Aktien und Märkte
Fleischexporte gut für US-Getreidewirtschaft
Denver (pte003/27.06.2022/06:15) – Die boomenden US-amerikanischen Rind- und Schweinefleischexporte werden den Wert von Mais und Sojabohnen erhöhen. Zu dem Schluss kommt der US-Fleischexportverband US Meat Export...
-
Weniger Aufträge für Bauhauptgewerbe im April
Wiesbaden (pte017/24.06.2022/13:00) – Der preisbereinigte Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist im April dieses Jahres kalender- und saisonbereinigt um 16,4 Prozent gegenüber März 2022 gesunken. Einen größeren Rückgang gegenüber dem Vormonat hatte es zuletzt im November...
-
Nur eine Bank ist vielen Deutschen zu wenig
Hamburg (pte013/23.06.2022/10:30) – Personen ab 14 Jahren besitzen in Deutschland im Schnitt 1,9 Bankverbindungen, wie eine Sonderanalyse des „Ipsos Finanzmarktpanels“ http://ipsos.de mit rund 20.000 befragten Haushalten pro Quartal zeigt. Knapp die Hälfte aller Befragten hat...
-
Breitband-Internet macht Betriebe produktiver
Berlin (pte030/22.06.2022/13:39) – Der Ausbau des Breitband-Internets in den Jahren 2010 bis 2015 hat einige Unternehmen in Deutschland produktiver gemacht, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß. Andere wiederum profitierten gar nicht davon, wie eine neue Studie des...
-
Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen
Wiesbaden (pte019/17.06.2022/12:30) – 31.152 Wohnungen wurden im April dieses Jahres in Deutschland genehmigt und gebaut, wie das Statistische Bundesamt http://destatis.de heute, Freitag, bekannt gibt. Binnen Jahresfrist waren das 5,1 Prozent oder 1.515 Baugenehmigungen mehr. Von...
-
Privatvermögen global nun 451 Bio. Euro wert
Herisau (pte013/13.06.2022/11:35) – Das weltweite Privatvermögen ist aktuell so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. Laut einer Analyse des Schweizer Finanzdienstleisters Swiss Resource Capital http://resource-capital.ch ergeben Finanzvermögen plus Sachwerte abzüglich Schulden für das Jahr...
-
Arbeitskosten je Arbeitsstunde gestiegen
Wiesbaden (pte017/09.06.2022/13:59) – Die Arbeitskosten je geleisteter Arbeitsstunde sind in Deutschland im ersten Quartal 2022 saison- und kalenderbereinigt um 2,4 Prozent gegenüber dem vierten Quartal des Vorjahres gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) http://destatis.de heute,...
-
Klimaschutz geht nur mit Zwangsregulierung
Danbury (pte005/09.06.2022/06:15) – Die Mehrheit der US-Bürger ist skeptisch gegenüber Klimaschutz-Zusagen von Unternehmen und Programmen zum Kauf von Emissionsgutschriften. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 1.000 erwachsenen Amerikanern, die FuelCell Energy http://fuelcellenergy.com initiiert hat,...
-
Emirate boomen trotz vieler steigender Kosten
Abu Dhabi/New York (pte004/08.06.2022/06:15) – Der wirtschaftliche Aufschwung in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hat im Mai dieses Jahres einen Höchststand erreicht, obwohl viele Unternehmen durch die Inflation unter Druck geraten sind und sich weitgehend...
-
Power-to-Gas-Markt verdoppelt sich bis 2027
Surrey/Herning (pte004/01.06.2022/06:15) – Der weltweite Power-to-Gas-Markt, der im Jahr 2019 bei 32,8 Mio. Dollar lag, wird bis 2027 auf 68,3 Mio. Dollar wachsen, wie der Marktforscher Emergen Research http://emergenresearch.com prognostiziert. Das Unternehmen beschränkt sich bei...
-
Deutschen Anlegern ist Nachhaltigkeit egal
Frankfurt am Main (pte027/23.05.2022/13:59) – Nur ein Zehntel der deutschen Anleger berücksichtigt bereits heute Nachhaltigkeit als ein entscheidendes Auswahlkriterium bei der Geldanlage, wie Union Investment http://union-investment.de in einer Befragung von 3.500 Privatpersonen ermittelt hat. Industrie...
-
Insider erwarten Euro-Absturz auf 0,95 Dollar
New York (pte004/11.05.2022/06:15) – Der Euro könnte wegen Putins Angriffskriegs auf die Ukraine mittelfristig erheblich an Wert verlieren und sogar mit dem Dollar gleichziehen. Das ist das Ergebnis der jüngsten Umfrage von MLIV Pulse. In...
-
Europas Fondsanleger verlieren 603 Mrd. Euro
Chicago/Frankfurt am Main (pte022/10.05.2022/13:31) – Allein im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres haben europäische Fondsanleger neuesten Berechnungen des US-Finanzinformations- und Analyseunternehmens Morningstar http://morningstar.de zufolge 603 Mrd. Euro verloren – laut der Ratingagentur so viel Geld...
-
Acht Prozent BIP-Einbruch nach Erdgas-Stopp
Düsseldorf (pte015/09.05.2022/11:30) – Ein abrupter Versorgungsstopp mit russischem Erdgas – sei es durch ein Embargo von EU- oder russischer Seite – würde die Produktion in Deutschland in den ersten zwölf Monaten um 114 bis 286...
-
Produktion im März sinkt gegenüber Februar
Wiesbaden (pte020/06.05.2022/11:00) – Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) http://destatis.de im März gegenüber Februar dieses Jahres saison- und kalenderbereinigt um 3,9 Prozent gesunken. Einen...
-
Klimaziele allein mit CO2-Preis nicht erreichbar
Freiburg im Breisgau (pte088/05.05.2022/11:33) – Der CO2-Preis allein reicht nicht aus, damit die Emissionen im Verkehr, von Gebäuden und weiteren im Brennstoffemissionshandel geregelten Sektoren so stark sinken und somit die Klimaziele erreicht werden. Zu dem...
-
Non-Fungible Token für Deutsche Neuland
Berlin (pte035/28.04.2022/12:30) – Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM http://bitkom.org haben zwei Drittel der Deutschen noch nie etwas vom Non-Fungible Token (NFT) gehört oder gelesen. Nur elf Prozent kennen den Begriff, wissen aber...
-
Viele US-Kleinunternehmen erhöhen die Preise
Nashville (pte005/28.04.2022/06:10) – Vier von zehn US-Kleinunternehmen wollen wegen der hohen Inflation die Preise um zehn Prozent oder mehr zu erhöhen. Weitere 47 Prozent planen Preiserhöhungen von vier bis neun Prozent. Das zeigt eine Umfrage...
-
Ostdeutsche Maschinenbauer pessimistisch
Magdeburg (pte023/27.04.2022/12:30) – Hohe Inflation, gestiegene Energiepreise und Unsicherheiten infolge des Ukraine-Krieges trüben die Stimmung im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau im ersten Quartal 2022. Laut Branchenverband VDMA http://vdma.org wurde zwar eine überdurchschnittliche Kapazitätsauslastung von fast...
-
China bremst Kohleverstromung im Ausland
Helsinki/Peking (pte003/25.04.2022/06:10) – China hat seit September 2021 die Pläne für den Bau von 15 Kohlekraftwerken im Ausland mit einer Leistung von insgesamt 12,8 Gigawatt storniert. Das hat das Center for Research on Energy an...
-
Deutsche Exporte in Drittstaaten sinken stark
Wiesbaden (pte019/21.04.2022/13:00) – Im März 2022 sind die Exporte aus Deutschland in Drittstaaten gegenüber Februar 2022 kalender- und saisonbereinigt um 7,2 Prozent gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) http://destatis.de anhand vorläufiger Ergebnisse heute, Donnerstag, mitteilt,...
-
Bester europäischer Special Situations Fund, zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet
Frankfurt, 19. April 2022. Der Mainberg Special Situations Fund HI (ISIN DE000A2JQH97) ist von der Redaktion des britischen Fachmagazins „The Hedge Fund Journal“ mit dem UCITS Hedge Award 2022 als bester Fonds in der Kategorie...
-
Texas 2050: Klimaneutral und gute Wirtschaft
Austin (pte002/20.04.2022/06:00) – Die CO2-Emissionen im US-Bundesstaat Texas können bis spätesten 2050 auf Netto-Null gedrückt werden, was die Wirtschaftskraft des großen Landes allerdings nicht schwächt. Im Gegenteil: Sie würde um bis zu 7,9 Prozent pro...
-
Energiepreis-Wahnsinn setzt sich weiter fort
Heidelberg (pte032/19.04.2022/13:25) – Keine Entwarnung bei den Energiepreisen in Sicht. Laut einer aktuellen Analyse des Vergleichsportals Verivox http://verivox.de werden die Preise für Strom und Gas in den kommenden Monaten weiter ansteigen. Zahlreiche regionale Grundversorger haben...
-
Inder leiden massiv unter der Preisexplosion
Noida (pte004/14.04.2022/06:15) – Unter den seit März deutlich angestiegenen Preisen für Gemüse leiden 87 Prozent der indischen Haushalte. Das zeigt eine Umfrage der Social-Media-Plattform Local Circles http://localcircles.com unter 11.800 Menschen in 311 indischen Distrikten. 37...