Wirtschaft & Politik
-
Wirtschaft Deutschland aktuell – 2022 solides BIP-Wachstum trotz Krisen
Wiesbaden – Trotz Corona, Ukrainekrieg und Energiekrise – 2022 ist die Wirtschaft in Deutschland um 1,9 Prozent gewachsen. Das hat heute das Statistische Bundesamt nach ersten Berechnungen bekannt gegeben.
-
Immobilien-Krise: Laut Studie fehlen 700.000 Mietwohnungen
Berlin - 1,5 Millionen Geflüchtete im Jahr 2022 – aber nur 20.000 neue Sozialwohnungen? Vor einem Kollaps auf dem sozialen Wohnungsmarkt warnt eine neue Wohnungsbau-Studie.
-
Inflation USA aktuell – Trend der Verbraucherpreise und Fed-Prognose
Washington – Die US-Inflationsrate ist im Dezember wie erwartet gesunken: 6,5 Prozent betrug der Anstieg der Verbraucherpreise in den USA im Vergleich zum Vorjahr – nach 7,3 Prozent im November 2022.
-
Schuldenbremse: Forscher kritisieren Haushaltstricks – Maastricht-Kriterien verfehlt
Köln – Es klingt paradox: Der Bundeshaushalt 2023 erfüllt zwar die Vorgaben der Schuldenbremse – aber die Maastrichter Stabilitätskriterien verfehlt das Budget der Ampel-Regierung laut IW-Studie.
-
Wohnungsnot: Baukrise ist da – Ampel braucht Masterplan
Berlin – Bauboom vorerst gestoppt: Auf Deutschlands Baustellen herrschte 2022 Flaute, der Umfang aller Bauvorhaben ging inflationsbereinigt zurück. Besonders hart hat es den Wohnungsneubau getroffen.
-
Künftige Strom-Versorgung: aktuelle Zahlen zum Leitungsausbau für Windenergie
Bonn - Ganz Deutschland mit Windstrom versorgen – ohne die nötigen Stromtrassen funktioniert das nicht. "Deutliche Fortschritte in den Genehmigungsverfahren", sieht Netzagentur-Chef Klaus Müller.
-
Konjunktur Deutschland 2023: Sinkende Inflationsangst bei Verbrauchern und Anlegern
Berlin/Limburg - Mit Zuversicht hoch 2 ins Jahr 2023: Das Handelsverband Deutschland meldet ein verbessertes Konsumklima bei den Verbrauchern – und auch die Kapitalmarktanleger werden zusehends optimistischer.
-
USA Arbeitsmarkt aktuell – Beschäftigung, Inflation und Zinspolitik
Washington - Stellenzuwachs am US-Arbeitsmarkt etwas stärker als erwartet: Wie das US-Arbeitsministerium heute mitteilt, legte die Beschäftigung im Dezember um 223.000 zusätzliche Arbeitsplätze zu.
-
Inflation Prognose aktuell: Experten sehen globalen Rückgang ab 2023
München - Die Inflation geht weltweit zurück – das erwarten Experten für 2023 und die Folgejahre. Allerdings fallen die Inflationsprognosen je nach Weltregion extrem unterschiedlich aus.