Videos

Massaker an den Märkten – Europa muss Chance nutzen! Der Hellmeyer der Woche KW15

Das bedeuten die US-Zölle und der schwarze Börsenmontag für die weltweite Geopolitik

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schnell informiert:

Trumps Zoll-Hammer für seine wichtigsten Handelspartner fiel vergangene Woche noch härter aus als erwartet. Chinas Gegenreaktion hat die Aktienkurse endgültig auf Talfahrt geschickt. Die Märkte stellen sich auf das Worst-Case-Szenario eines globalen Handelskriegs ein. Dabei ist die Zollpolitik in einem größeren geopolitischen Kontext zu sehen – der Abkehr der USA von ihrer langjährigen Rolle in der Welt. Praktisch gilt es nun, die Chancen der Disruption zu erkennen und zu nutzen. Amerika hat Gesprächsbereitschaft signalisiert – am Ende könnte eine Welt mit weniger Zöllen stehen.

Der Wirtschaftsüberblick mit aktueller Einschätzung kurz und prägnant – nur hier beim Hellmeyer der Woche.

Möchten Sie jede Woche mit Folker Hellmeyer starten? Einfach den ftd.de-Newsletter Weekly News abonnieren!

Mehr aus Videos

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: