Immobilien
Miete 2023: Günstiger wohnen im Umland – Städte weniger attraktiv
Wiesbaden/Berlin – Die Miete ist für viele Deutsche der größte Posten im Budget. Gerade das Wohnen in den Metropolen ist beliebt und teuer. Immer mehr Mietsuchende zieht aus den Citys raus aufs Land.
-
Inflation Euro aktuell: Teuerung im Euroraum, Kernrate und EZB-Zinspolitik
Luxemburg - Im März ging die Teuerungsrate im Euroraum etwas stärker als erwartet zurück. Die Verbraucherpreise stiegen nach einer Schätzung der Statistikbehörde Eurostat mit einer Jahresrate von 6,9 Prozent.
-
Dispo und Überziehungskredit einfach erklärt
Mit einem Überziehungskredit bieten Banken ihren Kunden an, gegen Zinsen ihr Girokonto zu überziehen. Kurzfristig kann das hilfreich sein - aber es lauern Gefahren.
-
Finanzen verstehen: Dispo und Überziehungskredit
Finanzen verstehen! Das Video-Format von FTD.de erklärt anschaulich die Finanzwelt. Diesmal widmen wir uns dem Thema "Dispo und Überziehungskredit".
-
Inflation Deutschland aktuell: Verbraucherpreise und Kernrate im März
Wiesbaden – Deutlicher Rückgang der Inflation in Deutschland – aber Analysten hatten mit etwas mehr gerechnet: Im Monat März liegt die jährliche Teuerungsrate nach vorläufiger Schätzung bei 7,4 Prozent.
-
Bitcoin Prognose Update – Höchststände und Binance-Gefahr
Bitcoin drängt aktuell auf Wochen-Höchststände. Wie nachhaltig das Momentum ist, bleibt abzuwarten. Das Drama der Woche entfaltet sich derweil bei Binance.
-
Konsum 2023: GfK-Stimmung etwas besser – Inflation hemmt Verbraucher
Nürnberg – die Verbraucher in Deutschland bleiben zurückhaltend – auch wenn die Stimmung sich zum sechsten Mal in Folge aufhellt. Das Marktforschungsinstitut GfK meldet einen Anstieg des Konsumklimas.
-
Microsoft: Windows-Konzern im Visier des Kartellamts
Bonn – Hat der US-Konzern Microsoft eine marktübergreifende Bedeutung? Das überprüft jetzt das Bundeskartellamt im Rahmen seiner Missbrauchsaufsicht über große Digitalkonzerne.
-
Haftpflicht: Kinder mitversichert – Ärger und Kosten vermieden
München - Kinder unter 7 Jahren sind „deliktunfähig“. Trotzdem sollten Eltern sie mitversichern. Grundsätzlich gilt: Die private Haftpflichtversicherung schützt bei verschuldeten Unglücken vor dem Ruin.
-
Biontech Zahlen 2022: Corona-Erlöse schrumpfen – mRNA-Technik gegen Krebs
Mainz – Die Kasse ist prall gefüllt – damit will Biontech jetzt neue Geschäftsfelder auftun. Denn die Corona-Erlöse schrumpfen, wie die heute veröffentlichten Geschäftszahlen zeigen.
-
Konjunktur 2023: Geschäftsklima in Deutschland besser – Rezessionsgefahr bleibt
München – Die Chefs in deutschen Firmen blicken optimistischer in die nahe Zukunft: Auf 91,1 Punkte ist das Geschäftsklima des Münchner ifo Instituts im Februar gestiegen – nach 90,1 Punkten im Januar.
-
Folker Hellmeyer: Der Hellmeyer der Woche KW13
Die Bankenkrise bleibt das Thema Nummer 1, zwischenzeitlich geriet die Deutsche Bank unter Druck. Der Bankensektor steht auch diese Woche im Fokus. Darüber hinaus sind vor allem Inflationszahlen von Interesse.
-
TUI Kapitalerhöhung nach Aktien-Tausch – Rückzahlung der Corona-Hilfen
Hannover – Kapitalerhöhung bei TUI: Rund 1,8 Milliarden Euro frisches Geld will Europas größter Tourismuskonzern einsammeln und damit die Corona-Hilfen des Staates zurückzahlen.
-
Immobilien Preise sinken: minus 5 Prozent – geht es weiter runter?
Wiesbaden – Historische Wende: Erstmals seit 12 Jahren gehen die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland gegenüber dem Quartal des Vorjahres zurück.
-
Inflation 2023: Guthaben sichern und Einnahmen steigern
Berlin – Die Inflation ist hoch – die Guthaben und Ersparnisse der Menschen in Deutschland verlieren an Wert. Was tun? Ein neuer Ratgeber beschreibt 7 Maßnahmen, die für jeden geeignet sind.
-
Leitzins Großbritannien aktuell: BoE-Zinspolitik nach Inflationszahlen und Fed
London – Nach dem Inflationsanstieg im Februar hat die Bank of England (BoE) heute den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf nun 4,25 Prozent angehoben. Es war die elfte Zinserhöhung in Folge.
-
Schweizer Banken: UBS, Credit Suisse und Co. planen Digital-Geld
Zürich – Digitale Währung in Eigenregie? Daran arbeiten offenbar gerade Schweizer Banken, wie das Portal finews.com berichtet. Pikant: Teil der Initiative sind neben anderen auch die UBS und die Credit Suisse.
-
Bitcoin Prognose Update – von 60.000 bis 1 Million Dollar
Bitcoin (BTC) ist innerhalb der letzten 2 Wochen um mehr als 8.000 Dollar gestiegen, Prognosen werden zunehmend bullish. Wie hoch kann Bitcoin steigen?
-
Leitzins USA aktuell – Fed-Entscheid nach Bankpleiten und Börsenturbulenz
Washington – Die US-Zentralbank Federal Reserve hat die Leitzinsen um 0,25 Prozent auf 475 bis 500 Basispunkte erhöht.
-
Neuwagen in der EU: Automarkt erholt sich nur schleppend
Wien - Der Neuwagenmarkt in der EU erholt sich zwar weiter, bleibt aber deutlich unter dem Vorkrisenniveau. Laut einer neuen EY-Analyse ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in der EU gestiegen.
-
Bankenkrise 2023: Deutschlands Konjunkturaussichten sinken drastisch
Mannheim - Wie gewonnen, so zerronnen: Die Wirtschaftserwartungen in Deutschland gehen erstmals seit September zurück, so die aktuelle ZEW-Erhebung.
-
Biontech Krebsmittel: Antikörper gegen Tumor – Millionendeal mit US-Firma
Der Corona-Impfstoff hat die Mainzer Firma weltbekannt gemacht – jetzt strebt Biontech mit Macht in die Krebsbehandlung. Mit dem OncoC4 hat der deutsche Biotech-Konzern nun einen Millionendeal geschlossen.
-
Wohnungsbau 2023: viele Aufträge gestoppt – Baufirmen unter Druck
München - Immer mehr Wohnungsbauprojekte fallen dem Rotstift zum Opfer. Das hat eine Befragung des ifo Instituts ergeben. 13,6 Prozent der Baufirmen waren im Januar von Stornierungen betroffen.
-
Folker Hellmeyer: Der Hellmeyer der Woche KW12
Die Bankenturbulenzen haben die Märkte derzeit im Griff. Anders als 2008 hat die US-Regierung konsequent reagiert. Und auch in Europa hat man für die Credit Suisse eine schnelle Rettungsaktion initiiert.
-
Konjunktur China aktuell: mehr Wachstum – aber hohe Jugendarbeitslosigkeit
Hongkong - Chinas Wirtschaft erholt sich nach drei Jahren der strengen Null-COVID-Politik wieder graduell. Laut aktuellen Daten haben sich wichtige Schlüsselfaktoren positiv entwickelt.