Finanzdienstleister
Schweizer Banken: UBS, Credit Suisse und Co. planen Digital-Geld
Zürich – Digitale Währung in Eigenregie? Daran arbeiten offenbar gerade Schweizer Banken, wie das Portal finews.com berichtet. Pikant: Teil der Initiative sind neben anderen auch die UBS und die Credit Suisse.
-
Wohnungsbau 2023: viele Aufträge gestoppt – Baufirmen unter Druck
München - Immer mehr Wohnungsbauprojekte fallen dem Rotstift zum Opfer. Das hat eine Befragung des ifo Instituts ergeben. 13,6 Prozent der Baufirmen waren im Januar von Stornierungen betroffen.
-
Baukrise 2023: Genehmigungen im Keller – Branche in Not
Wiesbaden/Berlin – Die Krise im Wohnungsbau wird immer schlimmer. Im Januar ist die Zahl der Baugenehmigungen um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen, meldet heute das Statistische Bundesamt.
-
Messe Invest 2023: Geldanlage und Finanzen in Stuttgart – Themen und Trends
Stuttgart - Der größte Treff für Finanzbranche und Anleger in Deutschland – das ist die Messe Invest. Am 17. und 18. März kommen Anlageprofis und Einsteiger wieder nach Stuttgart.
-
Wohnungsbau-Krise: Baugenehmigungen 2022 rückläufig
Wiesbaden - Die Schaffung von Wohnraum in Deutschland ist 2022 ins Stocken geraten. Wie das Statistische Bundesamt heute informiert, wurden 354.400 Wohnungen genehmigt - 6,9 Prozent weniger als 2021.
-
Wohnungsbau bricht ein – Experten empfehlen: Grunderwerbsteuer runter!
Kiel – In Deutschland fehlen mehrere 100.000 Wohnungen – aber steigende Zinsen und Baupreise haben den Wohnungsbau unattraktiv gemacht. Eine Studie des IfW in Kiel zeigt einen Ausweg.
-
AGB bei Vertrag oder Kauf: Geschäftsbedingungen verstehen – Probleme vermeiden
Kehl - Ob Reisebuchung, Online-Einkauf oder Kontoeröffnung: Bei fast allen Verträgen haben es Verbraucher mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu tun. Lesen Sie, was AGB sind und wie man mit ihnen umgeht.
-
Zinsen Tagesgeld im Vergleich: Sparkassen bleiben geizig – Top-Angebote überregional
Heidelberg – Zinsen für Tagesgeld? Bei der Mehrheit der Banken nach wie vor Fehlanzeige. Vor allem die Institute vor Ort zögern die Zinswende heraus. Top-Angebote kommen eher von überregionalen Instituten.
-
Neue Wohnungen 2023? Baubranche zittert – viele Aufträge storniert
München - Immer mehr Wohnungsbauprojekte fallen dem Rotstift zum Opfer. Das hat eine Befragung des ifo Instituts ergeben. 13,6 Prozent der Baufirmen waren im Januar von Stornierungen betroffen.
-
Wohnung kaufen: Preis-Senkung 2023 – diese Großstädte schlagen Metropolen
Berlin - Abseits der Metropolen bieten deutsche Großstädte attraktive Preissenkungen bei Immobilien. ImmoScout24 hat die 10 Großstädte mit den deutlichsten Preisabschlägen bei Eigentumswohnungen ermittelt.
-
Immobilienmarkt: Neubau von Wohnungen bricht 2024 ein
Bauinvestitionen sind unattraktiv wie lange nicht – so der Befund des Frühjahrsgutachtens der „Immobilienweisen“. Die Herausforderungen am Wohnungsmarkt seien riesig.
-
Immobilien Preise: sinkender Trend – Prognose 2023 sieht Rückgang
Ein Abwärtstrend bei den Preisen für Immobilien zeichnet sich ab: Im 4. Quartal 2022 gab es den zweiten Rückgang in Folge. Das geht aus aktuellen Daten des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) her
-
PayPal Quartalszahlen: nach Stellenabbau und Datenpanne – Prognose und Überblick
San José – schnell Geld schicken oder bezahlen – dafür stand PayPal immer. Hält der Konzern dem Konkurrenzdruck stand? Das ist die Frage, wenn PayPal heute Zahlen für das 4. Quartal veröffentlicht.
-
Einfach und flexibel über Finanzprodukte informieren
Hamburg - Investiere nur in Finanzanlagen, die du verstehst: Banken oder Finanzberater müssen ihre Kunden vor einem Investment gründlich aufklären. Dabei hilft das „Grundlagenwissen“ der Educate Finance GmbH.
-
Freistellungsauftrag 2023: neuer Sparer-Pauschbetrag – so vermeiden Sie Steuern
Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne – auf Einkommen aus Kapitalanlagen fallen Steuern an. Den Freibetrag hat der Staat für 2023 angehoben. FTD.de erklärt, was zu beachten ist und wie man Steuern vermeidet.
-
Zins-Hammer: Baufinanzierung im Keller – Bausparen vor Comeback
Düsseldorf – Das Geschäft mit Baufinanzierungen ist schwer eingebrochen: Ein rekordverdächtig schwaches Volumen von nur 13,5 Milliarden Euro meldet die Düsseldorfer Analysefirma Barkow Consulting für Dezember.
-
Immobilien kaufen: Preise in Großstädten runter – in Ferienregionen rauf
Berlin - In Deutschlands größten Städten sind die Preise für Immobilien Ende 2022 gesunken. In touristischen Gegenden hat die Zinsschraube hingegen einen weiteren Preisauftrieb nicht verhindert. Im Gegenteil.
-
Neue E-Wallet: US-Banken rüsten gegen PayPal
New York - Die größten Banken der USA wollen gemeinsam eine elektronische Geldbörse etablieren, die es mit Konkurrenten wie Apple Pay und PayPal aufnehmen soll.
-
Miete erhöht wegen Inflation? Mieterbund fordert Aus für Indexmieten
Berlin - Die Inflation treibt die Wohnkosten hoch – denn viele Mieten sind mittlerweile an die Teuerung gekoppelt. Wie der Mieterbund meldet, sind davon 30 Prozent der neuen Verträge in Großstädten betroffen.
-
Hauskauf 2023: Kostenanstieg – Immobilien für Reiche zu teuer
Köln – Erst die Zinsen, dann die Preise: Der Traum vom Eigenheim ist auch für Menschen mit hohem Einkommen zusehends schwer realisierbar. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft.
-
Baufinanzierung: Vergleich zeigt Mängel bei Immobilienkrediten
Berlin - Häuslebauer sollten laut Stiftung Warentest Kredit-Angebote genau unter die Lupe nehmen. Unter 19 Kreditinstituten im aktuellen Test waren lediglich 4 Anbieter mit „überwiegend guten“ Finanzierungen.
-
Immobilien-Krise: Laut Studie fehlen 700.000 Mietwohnungen
Berlin - 1,5 Millionen Geflüchtete im Jahr 2022 – aber nur 20.000 neue Sozialwohnungen? Vor einem Kollaps auf dem sozialen Wohnungsmarkt warnt eine neue Wohnungsbau-Studie.
-
Wohnungsnot: Baukrise ist da – Ampel braucht Masterplan
Berlin – Bauboom vorerst gestoppt: Auf Deutschlands Baustellen herrschte 2022 Flaute, der Umfang aller Bauvorhaben ging inflationsbereinigt zurück. Besonders hart hat es den Wohnungsneubau getroffen.
-
Nach Zinsschock: auch Baupreise steigen – Immobilien-Kauf jetzt?
Wiesbaden – Häuslebauer in der Kostenfalle: Erst der Zinsschock – und nun wird auch das Bauen und Sanieren von Wohnhäusern immer teurer. Die Neubaupreise sind von August bis November um 2,5 Prozent gestiegen.
-
Konjunktur Deutschland 2023: Sinkende Inflationsangst bei Verbrauchern und Anlegern
Berlin/Limburg - Mit Zuversicht hoch 2 ins Jahr 2023: Das Handelsverband Deutschland meldet ein verbessertes Konsumklima bei den Verbrauchern – und auch die Kapitalmarktanleger werden zusehends optimistischer.