Geldpolitik

USA Inflation heute – Verbraucherpreise November vor letztem Fed-Entscheid 2024

Mittwoch, 11. Dezember: Teuerung in den Vereinigten Staaten steigt auf 2,7 Prozent / Nach Trump-Wahl: Entwicklung der Zins-Politik der Federal Reserve

Warenkorb mit Lebensmitteln (Foto: Freepik, f1481450) USA Inflation heute – Verbraucherpreise November vor letztem Fed-Entscheid 2024

Konsumenten erwarten 2025 weiter hohe Inflation (Foto: Freepik, f1481450)

Washington – Die Preisbremse der Federal Reserve ist ins Stottern geraten, die Inflation in den USA klettert wieder. Haben die Notenbanker die Zinsen zu früh gelockert? Im November ist die Teuerung um 2,7 Prozent im Jahresvergleich gestiegen, wie das U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) heute meldet.

Im Vorfeld befragte Ökonomen hatten mit diesem Anstieg um 0,1 Prozent zum Vormonat gerechnet. Die wichtige Kernrate ohne die volatilen Preise für Energie und Nahrungsmittel bleibt stabil bei 3,3 Prozent. Die Kerninflation gibt präziser den Preisdruck an der volkswirtschaftlichen Basis an.

Welche Kosten die Inflation antreiben

Wohnen und Dienstleistungen – diese beiden Posten sind mit 4,7 Prozent und 4,6 Prozent Jahresrate auch im November wesentliche Treiber der Teuerung. Auch Nahrungsmittel mit 2,4 Prozent tragen zum Preisauftrieb bei. Energie ist hingegen um 3,2 Prozent günstiger als vor 12 Monaten.

Bereits im Oktober hatte der Consumer Price Index des BLS zugelegt – von 2,4 auf 2,6 Prozent. Und auch das konkurrierende Inflationsmaß, der PCE-Index vom U.S. Bureau of Economic Analysis stieg um 0,2 auf 2,3 Prozent. Die Indizes unterscheiden sich vor allem in der Gewichtung des Warenkorbs.

Preiserwartung der Verbraucher – mit Trump steigen Inflationsrisiken

Die Verbraucher hoffen nicht auf Besserung. Eine Umfrage der New York Fed zeigt, dass sie mit höherer Teuerung rechnen. In einem Jahr erwarten die Konsumenten eine Inflation von 3 Prozent (vorher 2,9 Prozent). Aber: Die Befragten schätzen zugleich ihre künftige Finanzlage besser ein.

Trump wird die Inflation anheizen, glauben die Verbraucher – ebenso wie viele Experten. So dürften die angekündigten Zölle Waren in den USA verteuern. Trumps Steuersenkungen werden absehbar die Wirtschaft ankurbeln, was steigende Löhne, mehr Konsum und somit Preisauftrieb bedeutet.

Analyst über Aussichten 2025 – Prognose des FedWatch Tools

Nach einem Schritt im Dezember legt die Fed im Januar eine Pause ein, erwartet James Knightley von der ING-Bank. Pro Quartal rechnet der Ökonom 2025 mit einer Zinsminderung um 25 Basispunkte – bis zum Endzinssatz von 3,75 Prozent. Derzeit steht der US-Leitzins bei 4,5 bis 4,75 Prozent.

Die Erwartung der Märkte für die kommende Fed-Sitzung ist eindeutig: Auf 96,4 Prozent taxiert das FedWatch Tool der Terminbörse CME die Chance, dass die US-Notenbank am 18. Dezember den Leitzins um 25 Basispunkte herabsetzt. (Stand: 11. Dezember, 14.50 Uhr MEZ)

Aktualisiert nach Bekanntgabe der Inflationsdaten am 11. Dezember 2024 um 14.50 Uhr (MEZ).

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Mehr aus Geldpolitik

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: