Wirtschaft & Politik
-
Wohnungsnot: Baukrise ist da – Ampel braucht Masterplan
Berlin – Bauboom vorerst gestoppt: Auf Deutschlands Baustellen herrschte 2022 Flaute, der Umfang aller Bauvorhaben ging inflationsbereinigt zurück. Besonders hart hat es den Wohnungsneubau getroffen.
-
Künftige Strom-Versorgung: aktuelle Zahlen zum Leitungsausbau für Windenergie
Bonn - Ganz Deutschland mit Windstrom versorgen – ohne die nötigen Stromtrassen funktioniert das nicht. "Deutliche Fortschritte in den Genehmigungsverfahren", sieht Netzagentur-Chef Klaus Müller.
-
Konjunktur Deutschland 2023: Sinkende Inflationsangst bei Verbrauchern und Anlegern
Berlin/Limburg - Mit Zuversicht hoch 2 ins Jahr 2023: Das Handelsverband Deutschland meldet ein verbessertes Konsumklima bei den Verbrauchern – und auch die Kapitalmarktanleger werden zusehends optimistischer.
-
USA Arbeitsmarkt aktuell – Beschäftigung, Inflation und Zinspolitik
Washington - Stellenzuwachs am US-Arbeitsmarkt etwas stärker als erwartet: Wie das US-Arbeitsministerium heute mitteilt, legte die Beschäftigung im Dezember um 223.000 zusätzliche Arbeitsplätze zu.
-
Inflation Prognose aktuell: Experten sehen globalen Rückgang ab 2023
München - Die Inflation geht weltweit zurück – das erwarten Experten für 2023 und die Folgejahre. Allerdings fallen die Inflationsprognosen je nach Weltregion extrem unterschiedlich aus.
-
Inflation Deutschland aktuell – Entwicklung der Verbraucherpreise 2023
Wiesbaden – Inflationsrückgang übertrifft die Vorhersagen: Das Statistische Bundesamt meldet für den Monat Dezember ein Absinken der Teuerungsrate um 1,4 auf 8,6 Prozent – so die vorläufige Schätzung.
-
Arbeitsmarkt aktuell – Rekord bei Erwerbstätigkeit
Wiesbaden/Nürnberg – 2022 waren im Schnitt rund 45,6 Millionen Menschen erwerbstätig - Rekord seit 1990. Die aktuelle Arbeitslosenquote bestätigt den robusten Arbeitsmarkt. Sie stieg um 0,1 auf 5,4 Prozent.
-
Trotz Lauterbach-Reform: Gehen 2023 viele Krankenhäuser pleite?
Düsseldorf/Berlin - Krankenhaus-Barometer auf Tiefpunkt: Die deutschen Krankenhäuser stecken laut Befragung des Deutschen Krankenhausinstituts in der Krise. 2022 rechnen 59 Prozent mit roten Zahlen.
-
Neubauziele: Regierung scheitert, Experten fürchten Wohnungsnot
Berlin - 400.000 neue Wohnungen pro Jahr – dieses Ziel hat die Regierung deutlich verfehlt. In der Ampel gärt es. Nun warnt die Deutsche Bank: Deutschland drohe extreme Wohnungsknappheit.