Vermögen

Lukas Podolski: Vermögen & Gehalt im Überblick (2024)

Erfahren Sie, wie viel Vermögen Lukas Podolski in den letzten Jahren aufgebaut hat | Daten zu Gehalt und Vermögen von Lukas Podolski

Lukas Podolski hat in seiner Karriere nicht nur auf dem Spielfeld beeindruckt, sondern auch ein beträchtliches Vermögen angehäuft.

Vom Straßenfußball in Bergheim bis zum Weltmeister mit der deutschen Nationalmannschaft – Podolskis Karriere ist eine Erfolgsgeschichte par excellence. Doch wie hat “Poldi” sein Geld verdient und wie investiert er es?

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie hoch das Vermögen von Lukas Podolski ist und womit er heute sein Geld verdient.

Bild zeigt Fußball auf Rasen / Unsplash @Peter Glaser / Lukas Podolski Vermögen / Wie viel Geld hat Lukas Podolksi?

Lukas Podolski: Vermögen des Ex-Fußballers im Überblick

Das Vermögen von Lukas Podolski wird auf rund 50 Millionen Euro geschätzt. Er verdient sein Geld hauptsächlich durch sein Fußballspielen, Sponsoring-Deals und verschiedene Geschäftsaktivitäten.

Hier ist eine Zusammenfassung seines Vermögens:

  • Aktuelles Vermögen: Etwa 50 Millionen Euro.
  • Einnahmen aus Fußballkarriere: Gehälter und Prämien bei Vereinen wie Bayern München, Arsenal, Inter Mailand, Galatasaray und Vissel Kobe.
  • Sponsoring-Verträge: Verträge mit Marken wie Adidas, EA Sports und Pepsi.
  • Geschäftliche Unternehmungen: Beteiligungen an verschiedenen Unternehmen und eigene Geschäftstätigkeiten.
  • Immobilien: Immobilien in Deutschland, darunter eine luxuriöse Wohnung in Köln.
  • Eigene Marke: Podolski hat eine eigene Markenkollektion und betreibt mehrere Dönerläden und Eisdielen.

Diese Übersicht zeigt, dass Lukas Podolski ein beachtliches Vermögen von ungefähr 50 Millionen Euro angehäuft hat.

Podolski besitzt zudem mehrere Immobilien in Deutschland, betreibt eine eigene Markenkollektion und führt mehrere gastronomische Betriebe (z.B. Mangal Döner).

Lukas Podolski: Gehalt und Einnahmen während seiner aktiven Karriere als Fußball-Profi

Lukas Podolski hat im Laufe seiner Fußballkarriere bei verschiedenen Vereinen gespielt und dabei beträchtliche Gehälter verdient. Hier ist eine detaillierte Übersicht über seine Gehälter während seiner Karriere, aufgeschlüsselt nach Jahren und Vereinen:

  • Gesamtverdienst: Lukas Podolski hat während seiner Karriere Millionen von Euro verdient, vor allem durch seine Verträge mit Top-Vereinen wie Bayern München, Arsenal, Galatasaray und anderen.
  • Aktuelles Vermögen: Geschätzt auf etwa 50 Millionen Euro.
  • Sponsoring-Verträge: Verträge mit Marken wie Adidas, EA Sports und Pepsi.

Gehälter von Lukas Podolski bei verschiedenen Vereinen

JahrAlterVereinGehalt (EUR)Gehalt (USD)Bemerkungen
2006-200921-24Bayern München5.000.000 pro Jahr5.500.000 pro JahrWechsel von 1. FC Köln
2012-201527-30Arsenal8.204.000 pro Jahr8.204.000 pro JahrVierjahresvertrag im Wert von $32.816.000
2015-201730-32Galatasaray3.000.000 pro Jahr3.300.000 pro JahrDreijahresvertrag
2017-202032-35Vissel Kobe5.000.000 pro Jahr5.500.000 pro JahrDreijahresvertrag
2020-202135-36Antalyaspor4.000.000 pro Jahr4.400.000 pro JahrEinjahresvertrag
2021-202436-39Górnik Zabrze1.000.000 pro Jahr1.100.000 pro JahrVertrag bis 2024

Sponsoring und andere Einnahmen von Podolski

  • Adidas: Langjähriger Sponsoring-Vertrag.
  • EA Sports: Werbeverträge und Auftritte in FIFA-Spielen.
  • Pepsi: Verschiedene Werbekampagnen.

Sportliche Erfolge von Lukas Podolski: So ist der Fußballer zu einer kleinen Legende geworden

Lukas Podolski hat zweifellos einen großen Einfluss auf den deutschen Fußball gehabt. Seine beeindruckende Schusskraft und sein unermüdlicher Einsatz haben ihn zu einem Liebling der Fans und einer Legende gemacht. Seine Karriere begann beim 1. FC Köln, wo er schnell zu einem Shooting-Star wurde. Sein Talent blieb nicht unbemerkt, was dazu führte, dass er 2006 zum FC Bayern München wechselte, wo er mehrere Titel gewann, darunter die deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal.

International machte sich Podolski besonders mit der deutschen Nationalmannschaft einen Namen. Er nahm an drei Weltmeisterschaften teil und war ein wichtiger Bestandteil des Teams, das 2014 in Brasilien Weltmeister wurde. Zudem spielte er bei vier Europameisterschaften und erzielte dabei viele wichtige Tore. Mit insgesamt 49 Treffern in 130 Länderspielen gehört Podolski zu den erfolgreichsten Torschützen in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft. Auch auf Vereinsebene feierte er Erfolge, darunter der Gewinn des türkischen Pokals mit Galatasaray Istanbul und die japanische Meisterschaft mit Vissel Kobe.

ErfolgDetails
1. FC KölnAufstieg in die Bundesliga (2004, 2005)
FC Bayern MünchenDeutsche Meisterschaft (2008), DFB-Pokal (2008)
1. FC Köln (Rückkehr)Herausragender Spieler trotz Abstiegskampf
Arsenal FCFA Cup Sieger (2014)
Galatasaray IstanbulTürkischer Pokal (2016), Türkischer Supercup (2015)
Vissel KobeJapanischer Kaiser-Pokal (2019)
Deutsche NationalmannschaftWeltmeister (2014), Zweiter bei der EM (2008), Dritter bei der WM (2006, 2010)
Länderspiele130 Spiele, 49 Tore
Einzel-AuszeichnungenBester junger Spieler der WM 2006, Silberner Schuh der EM 2008

Kurzbiografie von Lukas Podolski: Eine beeindruckende Story

Lukas Podolski kam am 4. Juni 1985 in Gliwice, Polen zur Welt und zog im Alter von zwei Jahren mit seiner Familie nach Deutschland. Seine Kindheit verbrachte er in Bergheim bei Köln, wo er früh sein außergewöhnliches Talent für Fußball zeigte und sich dem lokalen Verein FC Jugend 07 Bergheim anschloss. Durch seine beeindruckenden Leistungen wurde er schnell beim 1. FC Köln entdeckt, wo er in der Jugendabteilung ausgebildet wurde und bald darauf den Sprung ins Profiteam schaffte. Podolski entwickelte sich rasch zu einem vielversprechenden Talent im deutschen Fußball und machte durch starke Auftritte in der Bundesliga auf sich aufmerksam.

Seinen internationalen Durchbruch feierte er bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, wo er als einer der herausragenden jungen Spieler des Turniers galt. Im Jahr 2006 wechselte Podolski zum FC Bayern München und gewann zahlreiche Titel, darunter die deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal. Später spielte er auch für Vereine wie Arsenal FC, Galatasaray Istanbul und Vissel Kobe, wobei er seine Klasse jedes Mal unter Beweis stellte. Den Höhepunkt seiner Karriere erreichte er mit dem Gewinn des Weltmeistertitels bei der WM 2014 in Brasilien mit der deutschen Nationalmannschaft. Bekannt für seine präzisen Schüsse und seine unverwechselbare Persönlichkeit bleibt Podolski eine bedeutende Figur im Weltfußball.

KategorieDetails
Vollständiger NameLukas Josef Podolski
Geburtsdatum4. Juni 1985
GeburtsortGliwice, Polen
NationalitätDeutsch
ElternVater: Waldemar Podolski, Mutter: Krystyna Podolska
Frühe AusbildungFC Jugend 07 Bergheim, Jugendabteilung 1. FC Köln
Profikarriere1. FC Köln (2003–2006, 2009–2012), FC Bayern München (2006–2009)
Internationale VereineArsenal FC (2012–2015), Inter Mailand (2015), Galatasaray (2015–2017), Vissel Kobe (2017–2020)
Nationalmannschaft130 Länderspiele, 49 Tore für Deutschland (2004–2017)
Größte ErfolgeWeltmeister 2014, Deutscher Meister 2008, FA Cup Sieger 2014
Einzel-AuszeichnungenBester junger Spieler der WM 2006, Silberner Schuh der EM 2008
Persönliches LebenVerheiratet mit Monika Puchalski, zwei Kinder
Aktuelle TätigkeitenSpielertrainer beim polnischen Verein Górnik Zabrze, Unternehmer

Weitere Vermögen im Überblick

Hier finden Sie weitere Daten und Analysen zu Vermögen und Gehältern verschiedener bekannter Persönlichkeiten.

Sportler
Schauspieler & TV
Musiker
Unternehmer
Politiker
Autoren
Sonstige

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Geschäftskonten-Vergleich

Geschäftskonten müssen kein Geld kosten – sparen Sie mit ftd.de

Ratenkredit-Rechner

Ratenkredite wechseln häufig den Zins – sparen Sie bares Geld

Kreditkarten-Vergleich

Finden Sie schnell und einfach die günstigste Kreditkarte

Mehr aus Vermögen

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: