Wirtschaft & Politik
-
Top oder Flop? Embargo und Preisdeckel für Öl aus Russland
Brüssel/Moskau - Doppelschlag gegen Putin: Seit diesem Montag ist das Ölembargo der EU sowie der Ölpreisdeckel der Industrieländer von 60 US-Dollar in Kraft. Erklärtes Ziel ist, Russlands Ölprofite beschneiden.
-
Zeichen der Krise: Containerumschlag geht zurück
Essen - Angesichts vieler paralleler Krisen zeichnet sich eine weltwirtschaftliche Schwächephase ab. Das zeigt der aktuelle "Containerumschlag-Index".
-
US-Konjunktur: größeres Plus beim Wachstum
Washington - Die US-Wirtschaft wächst: 2,9 Prozent ist das reale Bruttoinlandsprodukt laut US-Büro für Wirtschaftsanalyse im 3. Quartal 2022 angestiegen. Mehr, als in der ersten Schätzung prognostiziert.
-
Prognose überboten: Inflation im Euroraum sinkt im November
Luxemburg - Rückgang der Inflation im Euroraum größer als erwartet: Eurostat schätzt die Teuerungsrate im November 2022 auf 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Eine Sparte legte allerdings zu.
-
Inflation: Wie lang arbeiten für Steak oder Tankfüllung?
Köln – Was bedeutet Inflation konkret? Das Institut der deutschen Wirtschaft hat ausgerechnet, wieviel länger die Deutschen im Vergleich zu 2019 für ein Steak, eine Butter oder die Tankfüllung arbeiten müssen.
-
Industriepreise sinken – Lichtblick in Sachen Inflation
Wiesbaden - Licht am Ende des Tunnels: Erstmals seit Mai 2020 sind in Deutschland die Erzeugerpreise gesunken. Im Oktober 2022 meldet das Statistische Bundesamt überraschend einen Rückgang von 4,2 Prozent.
-
ZEW-Konjunktur-Aussichten besser: Hoffen auf Zinswende
Mannheim - Die abgeschwächte US-Inflation inspiriert die deutschen Finanzmarktexperten: In der aktuellen ZEW-Umfrage vom November 2022 machen die Konjunkturerwartungen einen unerwartet großen Sprung.
-
Preisexplosion: Produkte vom Bauern 39,4 Prozent teurer
Wiesbaden - 39,4 Prozent mehr zahlen für Lebensmittel - innerhalb eines Jahres! So hoch fällt die Preissteigerungen für landwirtschaftliche Produkte im September aus, meldet das Statistische Bundesamt.
-
G20 mit Biden und Xi: Menschen und Märkte hoffen auf Bali
Bali - Ukrainekrieg und Lebensmittel, Energie oder die Eiszeit zwischen USA und China: Die Hoffnungen der Menschen richten sich auf den G20-Gipfel in Bali - und auf das Treffen zwischen Biden und Xi.