das Sonderareal „Green Roofs & Facades“ mit Konzepten zur Dach- und Fassadenbegrünung.

Lösungsfeld „Sanitärräume“: Ob luxuriöses Hotelbad oder funktionale Sanitärlösung – das Publikum erwarten Trends und Technologien rund um moderne Badgestaltung (Hallen 2.0, 3.0, 3.1, 4.1, 4.2, 5.0, 5.1 und Forum). Der gewerbliche Bereich präsentiert sich in Halle 3.0, Wellness in Halle 3.1.

Installation und Handwerk – Heizen: Wärmepumpe und Co.

Führende Hersteller im Lösungsfeld „Installation“ stellen sich in Halle 6.1. vor. Hier geht es um Werkzeuge, Befestigungslösungen, Lager- und Transportkonzepte für den Baustellenalltag. Der  „Treffpunkt Handwerk“ liefert praxisnahe Tipps, und junge Handwerker treffen sich beim ISH Festival.

Innovative Heiztechnik behandelt das Lösungsfeld „Wärmeerzeugung der Zukunft“. Im Fokus stehen Wärmepumpen (Hallen 12.0, 12.1, 10.1). Über das Heizen mit Holz können sich Besucher in Halle 11.0 informieren, Heizsysteme für Flüssigbrennstoffe finden sich in den Hallen 11.0, 12.0 und 12.1.

Raumluft und Klima – Smart Home und Gebäudesteuerung

Ein weiteres ISH-Lösungsfeld ist das Thema „Raumluft“ – sei es bei Wohngebäuden, Büros, Rechenzentren, Fabriken oder Schulen (Hallen 8.0 und 10.1). Sauberkeit, aber auch Komfort und Energieeffizienz stehen bei modernen raumlufttechnischen Anlagen im Vordergrund.

Smarte Technik für moderne Gebäude lernen die Messegäste im Lösungsfeld „Intelligente Gebäudesteuerung“ kennen (Halle 11.1). Führende Anbieter stellen ihre vernetzten Systeme vor, die Komfort steigern, Energieeffizienz optimieren und für mehr Sicherheit im täglichen Betrieb sorgen.

Software für die Bauplanung – Produktion von SHK-Produkten

Die digitale Revolution im Bauwesen ist in vollem Gange – entsprechend wichtig ist das Lösungsfeld „Software“ auf der ISH (Halle 8.0). Neubauten effizient planen, Bestandsgebäude intelligent sanieren: Das machen innovative Programme und digitale Tools möglich, die die Branche nachhaltig verändern.

Last but not least repräsentiert die „Herstellung von SHK-Produkten“ ein eigenes Thema. Für die Produktion von Bauteilen aus den Bereichen Sanitär, Heizung und Klima sind viele hochwertige Komponenten erforderlich. Die Anbieter wurden direkt beim jeweiligen Lösungsfeld platziert.

Kongresse: „Value of Water Conference“ – „Building Future Conference“

Premiere feiert die „Value of Water Conference“ – sie rückt am 17. und 18. März die Bedeutung der Ressource Wasser in den Fokus (Kongresszentrum). Internationale Experten befassen sich vor allem mit dem Ziel, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen haben.

Um das Gebäude der Zukunft geht es bei der „Building Future Conference“ (Portalhaus, Level Via). Die Experten diskutieren vom 17. bis 20. März Konzepte und Ideen, um den Gebäudesektor klimafreundlicher zu gestalten und eine nachhaltige Energieversorgung voranzutreiben.

Raumgestaltung im „Design Plaza“ – Vergabe des Designplus Awards

Ein weiteres Highlight: Der „Design Plaza“ mit neuen Impulsen für kreative Raumgestaltung (Halle 3.1). Hier ist der Treffpunkt für Designer, Architekten und kreative Köpfe. Weitere Sonderflächen, die Fachleute aus verschiedensten Gewerken zusammenführen, ergänzen das Programm.

So rückt etwa das Sonderareal „Wood Energy“ (Halle 11) das Potenzial von Holz als nachhaltige Wärmequelle in den Mittelpunkt. Holzenergie deckt 6 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland. 90 Prozent des Brennstoffs stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.

Als Weltleitmesse setzt die ISH Maßstäbe – auch ästhetisch mit dem Designplus Award. Die nominierten Designs präsentieren sich in einer Sonderausstellung (Foyer Halle 5.1). Die Sieger werden am ersten Messetag um 14 Uhr auf der Design Plaza in Halle 3.1 bekannt gegeben.

Tickets und Öffnungszeiten

Die Internationale Sanitär- und Heizungsmesse 2025 öffnet vom 17. bis 20.März 2025 von 9 bis 18 Uhr und am 21. März 2025 von 9 bis 17 Uhr. Die Fachmesse ist nur für Branchenprofis zugänglich. Eintrittskarten können Besucher bequem im Online-Ticket-Shop buchen.

Mehr aus Unternehmen

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: