Aktien und Märkte
Arbeitsmarkt USA aktuell: neue Jobs im April nach Fed-Entscheid
Deutlich mehr als prognostiziert: Wie das US Bureau of Labor Statistics heute meldet, legte die Beschäftigung in den Vereinigten Staaten im April um 253.000 Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft zu.
-
Arbeitsmarkt USA aktuell: neue Jobs im März und Fed-Prognose
Washington – Flaut das US-Job-Wunder jetzt ab? Gespannt erwarten die Märkte am Freitag den März-Bericht des US Bureau of Labor Statistics – angekündigt ist er für 13.30 Uhr (MESZ).
-
Arbeitsmarkt USA aktuell: Stellenzuwachs Februar nach Powell-Aussage
Washington – Nachdem der Januar ein Plus von 517.000 Jobs gebracht hatte, fällt auch der Stellenzuwachs im Februar deutlicher aus als erwartet: Die Beschäftigung stieg um 311.000 zusätzliche Arbeitsplätze.
-
US-Arbeitsmarkt aktuell – Jobzuwachs nach Fed-Zinsentscheid
Washington - Der Stellenzuwachs in den USA fällt deutlich höher aus als im Vormonat und als von Ökonomen erwartet. Die Beschäftigung in den USA stieg im Januar um 517.000 zusätzliche Arbeitsplätze.
-
Standort Deutschland: Fachkräfte 2026 – in diesen Jobs fehlen sie
Köln - Die Baby-Boomer gehen in Rente – das Arbeitskräfteproblem droht zur Katastrophe zu werden. In manchen Berufen sieht es besonders düster aus.
-
Studenten-Jobs: kein Gehalt, prekäre Arbeit – Studie kritisiert Unis
Berlin/Frankfurt - Arbeiten ohne Bezahlung, Kettenverträge, kein Urlaub – studentische Beschäftigte an deutschen Hochschulen leiden oft unter unzumutbaren Bedingungen.
-
Tausende Jobs bei der Bahn: Ticket aus der Krise?
Berlin - Störungen und Verspätungen bei der Bahn kosteten die Deutschen auch 2022 viel Zeit und Nerven. Jetzt geht das Unternehmen beim Personal in die Offensive: 25.000 Stellen will die Bahn neu besetzen.
-
USA Arbeitsmarkt aktuell – Beschäftigung, Inflation und Zinspolitik
Washington - Stellenzuwachs am US-Arbeitsmarkt etwas stärker als erwartet: Wie das US-Arbeitsministerium heute mitteilt, legte die Beschäftigung im Dezember um 223.000 zusätzliche Arbeitsplätze zu.
-
Entlassung in der Rezession: Arbeitgeber kündigt Arbeitsvertrag – was tun?
Alles spricht derzeit von einer drohenden Rezession, die Stimmung in der Wirtschaft ist schlecht. Wie sich Arbeitnehmende verhalten sollten, wenn ihr Arbeitsplatz gestrichen werden soll, wirft oft Fragen auf.
-
Arbeitsmarkt aktuell – Rekord bei Erwerbstätigkeit
Wiesbaden/Nürnberg – 2022 waren im Schnitt rund 45,6 Millionen Menschen erwerbstätig - Rekord seit 1990. Die aktuelle Arbeitslosenquote bestätigt den robusten Arbeitsmarkt. Sie stieg um 0,1 auf 5,4 Prozent.
-
Energiepreise: Angst vor Jobverlust in der Industrie
Hannover - Trotz Strom- und Gaspreisbremse – die Industriebranchen mit großem Energiebedarf leiden unter der Last der Preise. Die Folge: Beschäftigte in den Betrieben bangen um ihre Jobs.
-
Arbeitsmarkt USA aktuell – stützt gedämpftes Jobwachstum die Fed-Linie?
Washington - Aktuelle Zahlen vom Arbeitsmarkt in den USA: Wie das US-Arbeitsministerium mitteilt, entstanden im November 263.000 zusätzliche Arbeitsplätze - mehr als erwartet. Der DAX reagierte entsprechend.
-
Massenkündigungen bei den US-Tech Konzernen
Warum die Tech-Konzerne nun Mitarbeiter entlassen und was das für die Konzerne bedeutet
-
USA: Entlassungswelle bei Tech-Firmen im Silicon Valley
San Francisco - Die Tech- und Biotech-Branche in der kalifornischen Bay Area wird derzeit von einem heftigen Jobkahlschlag heimgesucht. Spitzenreiter ist die Facebook-Mutter Meta.
-
Rekordlücke bei IT-Fachkräften – Russen könnten helfen
Berlin - Laut einer Bitkom-Studie gefährdet der IT-Fachkräftemangel den digitalen Wandel. Eine mögliche Lösung: IT-Fachkräfte aus Russland oder Belarus.
-
USA Arbeitsmarkt: Quote robust, mehr Jobs als erwartet
Washington - Leichter Anstieg der Arbeitslosenquote um 0,2 Prozent: Laut US-Arbeitsministerium waren im Oktober 3,7 Prozent der Amerikaner ohne Job. Die Zahl der Beschäftigten stieg stärker als gedacht.
-
Sinkende Reallöhne – vor allem in Europa
London - Steigende Reallöhne trotz Inflation? Davon können die Beschäftigten auch 2023 in vielen Ländern nur träumen. Europa ist am stärksten von sinkenden Reallöhnen betroffen.
-
Studium garantiert nicht höchstes Lebensentgelt
Nürnberg - Ein Hochschulstudium garantiert nicht das höchste Lebensentgelt. Bestimmte Berufszweige profitieren laut IAB-Studie von Ausbildung und Fortbildung.
-
Bewerber ignorieren Unternehmen immer öfter
Düsseldorf (pte015/20.09.2022/10:30) – Beworben und dann doch nicht zum Gespräch beim Unternehmen erschienen: Sogenanntes Ghosting macht sich nun auch bei der...
-
USA: Zwei von drei Kleinfirmen suchen keinen
Acton (pte003/12.09.2022/06:10) – Knapp zwei Drittel der US-Kleinunternehmen stellen keine neuen Mitarbeiter ein, weil sie sich damit verbundene Extrakosten nicht leisten...
-
Britischer Arbeitsmarkt entspannt sich leicht
Amstelveen/London/New York (pte004/09.09.2022/06:15) – Die Zahl der offenen Stellen in Großbritannien ist im August am schwächsten seit 18 Monaten gestiegen, was...
-
USA: Arbeitskräftemangel verschärft Inflation
Cleveland (pte003/08.09.2022/06:10) – Laut einer neuen Studie der Federal Reserve Bank of Cleveland http://clevelandfed.org sollten Zentralbanken, die mit einem überraschenden Rückgang...
-
Ukraine-Krieg: Firmen passen ihr Personal an
Nürnberg (pte022/25.08.2022/12:45) – Immer mehr Unternehmen in Deutschland nehmen wegen wirtschaftlicher Belastungen als Folge des Ukraine-Krieges Personalanpassungen vor. Laut einer Betriebsbefragung...
-
Ostdeutschem Maschinenbau fehlen Azubis
Frankfurt am Main (pte027/24.08.2022/13:59) – Die Zahl der ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbauer, die ihren Fachkräftenachwuchs selbst ausbilden, ist auch 2022 konstant...
-
Maschinenbauer ächzen unter Personalmangel
München (pte036/17.08.2022/13:55) – Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften wird für die deutschen Anlagen- und Maschinenbauer immer mehr zum Problem. Laut...