Aktien und Märkte
Jahresergebnis Pfizer: Rekordumsatz 2022 – maues Corona-Geschäft 2023
New York – BionTech und Pfizer – der deutsche Shooting-Star und der US-Riese sind eng verbunden. Wie geht es beim Impfgeschäft weiter? Heute meldet die Pfizer Inc. Rekordzahlen für das Jahr 2022.
-
Tesla Quartalszahlen: Twitter-Chaos und Konkurrenzdruck – Prognose und Überblick
Austin – Elon Musks Twitter-Wahnsinn, dazu Rezessionsängste und erstarkende Konkurrenz: Das ist die aktuelle Gemengelage bei Tesla vor den heutigen Quartalszahlen um 22.05 Uhr (MEZ).
-
Corona-Gigant Biontech: Krebsforschung verlässt Deutschland
Mainz - Kanzler Scholz besucht am 2. Februar die neue Biontech-Produktion in Magdeburg. Aber wie wichtig ist der Standort Deutschland noch? Denn zugleich orientiert sich das Mainzer Unternehmen ins Ausland.
-
Stellenabbau bei Ford: Versammlung im Werk – Entwicklungsjobs in die USA
Köln - Massiver Job-Abbau bei Ford: Das erfuhr die Belegschaft heute vom Betriebsrat in mehreren Betriebsversammlungen. Wie wdr.de berichtet, stehen in der Fahrzeugentwicklung 2.500 Stellen zu Disposition.
-
Erzeugerpreise USA aktuell – Inflationstrend und Fed-Prognose
Washington – Die US-Erzeugerpreise sind im Dezember weniger stark als erwartet gestiegen: Wie das U.S. Bureau of Labor Statistics heute meldet, liegt der Erzeugerpreisindex 6,2 Prozent höher als im Vorjahr.
-
Chemie-Industrie: Stimmung besser – Energiekosten gefährden Standorte
München/Hannover - Bessere Stimmung in der Chemiebranche laut ifo Geschäftsklima – aber die Krise ist nicht vorbei, warnt die Gewerkschaft IGBCE. Drosselung der Produktion, Verlagerung oder Stilllegung drohen.
-
Standort Deutschland 2023: Prognose des BDI – Kostennachteil Energie
Berlin - Bekommt die deutsche Wirtschaft 2023 die Kurve? Der Bundesverband der Deutschen Industrie erwartet zwar nur eine milde Rezession. Die langfristigen Probleme sind allerdings gravierend.
-
Standort Deutschland? Pharma-Riese Bayer bevorzugt USA und China
Leverkusen – Für Pharmahersteller wird das Geschäft in Deutschland offenbar zusehends unattraktiv. Der Pharma-Chef von Bayer hat nun angekündigt, die Aktivitäten in die USA und nach China zu verlagern.
-
Das Apple-Produkt 2023: Mixed-Reality Headset ergänzt iPhone und Co
Cupertino - Mixed Reality– natürliche und virtuelle Wahrnehmung vermischen sich. Bei Apple ist es nun offenbar soweit: 2023 soll das lang erwartete Mixed-Reality-Headset des Tech-Giganten auf den Markt kommen.
-
Industrie Deutschland aktuell: Produktion zieht an, was kommt 2023?
Wiesbaden - Rezessionsangst ade? Um 0,5 Prozent ist die Industrieproduktion im November real gestiegen. Das Umfeld hat sich für die Hersteller vor allem in einem Punkt verbessert.
-
Inflation: versteckte Preiserhöhungen – Mogelpackung des Jahres gesucht
Hamburg - Versteckte Preisanstiege bei Lebensmitteln und anderen Produkten – im Inflationsjahr 2022 ein Riesenthema. Die Verbraucherzentrale Hamburg kürt nun die „Mogelpackung des Jahres 2022“.
-
Wirtschaft USA aktuell – ISM-Zahlen zeigen Abwärtstrend
Tempe - In den USA ist die Aktivität in der Industrie weiter rückläufig, die Stimmung trübt sich ein. Der ISM-Einkaufsmanager-Index sank im Dezember um 0,6 Punkte auf nun 48,4 Prozent.
-
Autoindustrie Deutschland: Aufwärtstrend trotz Materialmangel
München/Duisburg - Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hellt sich auf – auch wenn Probleme bleiben. Doch VW, Mercedes, BMW und Co. stehen heute besser da als im Spätsommer.
-
Neubauziele: Regierung scheitert, Experten fürchten Wohnungsnot
Berlin - 400.000 neue Wohnungen pro Jahr – dieses Ziel hat die Regierung deutlich verfehlt. In der Ampel gärt es. Nun warnt die Deutsche Bank: Deutschland drohe extreme Wohnungsknappheit.
-
Britische Produktion sinkt im Rekordtempo
London - Die Produktion des verarbeitenden Gewerbes in Großbritannien sinkt derzeit so schnell wie seit Beginn der Pandemie nicht mehr. Das zeigt eine Umfrage der Confederation of British Industry (CBI).
-
Lieferketten-Umfrage: so bekämpft die Industrie Materialengpässe
Berlin - Corona und Ukrainekrieg haben die Warenströme durcheinandergewirbelt. Doch laut aktueller DIHK-Studie gibt es eine „erstaunliche Anpassungsfähigkeit“ in Sachen Lieferketten bei deutschen Unternehmen.
-
Arznei-Engpässe: Apotheker kritisieren Flohmarkt-Idee
Berlin - Das Gesundheitssystem steht am Limit. Nun hat Ärztekammer-Präsident Reinhardt „Arzneimittel-Flohmärkte in der Nachbarschaft" vorgeschlagen. Die Apothekerverbände sind bestürzt.
-
Verbraucherzentrale: Käuferrechte bei Produkthaftung stärken
Berlin - Wenn ein Produkt nicht hält, was es verspricht - dann geht es oft um Produkthaftung. Das entsprechende EU-Gesetz soll nun modernisiert werden. Die Verbraucherzentrale fordert: Nachbessern!
-
Energiepreise: Angst vor Jobverlust in der Industrie
Hannover - Trotz Strom- und Gaspreisbremse – die Industriebranchen mit großem Energiebedarf leiden unter der Last der Preise. Die Folge: Beschäftigte in den Betrieben bangen um ihre Jobs.
-
Aus für Industriestandort? IG Metall sieht Stahlwerk gefährdet
Duisburg - Die IG Metall schlägt Alarm: Weil bislang kein Geld für den klimaneutralen Umbau bereitstehe, sei die Zukunft der Hüttenwerke Krupp-Mannesmann in Duisburg ungewiss.
-
Erzeugerpreise USA aktuell – Effekte auf Zinspolitik der Fed
Washington – Die Erzeugerpreise in den USA steigen stärker als erwartet: Wie das U.S. Bureau of Labor Statistics heute meldet, hat der Erzeugerpreisindex im November um 0,3 Prozent gegenüber Oktober zugelegt.
-
Vorsicht beim Kauf: Geräte mit verbotener Aufnahmefunktion
Bonn - Mit Mikrofonen ausgestattete Blumentöpfe, Wanduhren mit Kameras – auf solche Produkte ist die Bundesnetzagentur schon gestoßen. Doch vernetzte Geräte, die die Privatsphäre gefährden, sind verboten.
-
Krise bald vorbei? Auftragsplus für Industrie, Umsatzrekord für Dienstleister
Wiesbaden - Mehr Aufträge für die deutsche Industrie, mehr Umsatz bei den Dienstleistern – die neuesten Zahlen des statistischen Bundesamtes machen Mut. Kommen wir um eine Rezession herum?
-
Cisco Hauptversammlung: Huawei verliert, Cisco gewinnt
Die Federal Communications Comission (FCC) hat bekannt gegeben, dass der Import als auch der Verkauf von Huawei Geräten untersagt wird. Auch...
-
VW-Boss räumt auf: neue Strategie mit alter Software
Wolfsburg - Der weltweit zweitgrößte Autohersteller soll eine neue Software-Strategie erhalten, berichtet das Handelsblatt. Ein Paradigmenwechsel ist bei der Modellentwicklung geplant.