Immobilien
Auftragslage Baubranche: positiver Trend trotz Order-Rückgang – Ende der Krise in Sicht?
Wiesbaden – Ein Rückgang, der ein weiterer Schritt nach vorne ist: Die Baubranche hat im September zwar 7,3 Prozent weniger Aufträge als im Vormonat erhalten – doch Großaufträge verzerren das Bild.
-
Immobilien Kredite 2023: Baufinanzierung zieht an – Ende des Zinsauftriebs
Berlin – Talsohle durchschritten? Die Banken reichen mehr Immobilienkredite aus – im 3. Quartal stieg das Volumen der Baufinanzierungen zum dritten Mal in Folge an. 2 Bereiche verzeichnen starke Zuwächse.
-
Krise der Bauwirtschaft: Genehmigungen im Tief – Wohnungsbranche fordert Billigzinsen
Wiesbaden – 1 Jahr Baukrise und kein Ende: Auch im September ist die Zahl der genehmigten Wohnungsbauprojekte drastisch gesunken – minus 29,3 Prozent im Jahresvergleich meldet das Statistische Bundesamt.
-
Vermögenswirksame Leistungen: ob ETF oder Bauspar-Vertrag – so geht VL-Sparen
Viele Arbeitnehmer verschenken jedes Jahr bares Geld! Dabei stehen ihnen Vermögenswirksame Leistungen plus staatliche Förderung zu. Wie das geht? Wir haben alle wichtigen Infos kompakt zusammengestellt!
-
Krise der Baubranche: Storno-Welle schockt Wohnungsbauer – auch Neukredite im Keller
München – Baubranche weiter im freien Fall: Im Oktober haben die Auftragsabsagen einen neuen Rekordwert erreicht, meldet das ifo Institut. 22,2 Prozent der befragten Firmen klagten über stornierte Bauvorhaben.
-
PayPal Quartalszahlen: Kurskrise, Krypto-Launch, neuer CEO – Übersicht und Prognose
San José – Seit gut 4 Wochen ist Alex Chriss CEO und soll nun den Turnaround schaffen. Der Börsenkurs ist soweit abgesackt, dass mancher den Zahlungsdienst als Übernahmekandidaten handelt.
-
Amex Quartalszahlen: Reise-Geschäfte und Kredit-Risiken – Prognose und Überblick
New York – American Express ist ein Liebling von Warren Buffet – seine Holding Berkshire Hathaway hält über 20 Prozent der Aktien. Heute legt die American Express Company Zahlen für das 3. Quartal vor.
-
Baubranche 2023: geplatzte Aufträge verschärfen Wohnungskrise
München – Bauherren auf der Flucht: Die Storno-Welle in der Wohnungsbranche rollt weiter. Noch mehr Baufirmen als im August haben im September über geplatzte Wohnungsprojekte geklagt.
-
Citi Quartalszahlen: Kursflaute, Turnaround, China-Rückzug – Prognose und Überblick
New York – Die Citigroup steckt in der Transformation – aufmerksam verfolgen die Märkte, wie sich Effizienz und Kosten entwickeln. Heute legt die drittgrößte Bank der USA Zahlen für das 3. Quartal vor.
-
Wohnung kaufen: Preise in Großstädten sinken – Angebot weitet sich aus
Nürnberg – Preisrückgänge, aber kein Preisverfall: In 13 der 14 größten deutschen Städte gehen die Angebotspreise für Bestandswohnungen zurück – trotz Wohnraummangels.
-
Wohnung mieten: Preisrutsch in Frankfurt und München – Ende der Rallye?
Nürnberg – Die Lage auf den Mietmärkten entspannt sich etwas: Die Angebotsmieten für Bestandswohnungen sind laut immowelt.de in 7 von 14 deutschen Großstädten gesunken.
-
Immobilie sanieren: Heizungstausch trotz Bonus unbeliebt – Eigentümer kaum motiviert
Berlin – Hausbesitzer im Sanierungsstreik? Der Bundestag hat Anfang September das umstrittene Heizungsgesetz verabschiedet – aber Sanierungslust bei Eigentümern von Immobilien ist noch nicht aufgekommen.
-
Immobilienpreise: Häuser und Wohnungen – Preisrutsch um fast 10 Prozent
Wiesbaden – Preisrutsch bei Häusern und Wohnungen: Um 9,9 Prozent sind die Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal zurückgegangen.
-
Baukrise in Deutschland: alarmierende Zahlen vor Wohnungsgipfel beim Kanzler
Wiesbaden – Alarmierende Zahlen vor dem Wohnungsbaugipfel im Kanzleramt: Der Wohnungsbau in Deutschland schrumpft weiter bedrohlich. Die Ämter haben im Juli 31,5 Prozent weniger Bauvorhaben genehmigt als 2022.
-
Wohnungskrise in Deutschland: Storno-Tsunami am Bau – Mangel verschärft sich
München – Die Rolle rückwärts – sie ist derzeit trauriger Alltag im deutschen Wohnungsbau. Über abgesagte Bauprojekte klagen im August sage und schreibe 20,7 Prozent der Wohnungsbaufirmen.
-
Haus sanieren 2023: Energieeffizienz mäßig – Sanierungen eingebrochen
Berlin – Das neue Heizungsgesetz kommt. Mittlerweile ist klar: Wer effizient heizen will, sollte in einem energiesanierten Haus wohnen. Immoscout24 hat den Sanierungsstand ausgewertet.
-
Kredit aufnehmen: Schufa meldet mehr Verträge und Boom bei der Jugend
Wiesbaden – Kaufen auf Kredit liegt im Trend – speziell bei jungen Leuten. 2022 ist die Zahl der neu geschlossenen Ratenkredite um stolze 30 Prozent gestiegen, von 7 auf 9,1 Millionen Verträge.
-
Debitkarte: Nachteile beim Zahlen – viele Beschwerden bei Verbraucherzentrale
Berlin – Zahlen bitte, mit Karte! Wer das sagt, zückt immer öfter eine Debitkarte von Visa oder Mastercard. Doch die vermeintliche Fusion von Girokarte und Kreditkarte hat wohl ihre Tücken.
-
Wohnungsmangel Deutschland: Bauaufträge abgesackt – Branche appelliert an Ampel
Wiesbaden – Immer neue Minus-Zahlen vom Bau: Die Neuaufträge im Bauhauptgewerbe sind in den ersten 6 Monaten 2023 real um 12,8 Prozent im Vergleich zu 2022 zurückgegangen.
-
Gold kaufen: Edelmetall im Portfolio – sinnvoll für Privatanleger?
Berlin - In Zeiten volatiler Märkte, steigender Staatsschulden und globaler Unsicherheiten zieht die Anlage in Gold die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich. Doch lohnt sich dieses Investment wirklich?
-
Immobilienpreise 2023: Wohnungen in Großstädten deutlich billiger – jetzt kaufen?
Nürnberg – Preisverfall am Immobilienmarkt: Eigentumswohnungen in großen Städten sind derzeit meist deutlich günstiger als vergangenes Jahr. Das Portal immowelt hat die Angebotspreise verglichen.
-
Rekord-Krise im Wohnungsbau: Aufträge brechen weg – Geywitz kassiert Ausbauziel
München/Wiesbaden – Eine Branche am Abgrund: Der deutschen Bauwirtschaft geht die Arbeit aus, das zeigen neueste Zahlen des Münchener ifo Instituts. Die Bauministerin stellt schärfere Energiestandards infrage.
-
Vier starke Einzelhändleraktien & Dividendenzahler für dein Depot
In Zeiten hoher Inflation und wirtschaftlicher Volatilität stellen Einzelhändler mit Waren des täglichen Bedarfs einen relativ sicheren und vorhersehbaren Hafen für Investitionen dar.
-
Diversifikation vs. Diworsifikation
Diversifizierung ist für die meisten Anleger wichtig, damit sie die Volatilität im Depot reduzieren. Ziel ist es Anlageklassen und Investments zu...
-
Haushaltsbuch führen: wirksam Ausgaben senken und Geld sparen – so funktioniert es
Wo ist das Geld nur hin? Die Frage stellt sich mancher am Monatsende. Für was wieviel Geld geflossen ist und wo man sparen kann – das macht ein Haushaltsbuch transparent.