Technik
Energie der Zukunft: Forscher verwandeln Meerwasser in Wasserstoff
Adelaide/Tianji/Nakai/Kent - Forscher der Universitäten Adelaide, Tianjin, Nankai sowie der Kent State University spalten Meerwasser auf, um es in Wasserstoff umzuwandeln. Dies galt bisher als fast unmöglich.
-
Apple Quartalszahlen: iPhone, Foxconn und Co – Prognose und Überblick
Cupertino – Gestern konnte Meta bessere Zahlen als erwartet melden – gelingt es auch Apple, die Märkte zu überraschen? Das wertvollste Unternehmen der Welt veröffentlicht heute seine Quartalszahlen.
-
Corona-Gigant Biontech: Krebsforschung verlässt Deutschland
Mainz - Kanzler Scholz besucht am 2. Februar die neue Biontech-Produktion in Magdeburg. Aber wie wichtig ist der Standort Deutschland noch? Denn zugleich orientiert sich das Mainzer Unternehmen ins Ausland.
-
Forscher machen Bergwerk zum Stromspeicher
Laxenburg/Duisburg/Essen - Stillgelegte Bergwerke, deren Schächte oft in Tiefen von mehr als 1.000 Metern reichen, sollen zu Stromspeichern umgebaut werden.
-
Energie Preise aktuell – Neukundentarife billiger als Grundversorgung
Heidelberg – Die Neukundenpreise bei Gas und Strom sind regelrecht eingebrochen – das geht aus einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox hervor. Am teuersten sind wieder die Grundversorgungstarife.
-
Das Apple-Produkt 2023: Mixed-Reality Headset ergänzt iPhone und Co
Cupertino - Mixed Reality– natürliche und virtuelle Wahrnehmung vermischen sich. Bei Apple ist es nun offenbar soweit: 2023 soll das lang erwartete Mixed-Reality-Headset des Tech-Giganten auf den Markt kommen.
-
Energie aktuell: Strom, Gas, Benzin – kommt der Preis-Sturz an?
Hamburg - Liegt in Sachen Energiekosten das Schlimmste hinter uns? Der Überblick zeigt: Soviel zahlen die Menschen in Deutschland derzeit für Heizöl, Gas, Strom, Benzin und Diesel – und soviel vor einem Jahr.
-
Künftige Strom-Versorgung: aktuelle Zahlen zum Leitungsausbau für Windenergie
Bonn - Ganz Deutschland mit Windstrom versorgen – ohne die nötigen Stromtrassen funktioniert das nicht. "Deutliche Fortschritte in den Genehmigungsverfahren", sieht Netzagentur-Chef Klaus Müller.
-
Bessere Wasserstoffherstellung mit Sonnenlicht
Ann Arbour - Forscher der University of Michigan haben den Wirkungsgrad der künstlichen Fotosynthese zur Herstellung von Wasserstoff deutlich auf 9 Prozent verbessert.
-
Halbleiter: Graphen könnte Silizium ersetzen
Atlanta/Tianjin - Forscher am Georgia Institute of Technology (GaTech) haben möglicherweise den Nachfolger von Silizium in der Halbleitertechnik gefunden: epitaktisches Graphen.
-
Autonome Drohne für den 24-Stunden-Betrieb
San Mateo/Raleigh - Die neueste Drohnengeneration des US-Herstellers Skydio ist rund um die Uhr in Aktion, wenn es erforderlich ist. Menschliche Piloten oder Aufpasser brauchen die Drohnen nicht.
-
Neuartige Biosolarzelle könnte E-Autos versorgen
Haifa/Washington - Wissenschaftler am Technion der technischen Universität Haifa haben eine Biosolarzelle geschaffen, die auf der Basis der Photosynthese arbeitet.
-
Verbraucherzentrale: Käuferrechte bei Produkthaftung stärken
Berlin - Wenn ein Produkt nicht hält, was es verspricht - dann geht es oft um Produkthaftung. Das entsprechende EU-Gesetz soll nun modernisiert werden. Die Verbraucherzentrale fordert: Nachbessern!
-
Neu für Autofahrer und Verkehr – das ist 2023 zu beachten
München - Von E-Autos-Förderung bis Cannabis: 2023 stehen einige wichtige Neuerung für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer an. Der ADAC hat die Änderungen zusammengestellt.
-
Vorsicht beim Kauf: Geräte mit verbotener Aufnahmefunktion
Bonn - Mit Mikrofonen ausgestattete Blumentöpfe, Wanduhren mit Kameras – auf solche Produkte ist die Bundesnetzagentur schon gestoßen. Doch vernetzte Geräte, die die Privatsphäre gefährden, sind verboten.
-
Generai: KI verwandelt Gedanken in Kunst
Zürich - Mit "Generai" haben Studenten der ETH Zürich (ETHZ) eine neue digitale Plattform lanciert, die mittels Künstlicher Intelligenz (KI) Kunstwerke erschafft.
-
Blockchain bewahrt Stromnetze vor Blackout
Oak Ridge - Forscher des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) nutzen Blockchain-Technologie zum Schutz der Stromnetze vor Ausfällen.
-
Ärger mit Apple: Datentransfer manipuliert, Nutzer ausspioniert
Cupertino - In China unterdrückt Apple den Datenaustausch der politischen Opposition. Für eigene Zwecke hingegen saugt der Tech-Gigant private Daten von iPhones ab – auch wenn Nutzer das nicht wollen.
-
Lithium-Ionen-Batterien: Forscher nutzen Altpapier für Akkus
Singapur - Forscher der Nanyang Technological University (NTU) nutzen Altpapier als Rohstoff zur Herstellung von Anoden für Lithium-Ionen-Batterien.
-
Vorsicht bei Energiespargeräten: Mängel und kaum Stromersparnis
Bonn - Vorsicht beim Kauf von sogenannten Energiespargeräten im Online-Handel, warnt die Bundesnetzagentur. Viele solcher Produkte versprächen oft fälschlicherweise eine massive Senkung der Stromrechnung.
-
Künstliche Intelligenz verhindert Staus auf Autobahn
Nashville - Künstliche Intelligenz in vernetzten Autos verhindert Staus auf Autobahnen, die scheinbar grundlos auftreten. Das hat ein Team von der Vanderbilt University experimentell nachgewiesen.
-
Durchbruch bei Tribo-Elektrik: Schuhe erzeugen Strom
Huntsville/Washington - Mit neuartigen triboelektrischen Generatoren (TENGs), die in Schuhsohlen integriert sind, wollen Forscher der University of Alabama künftig bei jedem Schritt Strom erzeugen.
-
Elektro-Autos: Super-Akku lädt in nur 2,5 Minuten
Vuadens - Mit einem Stromspeicher, der sich in nur zweieinhalb Minuten komplett aufladen lässt, will das junge Schweizer Unternehmen Morand eTechnology die elektromobile Welt aufmischen.
-
Künstliche Intelligenz optimiert autonome Autos
Bremen - Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) machen Forscher der Universität Bremen komplexe Verkehrssituationen für autonom fahrende Autos nun besser erkennbar.
-
IT-Sicherheit: digitales Netzwerk TTE hat Leck
Ann Arbor - Forscher der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA und der University of Michigan haben eine große Schwachstelle im Netzwerkprotokoll "Time Triggered Ehernet" (TTE) aufgedeckt.