Industrie
Inflation Reduction Act: US-Subventionen besorgen Europäer am meisten
München - Der Inflation Reduction Act macht die USA attraktiv. Das Münchner ifo Institut hat gemeinsam mit dem IWP in Luzern Volkswirte weltweit zu dem US-Subventionsprogramm befragt. Nicht alle sind kritisch.
-
US Arbeitsmarkt – Daten für Mai nach ADP-Report und Jolts-Bericht
Washington – Der Stellenzuwachs im Mai fällt deutlicher aus als erwartet: Die Beschäftigung in den USA stieg um 339.000 zusätzliche Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft.
-
Bitcoin Prognose Update – Woche der Entscheidung!
Die Krypto-Märkte treten weiter auf der Stelle. Ein vielzitierter Analyst warnt: BTC befindet sich in der Woche der Entscheidung – das digitale Asset muss aufholen, sonst droht ein Ausverkauf.
-
Dell Quartalszahlen: Hardware-Flaute und KI-Kooperation – Prognose und Übersicht
Round Rock – Das PC- und Server-Geschäft schwächelt – und wie ist Dell Technologies im KI-Boom aufgestellt? Heute veröffentlicht der US-Konzern Zahlen für das 1. Geschäftsquartal von Februar bis April.
-
Inflation Euroraum im Mai: aktuelle Jahresrate, Kerninflation und EZB-Politik
Luxemburg – Im Mai ging der Preisauftrieb im Euroraum zurück – etwas stärker als von Ökonomen im Vorfeld prognostiziert. Nach der heutigen Schätzung von Eurostat stiegen die Verbraucherpreise um 6,1 Prozent.
-
Japan-Aktien: Top-Unternehmen für jede Anlagestrategie
Egal, ob Sie auf Wachstum, Dividende oder Value setzen: In Japan finden sich wunderbare Unternehmen für alle Anlagentypen. Hier stellen wir sie vor.
-
Aktien Japan: Buffett investiert – Chancen in Fernost?
Warren Buffett’s Berkshire Hathaway hat verstärkt bei japanischen Aktien zugegriffen, und viele Investoren werfen nun einen Blick in das Land des Lächelns.
-
Salesforce Quartalszahlen: mit Einstein auf der KI-Welle surfen – Prognose und Übersicht
San Francisco – Rentabler werden, Akquisitionen wie Slack integrieren und KI-Chancen nutzen – das sind Top-Themen bei Salesforce. Am heutigen Mittwoch publiziert der CRM-Spezialist Quartalszahlen.
-
Inflation Deutschland im Mai: aktuelle Verbraucherpreise, Reallöhne, Preispolitik
Wiesbaden – Die Inflation in Deutschland ist im Mai deutlicher als erwartet gesunken. 6,1 Prozent beträgt der Preisauftrieb im Jahresvergleich, nach 7,2 Prozent im April.
-
Wohnung kaufen oder mieten – was ist günstiger?
Berlin – Zu wenige Wohnungen, teure Mieten – sollte man da nicht besser eine Immobilie kaufen? Das Vergleichsportal ImmoScout24 hat in einer aktuellen Modellrechnung Kauf und Miete verglichen.
-
Deutschland in der Rezession – der Hellmeyer der Woche KW22
Der DAX behauptet sich, und der US-Schuldenstreit scheint entschärft. Im Fokus stehen in der aktuellen Woche unter anderem Inflationszahlen aus Deutschland und der Eurozone und Zahlen vom US-Arbeitsmarkt.
-
Immobilienkauf: Grunderwerbsteuer bricht ein – Verband fordert Entlastung
Berlin – Die Grunderwerbssteuer schreckt in der Immobilienkrise Investoren ab, ist der Zentrale Immobilien Ausschuss überzeugt. Auch andere sehen hier einen Hebel, um den Wohnungsbau zu stützen.
-
Deutschland: Inflation sinkt in Zeitlupe – Branchentrends sehr unterschiedlich
München – Handel, Bau oder Industrie: Wie viele Unternehmen wollen die Preise erhöhen – und wie viele planen eine Preissenkung? Das Münchner ifo Institut fragt jeden Monat bei der deutschen Wirtschaft nach.
-
BVB Aktie: Meisterfeier an der Börse – der Kult-Club als Investment
Dortmund – Showdown am letzten Spieltag: Bringt der BVB den Vorsprung ins Ziel? Mitfiebern werden Millionen von Fans - und Anleger, die auf die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA gesetzt haben.
-
Bitcoin Prognose Update – nächster Halt 48.000 Dollar?
Bitcoin (BTC) baut seit einigen Tagen ab, tradet nur noch knapp über 26.000 Dollar. Anleger blicken gespannt auf die nächste Bewegung, hoffen auf ein eindeutiges Signal. Wie hoch kann BTC jetzt steigen?
-
Finanzen verstehen: Buy Now, Pay Later
#Klarnaschulden - davon haben viele schon gehört. Aber wie gerät man in diese Schuldenfalle? Wir erklären, was "Buy Now, Pay Later" genau ist und wieso ein solcher Ratenkauf in die Schuldenfalle führen kann.
-
Nvidia Quartalszahlen: Wird der KI-Hype zum Mega-Geschäft? Prognose und Übersicht
Santa Clara - Nvidia ist weltbekannt als größter Entwickler solcher Halbleiter. Dass der Konzern sich derzeit die Partner aussuchen kann und Investoren inspiriert, hat nur einen Grund: Künstliche Intelligenz.
-
Amazon Hauptversammlung 2023: Rekordzahl an Aktionärsanträgen – Vorstand unter Druck
Seattle – Amazon ist auf Rekordjagd – aber diesmal geht es nicht um Geschäftszahlen: 18 Anträge haben Aktionäre für die Hauptversammlung eingereicht, so viele wie noch nie.
-
Baukrise: 2022 knapp 300.000 neue Wohnungen – Baubranche appelliert an Ampel
Wiesbaden – Jetzt ist es amtlich: Die Bundesregierung hat 2022 ihre Zielmarke beim Wohnungsbau verfehlt. Statt der erhofften 400.000 sind lediglich 295.300 neue Wohnungen in Deutschland entstanden.
-
Baufinanzierung: Kreditflaute hält an – Gewerbedarlehen etwas stärker
Berlin – Auf niedrigem Niveau pendeln sich die Immobilienkredite in Deutschland ein, nach drastischem Rückgang 2022. Im 1. Quartal 2023 kommt laut vdp eine Darlehenssumme von 25,6 Milliarden Euro zusammen.
-
Showdown im US-Schuldenstreit? Der Hellmeyer der Woche KW21
Der DAX konnte vergangene Woche ein Allzeithoch erklimmen. In der aktuellen Woche blicken die Märkte unter anderem auf Einkaufmanager-Indizes, den US-Konsum und die Inflation in Großbritannien.
-
Angst vor ChatGPT – diese Gefahren sehen die Deutschen bei KI
Köln – ChatGPT hat gezeigt: Künstliche Intelligenz bedeutet eine Zeitenwende für unseren Alltag. Eine aktuelle YouGov-Umfrage gemeinsam mit Statista enthüllt, wie die Deutschen beim Thema KI ticken.
-
Mieter und Heizungstausch: Mieterhöhung begrenzen – Förderpflicht einführen
Berlin – Neue Wärmepumpe: Was kostet das den Mieter? Für den Deutschen Mieterbund (DMB) steht fest: Das neue Gebäudeenergiegesetz lässt die Mieter allein – und setzt für Vermieter falsche Anreize.
-
Aktienkauf 2023: Anfängerfehler vermeiden, Börse verstehen, Inflation kontern
Berlin - Aktien, Fonds, ETFs: kaufen oder lieber vorsichtig sein? Bei Investments an der Börse ist die Angst vor Verlusten groß. Eine Hilfe ist der neue Ratgeber „Goldene Regeln für die Börse“.
-
Walmart Quartalszahlen: gute Geschäfte trotz Konsumflaute? Prognose und Übersicht
Bentonville – Groß, größer – Walmart. Ob der US-Einzelhandelsriese Vorteile hat - jetzt, wo die Konsumlaune in den USA schwächelt? Das könnten die aktuellen Quartalszahlen am Donnerstag zeigen.