Unternehmen
-
Fleischersatz: Markt legt um 6,5 Prozent zu
Wiesbaden - Der Markt mit Alternativen zum Fleisch boomt. Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben die Unternehmen 2022 hierzulande binnen Jahresfrist 6,5 Prozent mehr Fleischersatzprodukte erzeugt.
-
VW Software-Krise: Blume feuert Cariad-Manager – gibt es eine Strategie?
Wolfsburg – Revolution kurz vor der Hauptversammlung: VW-Boss Oliver Blume hat offenbar mehrere Topmanager der IT-Tochter Cariad gefeuert.
-
Messe interpack 2023: digital und klimaneutral – Verpackungstrends in Düsseldorf
Düsseldorf – 6 Jahre Pause sind eine halbe Ewigkeit – umso größer der Nachholbedarf, wenn endlich wieder die größte Verpackungsmesse der Welt die Tore öffnet.
-
Buchmesse Leipzig: das ist 2023 neu – der schnelle Überblick
Leipzig – Nach 3 Jahren Corona-Pause: Die Leipziger Buchmesse ist zurück, mit ihrem einzigartigen Mix. Erleben, diskutieren und mitmachen heißt es ab Donnerstag. Hier unser Überblick.
-
Deutschlands Maschinenbauer meiden China und scheuen Investitionen
Frankfurt am Main – Trotz besserer Stimmung investieren Deutschlands Maschinenbauer mit angezogener Handbremse. Das geht aus dem Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfer von PwC Deutschland hervor.
-
Hannover Messe 2023: Zukunft der Industrie – Energie, Daten und KI
Hannover – Sie ist das globale Highlight der Industrie: die Hannover Messe 2023. „Industrial Transformation – Making the Difference“ lautet das Motto. Mehr als 4.000 Betriebe präsentieren sich.
-
Elektroautos: US-Verkäufe von Tesla und Co. legen um 48 Prozent zu
Detroit - Der Handel mit E-Autos hat in den USA deutlich zugelegt. Laut aktuellen Daten von Motorintelligence beträgt der Zuwachs zwischen Januar und März 48 Prozent. Top-Seller ist ein alter Bekannter.
-
Credit Suisse: Generalversammlung vor Fusion mit UBS
Zürich – Die wohl letzte Generalversammlung der Credit Suisse: Die noch größere UBS schluckt das Institut. Die Fusion kommt die Credit-Suisse-Eigentümer teuer zu stehen, die Aktionäre sind aufgebracht.
-
Schweizer Banken: UBS, Credit Suisse und Co. planen Digital-Geld
Zürich – Digitale Währung in Eigenregie? Daran arbeiten offenbar gerade Schweizer Banken, wie das Portal finews.com berichtet. Pikant: Teil der Initiative sind neben anderen auch die UBS und die Credit Suisse.