Computer und Technik
Künstliche Intelligenz: Forscher entwickeln Hightech-Chips für KI
Los Angeles - Joshua Yang von der University of Southern California und Forscherkollegen haben eine neue Generation von Chips für anspruchsvolle Berechnungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz entwickelt.
-
Biontech Zahlen 2022: Corona-Erlöse schrumpfen – mRNA-Technik gegen Krebs
Mainz – Die Kasse ist prall gefüllt – damit will Biontech jetzt neue Geschäftsfelder auftun. Denn die Corona-Erlöse schrumpfen, wie die heute veröffentlichten Geschäftszahlen zeigen.
-
Innovative Batterie: Speicher für erneuerbare Energien
Wien - Extrem langlebig, bauartbedingt vor Brand und Explosion geschützt und ohne den Einsatz von seltenen Materialien herstellbar ist eine neuartige Batterie, die Forscher der TU Wien entwickelt haben.
-
Schweizer Banken: UBS, Credit Suisse und Co. planen Digital-Geld
Zürich – Digitale Währung in Eigenregie? Daran arbeiten offenbar gerade Schweizer Banken, wie das Portal finews.com berichtet. Pikant: Teil der Initiative sind neben anderen auch die UBS und die Credit Suisse.
-
Biontech Krebsmittel: Antikörper gegen Tumor – Millionendeal mit US-Firma
Der Corona-Impfstoff hat die Mainzer Firma weltbekannt gemacht – jetzt strebt Biontech mit Macht in die Krebsbehandlung. Mit dem OncoC4 hat der deutsche Biotech-Konzern nun einen Millionendeal geschlossen.
-
Energie innovativ: Rechenzentrum heizt Schwimmbadwasser auf
Devon - Einen "digitalen Heizkessel" hat das Unternehmen Deep Green Energy entwickelt. Zum Einsatz kommt er in einem Hallenbad. Es ist das weltweit erste, das mit Abwärme aus einem Rechenzentrum beheizt wird.
-
Innovativer Treibstoff: Elektro-Schiff fährt mit Ammoniak
New York/Oslo - Abgasfrei und leise wie ein Geisterschiff wird noch in diesem Jahr ein Schlepper auf dem East River in New York seine ersten Testfahrten unternehmen. Betrieben wird er mit Ammoniak.
-
Internet-Kostenalarm: Preiserhöhung bei Vodafone – folgen andere Anbieter?
Heidelberg – Erstmals seit Jahren müssen Verbraucher für Telefon und Internet mehr zahlen. Lange waren die Kombi-Tarife preisstabil. Doch mehrere Anbieter haben bereits im Winter Neukunden-Tarife angehoben.
-
Autonomes Fahren: Tesla in aktuellem Ranking Schlusslicht
Tysons - Tesla belegt im Ranking der 16 Unternehmen, die Technologien für autonom fahrende Autos anbieten, den letzten Platz. Europäische Firmen sind in der Bewertung von Guidehouse Insights nicht vertreten.
-
Schritt Richtung Cyborg? Bioelektroniker züchten Elektroden in Gewebe
Linköping - Forscher der Universitäten Linköping, Lund und Gothenburg haben Elektroden in lebendem Gewebe gezüchtet. Dafür wurden die Moleküle des Körpers als Auslöser eingesetzt.
-
Strom und Gas: Anbieter vergleichen, mit Wechsel Energiekosten sparen
Heidelberg – Ab März greifen die Preisbremsen für Strom und Gas – rückwirkend bis Januar 2023. Neben den Preisbremsen könne ein Anbieterwechsel Geld sparen, hat das Vergleichsportal Verivox ermittelt.
-
Künstliche Intelligenz: KI schummelt bei digitaler Anzeigen-Werbung
Lawrence - Werbeanzeigen, die von Künstlicher Intelligenz (KI) generiert werden, sind nur in knapp der Hälfte aller Fälle auch als Werbung gekennzeichnet.
-
Innovative Drohne: keine Kamera – dafür Orientierung per Schall
Lausanne - Die neue Drohne "Crazyflie" verfügt weder über eine Kamera noch über LiDAR oder Radar. Dennoch fliegt sie selbst in der Nacht, ohne Hindernisse zu berühren.
-
Künstliche Intelligenz: ChatGPT-Rivale POE nun für iOS verfügbar
Kalifornien - "POE" heißt die vorerst nur für Apple-Nutzer frei verfügbare Künstliche Intelligenz der Fragen-Antworten-Seite Quora. Die "Plattform for Open Exploration" erinnert dabei stark an eine News-App.
-
Energie der Zukunft: Forscher verwandeln Meerwasser in Wasserstoff
Adelaide/Tianji/Nakai/Kent - Forscher der Universitäten Adelaide, Tianjin, Nankai sowie der Kent State University spalten Meerwasser auf, um es in Wasserstoff umzuwandeln. Dies galt bisher als fast unmöglich.
-
Apple Quartalszahlen: iPhone, Foxconn und Co – Prognose und Überblick
Cupertino – Gestern konnte Meta bessere Zahlen als erwartet melden – gelingt es auch Apple, die Märkte zu überraschen? Das wertvollste Unternehmen der Welt veröffentlicht heute seine Quartalszahlen.
-
Corona-Gigant Biontech: Krebsforschung verlässt Deutschland
Mainz - Kanzler Scholz besucht am 2. Februar die neue Biontech-Produktion in Magdeburg. Aber wie wichtig ist der Standort Deutschland noch? Denn zugleich orientiert sich das Mainzer Unternehmen ins Ausland.
-
Forscher machen Bergwerk zum Stromspeicher
Laxenburg/Duisburg/Essen - Stillgelegte Bergwerke, deren Schächte oft in Tiefen von mehr als 1.000 Metern reichen, sollen zu Stromspeichern umgebaut werden.
-
Energie Preise aktuell – Neukundentarife billiger als Grundversorgung
Heidelberg – Die Neukundenpreise bei Gas und Strom sind regelrecht eingebrochen – das geht aus einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox hervor. Am teuersten sind wieder die Grundversorgungstarife.
-
Das Apple-Produkt 2023: Mixed-Reality Headset ergänzt iPhone und Co
Cupertino - Mixed Reality– natürliche und virtuelle Wahrnehmung vermischen sich. Bei Apple ist es nun offenbar soweit: 2023 soll das lang erwartete Mixed-Reality-Headset des Tech-Giganten auf den Markt kommen.
-
Energie aktuell: Strom, Gas, Benzin – kommt der Preis-Sturz an?
Hamburg - Liegt in Sachen Energiekosten das Schlimmste hinter uns? Der Überblick zeigt: Soviel zahlen die Menschen in Deutschland derzeit für Heizöl, Gas, Strom, Benzin und Diesel – und soviel vor einem Jahr.
-
Künftige Strom-Versorgung: aktuelle Zahlen zum Leitungsausbau für Windenergie
Bonn - Ganz Deutschland mit Windstrom versorgen – ohne die nötigen Stromtrassen funktioniert das nicht. "Deutliche Fortschritte in den Genehmigungsverfahren", sieht Netzagentur-Chef Klaus Müller.
-
Bessere Wasserstoffherstellung mit Sonnenlicht
Ann Arbour - Forscher der University of Michigan haben den Wirkungsgrad der künstlichen Fotosynthese zur Herstellung von Wasserstoff deutlich auf 9 Prozent verbessert.
-
Halbleiter: Graphen könnte Silizium ersetzen
Atlanta/Tianjin - Forscher am Georgia Institute of Technology (GaTech) haben möglicherweise den Nachfolger von Silizium in der Halbleitertechnik gefunden: epitaktisches Graphen.
-
Autonome Drohne für den 24-Stunden-Betrieb
San Mateo/Raleigh - Die neueste Drohnengeneration des US-Herstellers Skydio ist rund um die Uhr in Aktion, wenn es erforderlich ist. Menschliche Piloten oder Aufpasser brauchen die Drohnen nicht.