Geldpolitik

EZB Leitzins heute: Zins-Entscheidung für die Eurozone – Prognose 2025

Donnerstag, 6. März: Die Europäische Zentralbank veröffentlicht die Entwicklung der Leitzinsen im Euroraum / Nach Inflationsdaten für Februar

Euro-Flaggen und verspiegelte Hochhausfassade (Foto: Freepik, user31875352) EZB Leitzins heute: Zins-Entscheidung für die Eurozone – Prognose 2025

Wann endet der aktuelle Zinssenkungszyklus? (Foto: Freepik, user31875352)

Frankfurt am Main – Eine Zeit lang marschierten „Falken“ und „Tauben“ – Vertreter einer strengen und einer lockeren Geldpolitik – bei der Europäischen Zentralbank Hand in Hand. Die Zeichen standen auf Zinssenkung. Ist das bald vorbei? Heute gibt der EZB-Rat seinen Zinsentscheid bekannt (14.15 Uhr MEZ).

Die 26 Mitglieder des Gremiums werden abermals die Zinsen herabsetzen, darüber gibt es bei Experten und Märkten kaum ein Zweifel. Laut Daten der London Stock Exchange Group (LSEG) liegt die Wahrscheinlichkeit für einen weiteren Zinsschnitt um 25 Basispunkte bei satten 96 Prozent.

Aktuelle Zinssätze in der Eurozone – Verbraucherpreise Februar 2025

5-mal haben die Euro-Währungshüter seit Juni 2024 die Zinsen schon gesenkt. Nach dem letzten Entscheid Ende Januar beträgt der für Sparer und Kredite wichtige Einlagenzins 2,75 Prozent. Der Hauptrefinanzierungssatz, mit dem sich Banken bei der EZB Geld leihen, liegt bei 2,90 und der Spitzenrefinanzierungssatz bei 3,15 Prozent.

Die Zinsen sinken, da sich die Inflation Richtung 2-Prozent-Ziel bewegt. Im Februar ist die Teuerung wieder etwas abgeflaut, um 0,1 auf 2,4 Prozent im Jahresvergleich – erwartet wurden 2,3 Prozent. Die Kerninflation ohne Energie, Lebens- und Genussmittel ist um 0,1 auf 2,6 Prozent gesunken.

Problem Dienstleistungsinflation – Schnabel: Diskussion über Pause

Was gut ist: Einer der größten Preistreiber büßt Dynamik ein. Die Kosten für Dienstleistungen stiegen im Februar nur noch um 3,7 Prozent – in den Vormonaten lag die Dienstleitungsinflation im Euroraum bei 3,9 bis 4 Prozent. Dahinter stehen hohe Lohnzuwächse, die sich nun abschwächen.

Ein Risiko für Europa stellen Trumps angedrohte Zölle dar, allerdings wohl eher für das Wachstum. Das Institut für Weltwirtschaft (Kiel) hat berechnet, dass die europäische Wirtschaft durch 25 Prozent Aufschlag auf Exporte (Autos und mehr) binnen eines Jahres um 0,4 Prozent schrumpfen könnte.

Bis heute ist der EZB-Kurs recht klar gewesen – doch schon mit Blick auf die April-Sitzung herrscht Dissens. EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel etwa will „über eine Pause oder einen Stopp der Zinssenkungen“ reden. Aber auch die Senkungsbefürworter („Tauben“) bringen sich in Position.

Prognose: EZB-Sitzung im April – Zins-Entwicklung bis Ende 2025

Eine Zinspause der EZB am 17. April sei denkbar, wenn der Inflationsrückgang stocke und positive Wirtschaftsdaten hinzukämen, meinen zum Beispiel Volkswirte von Goldman Sachs. Allerdings sehen viele Experten die Preise auf einem guten Weg, rechnen eher mit weniger Wachstum als gedacht.

In einer Bloomberg-Umfrage erwarten immerhin 25 Prozent der Analysten eine Zinspause im April. An den Märkten beträgt die Quote dafür 40 Prozent. Bis Jahresende haben die Händler einen Zinsrückgang um 80 Basispunkte eingepreist, also mindestens 3 weitere Schritte à 0,25 Prozent.

Mehr aus Geldpolitik

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: