Wirtschaft & Politik
-
Gas und Strom: Preisbremsen gebilligt – hohe Rechnungen 2022
Berlin - Es war eine schwere Geburt: Der Bundestag hat die Strom- und Gaspreisbremse beschlossen. Auch wenn die Hilfen jetzt kommen. Haus & Grund warnt vor böse Überraschung bei der Jahresrechnung.
-
Geldpolitik EZB aktuell – Euro-Leitzins nach Fed-Entscheid
Frankfurt am Main – Die Europäische Zentralbank hat heute bei der Inflationsbekämpfung etwas zurückgeschaltet, ebenso wie gestern die Federal Reserve: Die Leitzinsen für den Euroraum steigen um 0,5 Prozent.
-
Konjunktur-Prognose: Rezession 2023 – sanft oder hart?
Köln/München - Inflation, Rohstoffe, Ukrainekrieg – die Herausforderungen werden nicht weniger. Doch die Münchner ifo-Forscher kommen zu einem ganz anderen Konjunkturausblick als ihre Kollegen vom IW in Köln.
-
Leitzins USA aktuell – Fed-Geldpolitik nach Inflationszahlen
Washington – Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat bei den Leitzins-Erhöhungen einen Gang zurückgeschaltet. Um 0,5 Prozent steigen die Leitzinsen an – nach 4 Erhöhungen in Folge um 0,75 Prozent.
-
Milch-Kaffee und Co: Rechnungsprüfer kritisieren Steuer-Chaos
Bonn - 19 oder 7 Prozent Mehrwertsteuer? Bei welchen Produkten und Leistungen die volle Umsatzsteuer anfällt und wo die ermäßigte, ist oft schwer nachvollziehbar. Der Bundesrechnungshof kritisiert diese Praxis.
-
Verbraucherzentrale: Käuferrechte bei Produkthaftung stärken
Berlin - Wenn ein Produkt nicht hält, was es verspricht - dann geht es oft um Produkthaftung. Das entsprechende EU-Gesetz soll nun modernisiert werden. Die Verbraucherzentrale fordert: Nachbessern!
-
Deutschland: Inflation 10 Prozent – Reallöhne brechen 2022 ein
Wiesbaden – Wer kann das noch zahlen? Das Statistische Bundesamt meldet heute zwar einen Rückgang der Inflationsrate – aber mit 10 Prozent Preisauftrieb im Vergleich zum Vorjahr ist das immer noch Rekordniveau.
-
Inflation USA aktuell – Verbraucherpreise vor Fed-Zinsentscheid
Washington – By-bye Inflation? Auf 7,1 Prozent ist die US-Inflation zurückgegangen, das meldet das US-Bureau of Labor Statistics heute. Der Preisanstieg in den USA fällt damit geringer aus als erwartet.
-
Konsumklima USA aktuell – Stimmung der Verbraucher verbessert
Ann Arbor - Die Stimmung der Konsumenten in den USA hat sich verbessert. Der von der Universität Michigan erhobene Index zum Verbrauchervertrauen stieg im Dezember auf 59,1 Punkte.