Videos
Vermögenswirksame Leistungen – Geld von Arbeitgeber und Staat!
Viele Arbeitnehmer verschenken jedes Jahr bares Geld! Dabei stehen ihnen Vermögenswirksame Leistungen plus staatliche Förderung zu – doch sie rufen sie nicht ab. Unser aktuelles Video erklärt, wie es geht!
-
Produktion wandert in die USA – ohne Energie geht nichts! Der Hellmeyer der Woche KW48
In der aktuellen Woche stehen Einkaufsmanagerindizes im Fokus, unter anderem für Deutschland, die USA und die Eurozone. Aus Japan kommen Inflationsdaten, Deutschland erwartet das ifo-Geschäftsklima.
-
Investitionsdesaster in Deutschland – Versäumnisse der Merkel-Zeit! Der Hellmeyer der Woche KW47
In der aktuellen Woche stehen Einkaufsmanagerindizes im Fokus, unter anderem für Deutschland, die USA und die Eurozone. Aus Japan kommen Inflationsdaten, Deutschland erwartet das ifo-Geschäftsklima.
-
Vermögenswirksame Leistungen: ob ETF oder Bauspar-Vertrag – so geht VL-Sparen
Viele Arbeitnehmer verschenken jedes Jahr bares Geld! Dabei stehen ihnen Vermögenswirksame Leistungen plus staatliche Förderung zu. Wie das geht? Wir haben alle wichtigen Infos kompakt zusammengestellt!
-
Inflation USA aktuell: Preis-Trend für Oktober vor letzter Fed-Sitzung im Jahr 2023
Washington – Die US-Inflation ist im Oktober stärker zurückgegangen als von Ökonomen erwartet. Das US Bureau of Labor Statistics meldet heute eine Jahresrate von 3,2 Prozent im 12-Monats-Vergleich.
-
Deutsche Wirtschaft: Strompaket hilft nicht genug! Der Hellmeyer der Woche KW46
In der aktuellen Woche erwarten die Märkte mit Spannung die aktuellen Inflationszahlen aus den USA. Zudem blicken die Anleger unter anderem auf Industriezahlen und auf das ZEW-Stimmungsbarometer.
-
Mahnung an Habeck: Krise richtig analysieren! Der Hellmeyer der Woche KW45
In der laufenden Woche richten sich die Blicke der Anleger unter anderem auf aktuelle Preisdaten aus China, auf das Bruttoinlandsprodukt in Großbritannien sowie auf die Einzelhandelsumsätze im Euroraum.
-
Anleihen einfach erklärt – Nebenbei Zinsen kassieren!
Eine Investition in Anleihen ist eine Art Leihgeschäft. Du borgst dein hart verdientes Geld einem Unternehmen oder einem Staat – im Gegenzug erhältst du Zinsen. Klingt kompliziert?
-
Fed Zinsentscheid: aktuelle Leitzins-Entwicklung in den USA
Washington – Die US-Notenbank Federal Reserve hat heute eine weitere Nullrunde eingelegt und den Leitzins bei der Spanne von 525 bis 550 Basispunkten belassen.
-
Nahost-Risiken dominieren – Bitcoin und Gold im Hoch! Der Hellmeyer der Woche KW44
In der aktuellen Woche blicken die Anleger unter anderem auf Inflationsdaten, Zinsentscheidungen sowie den US-Arbeitsmarkt. Highlight ist die Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank Federal Reserve.
-
SAP Quartalszahlen: Cloud-Schwäche und neuer KI-Messias – Überblick und Prognose
Bloß nicht den Anschluss beim Thema KI verpassen: Für SAP soll es jetzt ein Ex-Microsoft-Manager richten. Die Märkte schauen zudem kritisch auf das Geschäft mit Anwendungen und Datenspeichern in der Cloud.
-
Flächenbrand in Nahost – toxischer Mix für die Wirtschaft! Der Hellmeyer der Woche KW42
In der aktuellen Woche blicken die Märkte neben dem Nahost-Konflikt unter anderem auf Inflationszahlen aus Großbritannien und Japan, auf Konjunkturdaten aus China und die ZEW-Umfrage.
-
Inflation China aktuell: Verbraucherpreise im September – Prognose und Überblick
Peking – In der Nacht zum Freitag veröffentlicht das National Bureau of Statistics of China die Inflationszahlen für September.
-
Inflation USA aktuell – Trend der Verbraucher-Preise im September und Fed-Ausblick
Washington – Legt die Fed jetzt beim Inflationskampf nach? Die US-Behörde für Arbeitsstatistik meldet heute wie schon für August eine Teuerungsrate von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
-
Aktienmärkte am Puls der politischen Krisen! Der Hellmeyer der Woche KW41
Die aktuelle Woche an den Märkten wird vom Hamas-Überfall auf Israel bestimmt. Zudem schauen Anleger unter anderem auf die Inflationszahlen aus den USA, China und Indien.
-
Wird Indien China übertrumpfen? Die Wirtschaftsmächte im Vergleich
Könnte Neu-Delhi Peking überflügeln und zur nächsten globalen Supermacht aufsteigen? Die Fakten zeigen, wie sich Indien von China unterscheidet.
-
Verschuldung der USA – Wachstum nicht selbsttragend! Der Hellmeyer der Woche KW40
In der laufenden Woche richten sich die Blicke insbesondere auf die Auftragseingänge der Industrie in Deutschland und auf die aktuellen US-Arbeitsmarktzahlen.
-
Haushaltsbuch – Ausgaben im Griff und mehr Geld übrig!
Ein Haushaltsbuch ist zeitlos modern, denn es bringt Struktur in die Finanzen! Es ist ein nützlicher Helfer, um Geldsorgen zu lösen, für einen Urlaub zu sparen oder Reserven anzulegen.
-
Nike Quartalszahlen: Aktienkurs, China, Studienkredite – Prognose und Überblick
Beaverton – Weihnachten steht vor der Tür – Rückenwind für den weltgrößten Sportartikelanbieter? Heute publiziert Nike die Zahlen für das Quartal von Juni bis August 2023.
-
Wohngipfel mit Kanzler – nicht im Klein-Klein verlieren! Der Hellmeyer der Woche KW39
Der US-Haushaltsstreit hat sich vergangene Woche zugespitzt – eine abermalige Hängepartie wäre Gift für die Weltwirtschaft. In der aktuellen Woche richten sich die Blicke auf die neuen Inflationszahlen.
-
Leitzins USA aktuell – Fed-Entscheid und November-Prognosen
Washington – Kaum einer hat daran gezweifelt, und es ist auch so gekommen: Die US-Notenbank Federal Reserve hat eine Nullrunde eingelegt und lässt den Leitzins bei der Spanne von 525 bis 550 Basispunkten.
-
Powerhouse Japan zeigt: EZB-Politik nicht alternativlos! Der Hellmeyer der Woche KW38
Letzte Woche kamen unerwartet starke Industriedaten aus China, ebenso aus den USA. Das Highlight der kommenden Woche ist die Leitzins-Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserve.
-
Google: Kartellprozess wegen Such-Dominanz hat begonnen
Mountain View/Washington - Google habe sich im Bereich der Internetsuche unfairerweise eine dominante Marktstellung erschlichen, so der Vorwurf des US-Justizministeriums.
-
Inflation USA aktuell: Verbraucherpreise August vor Fed-Zinssitzung
Washington – Comeback der Inflation? Die Teuerungsrate ist in den USA den zweiten Monat in Folge gestiegen. Das US Bureau of Labor Statistics meldet für August 3,7 Prozent im Jahresvergleich.
-
„Kranker Mann“ Deutschland – Probleme klar benennen! Der Hellmeyer der Woche KW37
Europa und Deutschland fallen im Vergleich zu anderen Weltregionen wirtschaftlich ab. In der aktuellen Woche gibt es bei der Leitzins-Entscheidung der EZB Überraschungspotenzial.