Wirtschaft & Politik
-
Baukrise Deutschland: Genehmigungen für neue Wohnungen aktuell weiter im Tief
Wiesbaden – Die Zahl der neu genehmigten Wohnungen dümpelt auf niedrigem Niveau: 20.200 waren im November, meldet das Statistische Bundesamt heute – nach 22.700 im Oktober.
-
Konjunktur Deutschland 2024: aktuelle Gefahr für Rezession sinkt etwas – Zinsen im Fokus
Düsseldorf/Mannheim – Die Konjunktur-Ampel bleibt rot – akute Rezessionsgefahr. Allerdings hat sich der Konjunkturindikator des Forschungsinstituts IMK leicht entspannt, und auch die ZEW-Aussichten sind besser.
-
USA Inflation aktuell: Verbraucherpreise Dezember und Zins-Prognose
Washington – Die Zinssenkung wird kommen – die Frage ist nur: Wann? Ein wichtiges Puzzle-Teil ist die US-Inflation im Dezember: Sie ist um 0,3 auf 3,4 Prozent im Jahresvergleich gestiegen.
-
Krise der Baubranche: Mangel an Aufträgen verschärft – Prognose 2024 düster
München – Stimmung im Wohnungsbau schlecht wie nie: Im Dezember ist der Index des ifo Instituts auf ein Allzeittief seit 1991 gerutscht – minus 56,8 Indexpunkte.
-
Arbeitsmarkt USA Dezember: aktueller Stellenzuwachs und Leitzins-Ausblick
Washington – Die Märkte fiebern der ersten Zinssenkung 2024 entgegen –moderate Jobzuwächse würden weitere Argumente dafür liefern. Doch im Dezember sind in den USA 216.000 neue Stellen entstanden.
-
Inflation Eurozone – aktueller Preistrend Dezember 2023 und Zinsausblick
Luxemburg – Gestern Inflationsanstieg in Deutschland, heute auch im Euroraum: Nach einer ersten Schätzung von Eurostat ist die Teuerung im Dezember um 0,5 Prozent auf 2,9 Prozent im Jahresvergleich gestiegen.
-
Inflation Dezember 2023: aktuelle Preis-Entwicklung in Deutschland und Zinsausblick
Wiesbaden – Die Jahresrate der Inflation in Deutschland hat im vergangenen Monat um 0,5 auf 3,7 Prozent zugelegt. Das meldet heute das Statistischen Bundesamt in einer ersten Schätzung.
-
Ausblick Deutschland 2024: Inflation und Wirtschaftskrise – Verbraucher pessimistisch
Stuttgart – Die Verbraucher sehen Deutschland auch 2024 im Krisenmodus – das hat eine Studie der Prüfungs- und Beratungsfirma EY mit 1.000 Teilnehmern ergeben. Ein Aspekt bietet Sicherheit.
-
Inflation Deutschland 2024: Unternehmen wollen Preise erhöhen
München - Kaum ist die Inflation in Deutschland gesunken, nimmt der Anteil der Unternehmen, die ihre Preise in den kommenden Monaten anheben wollen, wieder zu.