ⓘ Hinweis: Unsere Redaktion entscheidet unabhängig über ihre Empfehlungen. In manchen Fällen erhalten wir zur Finanzierung unseres Angebots eine Vergütung durch Werbung.

Vermögen

Finanzguru: Depot hinzufügen – so funktioniert’s | FTD.de

Wie sicher ist Finanzguru? Wir haben die Finanz-App aus Frankfurt genauer unter die Lupe genommen

Bild zeigt Finanzguru App aus unserem Test / Finanzguru Test / VerträgeIhr Depot immer im Blick – das klingt praktisch, oder?

Mit Finanzguru lässt sich das ganz einfach umsetzen. Die smarte Finanz-App bietet nicht nur einen Überblick über Ihre Konten und Verträge, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Ihr Depot direkt zu verknüpfen. So behalten Sie Ihre Investments jederzeit im Auge – egal, ob Sie langfristig Vermögen aufbauen oder kurzfristige Marktentwicklungen im Blick behalten wollen.

Doch wie genau funktioniert das Hinzufügen eines Depots bei Finanzguru? Welche Banken werden unterstützt? Und welche Vorteile bietet Ihnen die Integration? In diesem Guide zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Depot verbinden und Ihre Investments noch effizienter managen.

Depot in Finanzguru hinzufügen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Anbindung eines Depots in der Finanzguru-App erfolgt in wenigen Schritten:

  1. Öffnen Sie die Finanzguru-App und gehen Sie auf „Mehr“ → „Bankverbindung“.
  2. Wählen Sie die Bank aus, bei der Ihr Depot geführt wird (z. B. Deutsche Bank, Deka-Bank, Scalable Capital).
  3. Geben Sie Ihre Zugangsdaten für das Online-Banking der jeweiligen Bank ein.
  4. Aktivieren Sie die Checkbox, damit Ihr Depot eingebunden wird.
  5. Nach der Bestätigung sehen Sie Ihr Depot in der App.

Mit diesen einfachen Schritten haben Sie Ihre Wertpapierbestände in einer übersichtlichen Darstellung und können jederzeit nachvollziehen, wie sich Ihr Vermögen entwickelt.

Bild zeigt Screens aus Finanzguru Erfahrungsbericht

Spezielle Hinweise für einzelne Banken

Nicht jede Bank funktioniert identisch. Einige Anbieter haben besondere Anforderungen, die Sie beachten sollten:

  • Deka-Depot: Wählen Sie die Deka-Bank aus und nutzen Sie Ihre Zugangsdaten. Falls Sie diese nicht mehr wissen, können Sie sie direkt bei der Deka-Bank erneut beantragen.
  • Deutsche Bank: Hier müssen Sie auf „Zugang erneuern“ klicken und Ihre Zugangsdaten erneut eingeben. Wichtig: Vergessen Sie nicht, die Checkbox für Depot-Konten zu aktivieren, sonst wird Ihr Depot nicht in Finanzguru angezeigt.
  • Scalable Capital & finanzen.net: Beide Depots laufen über die Baader Bank und werden deshalb in der App unter einem einzigen Eintrag zusammengefasst. Falls Sie mehrere Depots bei der Baader Bank haben, können Sie diese manuell umbenennen, um den Überblick zu behalten.

Ihr Depot wird nicht angezeigt? Virtuelles Depot anlegen und manuell pflegen

Manchmal ist ein Depot nicht direkt mit Finanzguru verknüpfbar – zum Beispiel bei bestimmten Robo-Advisors wie Quirion oder bei kleineren Banken.

In diesem Fall können Sie eine manuelle Lösung nutzen.

So legen Sie ein virtuelles Depot an:

  1. Wählen Sie in der App die Option für ein manuelles Konto.
  2. Tragen Sie Ihre Depot-Daten selbst ein: Name des Depots, aktueller Depotwert und Anlagekategorie.
  3. Speichern Sie die Eingaben – Ihr Depot erscheint nun in der Übersicht.

Wichtig: Bei dieser Variante müssen Sie die Werte regelmäßig selbst aktualisieren, da es keine automatische Synchronisierung gibt.

Welche Banken werden von Finanzguru unterstützt?

Die App funktioniert mit vielen großen Banken und Brokern. Dazu gehören unter anderem:

  • Deutsche Bank
  • Comdirect
  • ING
  • DKB
  • Scalable Capital
  • Consorsbank

Falls Ihre Bank nicht in der Liste ist, können Sie ein virtuelles Depot nutzen oder regelmäßig prüfen, ob Finanzguru neue Anbieter integriert.

Sicherheit: Ist die Depotanbindung in Finanzguru sicher?

Viele Nutzer fragen sich, ob ihre Daten sicher sind.

Finanzguru nutzt verschlüsselte Verbindungen und kann nur auf Kontoinformationen zugreifen – nicht aber Transaktionen durchführen. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Wertpapiere verkauft oder Käufe ausgeführt werden. Die App zeigt lediglich an, was Sie auch im Online-Banking Ihrer Bank sehen würden.

Muss das Depot regelmäßig aktualisiert werden?

Nein, die Synchronisation läuft automatisch. Falls es trotzdem einmal Verzögerungen gibt, hilft es oft, die Verbindung zur Bank zu erneuern. Dazu einfach auf „Zugang erneuern“ klicken und die Zugangsdaten erneut eingeben. In den meisten Fällen funktioniert danach alles wieder einwandfrei.

Mehrere Depots? Kein Problem!

Falls Sie mehrere Depots haben – entweder bei derselben Bank oder bei verschiedenen Anbietern – können Sie sie alle mit Finanzguru verknüpfen. Falls mehrere Depots unter einem Eintrag zusammengefasst werden, wie es bei der Baader Bank der Fall ist, hilft die Umbenennungsfunktion, um den Überblick zu behalten.

Was kostet das Hinzufügen eines Depots?

Die Grundfunktionen von Finanzguru – einschließlich der Depotintegration – sind kostenlos. Wer erweiterte Analysen oder zusätzliche Finanzplanungstools nutzen möchte, kann sich für Finanzguru Plus entscheiden, das einige Premium-Funktionen bietet.

Fazit: Depotanbindung mit echtem Mehrwert

Die Integration eines Depots in Finanzguru bringt viele Vorteile. Sie behalten Ihr gesamtes Vermögen im Blick – von Girokonten bis zu Wertpapieren.

Falls Ihre Bank noch nicht unterstützt wird, bietet das virtuelle Depot eine einfache Alternative. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten, aber der Nutzen für Ihre Finanzübersicht ist enorm. Wer seine Finanzen zentral verwalten möchte, macht mit Finanzguru alles richtig.

Banner für den ftd.de WEEKLY NEWS Newsletter. Smartphone zeigt einen Newsletter mit 'Der Hellmeyer der Woche' und Wirtschaftsnachrichten. Beigefarbener Hintergrund mit Aufruf 'Jetzt abonnieren!' und 'Dein Newsletter.' als Slogan.
Werbebanner für den DEPOTCHECK Service von ftd.de mit wealthAPI. Eine Person mit brauner Cordmütze nutzt ein Smartphone. Der Text verspricht 'In nur 5 Minuten zu deinem Depotcheck!' mit einem 'Jetzt zum Check' Button.

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Mehr aus Vermögen

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: