Wirtschaft & Politik
-
Inflation Deutschland aktuell: Verbraucher-Preise im Oktober 2023 nach EZB-Entscheid
Wiesbaden – Die Konjunktur lahmt – der Druck auf die Preise nimmt ab: Um 0,7 auf nun 3,8 Prozent ist die Inflationsrate in Deutschland im Oktober gesunken, so die erste Schätzung des Statistischen Bundesamts.
-
Leitzins EZB aktuell: Euro-Entscheid nach Inflationsdämpfer und Nahost-Schock
Frankfurt am Main – Vorläufiges Ende der größten Zinsrallye in der Euro-Geschichte: Die Europäische Zentralbank entscheidet sich erstmals seit Juni 2022 gegen eine weitere Anhebung der Leitzinsen.
-
Trend bei Inflation: aktuelle Prognose für 2023 bis 2026 – Experten optimistischer
München/Luzern – Die Inflationssorgen nehmen ab – zumindest unter Ökonomen. Laut Economic Expert Survey (EES) rechnen sie im globalen Schnitt 2023 mit einer Teuerung von 6,2 Prozent.
-
Baubranche 2023: geplatzte Aufträge verschärfen Wohnungskrise
München – Bauherren auf der Flucht: Die Storno-Welle in der Wohnungsbranche rollt weiter. Noch mehr Baufirmen als im August haben im September über geplatzte Wohnungsprojekte geklagt.
-
Inflation China aktuell: Verbraucherpreise im September – Prognose und Überblick
Peking – In der Nacht zum Freitag veröffentlicht das National Bureau of Statistics of China die Inflationszahlen für September.
-
Inflation USA aktuell – Trend der Verbraucher-Preise im September und Fed-Ausblick
Washington – Legt die Fed jetzt beim Inflationskampf nach? Die US-Behörde für Arbeitsstatistik meldet heute wie schon für August eine Teuerungsrate von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
-
Arbeitsmarkt USA aktuell: Stellenzuwachs September und Fed-Prognose
Washington – Der Stellenzuwachs in den USA sprengt die Erwartungen: Wie das US Bureau of Labor Statistics heute mitteilt, legte die Beschäftigung im September um 336.000 Arbeitsplätze zu.
-
Wird Indien China übertrumpfen? Die Wirtschaftsmächte im Vergleich
Könnte Neu-Delhi Peking überflügeln und zur nächsten globalen Supermacht aufsteigen? Die Fakten zeigen, wie sich Indien von China unterscheidet.
-
Inflation Euro aktuell: Verbraucherpreise September und Ausblick
Luxemburg – In Deutschland ist die Inflation gestern deutlich geschrumpft – im Euroraum ebenso: Wie Eurostat heute mitteilt, fällt der Preisauftrieb im September um 0,9 auf 4,3 Prozent.