Das Konzept „Donald Trump“
Donald Trump hat es vor einigen Tagen wieder einmal in die Schlagzeilen geschafft und dabei ordentlich Profit gemacht. Manch einer mag sich bereits an die Ruhe gewöhnt haben, die mit der Amtseinführung von Joe Biden und der Verbannung Donald Trumps auf etlichen Kanälen der sozialen Medien begann.
Doch wer nun dachte der ehemalige US-Präsident sei damit endgültig ruhiggestellt hat sich getäuscht. Trump scheint wieder dort angekommen zu sein wo er sich heimisch fühlt, in der Geschäftswelt der Medien. Und er spielt diese wie immer, mit sehr viel Chaos und zu seinen Gunsten.
TRUTH – Nichts als die Wahrheit
Denn er verkündete mit TRUTH ein eigenes soziales Netzwerk gegründet zu haben und dieses via SPAC mit der Firma Digital World Acquisition (DWAC) an die Börse zu bringen. Dass Trump kein Mensch von Bescheidenheit ist dürfte hinlänglich bekannt sein. So verkündete er vollmundig „Wir leben in einer Welt, in der die Taliban auf Twitter sehr präsent sind, aber Ihr Lieblingspräsident der USA wurde zum Schweigen gebracht“.
Bei solch einem Zitat werden natürlich Erinnerungen an seine Amtszeit und die permanenten Schlagzeilen über und um Donald Trump geweckt. So dauerte es auch nicht lange bis sich das Internet in dieser Sache nahezu überschlug und eine Kuriosität nach der nächsten bekannt wurde.
Die Aktie
Auch ein anderes soziales Netzwerk (von dem Trump ebenfalls verbannt wurde) griff das Geschehen auf. Reddit bzw. das darin enthaltene Unterforum WallStreetBets, das in der Finanzwelt ähnlich skandalöse Schlagzeilen verursachte wie Donald Trump in seiner Amtszeit, beförderte den Aktienkurs der für den SPAC von TRUTH vorgesehenen Firma von 12,62 USD auf 51,92 USD ins Plus. Das entspricht einem Wertzuwachs von 411% in wenigen Stunden.
Der geklaute Nutzer
Beispielsweise konnten findige Nutzer schnell herausfinden wie man TRUTH bereits als externer Nutzer im Internet aufrufen kann. Dies war sicherlich keine Absicht der Entwickler, denn sofort wurde die Seite @donaldtrump von einem Nutzer reserviert der nicht Donald Trump ist. Somit hat sich Donald Trump auf seinem eigenen Netzwerk seine eigene Seite klauen lassen und das noch vor dem offiziellen Start.


Meistgelesen
Vergleiche

Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen