Washington – Die US-Wirtschaft wächst – stärker als gedacht: 2,9 Prozent ist das reale Bruttoinlandsprodukt laut US-Büro für Wirtschaftsanalyse (BEA) im 3. Quartal 2022 angestiegen. Das ist mehr, als in der ersten Schätzung erwartet – da hatten die Statistiker plus 2,6 Prozent im Jahresvergleich prognostiziert.
Es geht also aufwärts in den USA, nach schlechten Zahlen im 2. Quartal. Denn von April bis Juni 2022 war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Vereinigten Staaten noch um 0,6 Prozent zurück gegangen.
Verbraucherausgaben und Anlageinvestitionen korrigiert
Die Gründe für den Aufschwung made in USA sind laut des BEA: ein geringerer Rückgang der privaten Lagerinvestitionen, beschleunigte Anlageinvestitionen sowie ein Anstieg der öffentlichen Ausgaben.
Verbraucherausgaben und Anlageinvestitionen hat die Regierungsbehörde in der zweiten Schätzung für das 3. Quartal nach oben korrigiert, aufgrund verbesserter Datenbasis.
Exporte sind angestiegen
Gestiegen sind im 3. Quartal auch die US-Exporte, wobei vor allem industrielle Zulieferungen und Materialien, nichtautomobile Investitionsgüter und sonstige Exporte zum Export-Plus beitrugen.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Rückläufig waren hingegen die Importe, wobei steigende Dienstleistungseinfuhren zum Teil den Rückgang der Wareneinfuhren ausgleichen konnten.
Ein starker Rückgang ist bei den Anlageinvestitionen in Wohngebäude zu verzeichnen. Laut BEA war der Neubau von Einfamilienhäusern ebenso wie Maklerprovisionen rückläufig.


Meistgelesen
Vergleiche

Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen