Immobilien
Immobilien kaufen: Preise in Großstädten runter – in Ferienregionen rauf
Berlin - In Deutschlands größten Städten sind die Preise für Immobilien Ende 2022 gesunken. In touristischen Gegenden hat die Zinsschraube hingegen einen weiteren Preisauftrieb nicht verhindert. Im Gegenteil.
-
Neue E-Wallet: US-Banken rüsten gegen PayPal
New York - Die größten Banken der USA wollen gemeinsam eine elektronische Geldbörse etablieren, die es mit Konkurrenten wie Apple Pay und PayPal aufnehmen soll.
-
Miete erhöht wegen Inflation? Mieterbund fordert Aus für Indexmieten
Berlin - Die Inflation treibt die Wohnkosten hoch – denn viele Mieten sind mittlerweile an die Teuerung gekoppelt. Wie der Mieterbund meldet, sind davon 30 Prozent der neuen Verträge in Großstädten betroffen.
-
Hauskauf 2023: Kostenanstieg – Immobilien für Reiche zu teuer
Köln – Erst die Zinsen, dann die Preise: Der Traum vom Eigenheim ist auch für Menschen mit hohem Einkommen zusehends schwer realisierbar. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft.
-
Baufinanzierung: Vergleich zeigt Mängel bei Immobilienkrediten
Berlin - Häuslebauer sollten laut Stiftung Warentest Kredit-Angebote genau unter die Lupe nehmen. Unter 19 Kreditinstituten im aktuellen Test waren lediglich 4 Anbieter mit „überwiegend guten“ Finanzierungen.
-
Immobilien-Krise: Laut Studie fehlen 700.000 Mietwohnungen
Berlin - 1,5 Millionen Geflüchtete im Jahr 2022 – aber nur 20.000 neue Sozialwohnungen? Vor einem Kollaps auf dem sozialen Wohnungsmarkt warnt eine neue Wohnungsbau-Studie.
-
Wohnungsnot: Baukrise ist da – Ampel braucht Masterplan
Berlin – Bauboom vorerst gestoppt: Auf Deutschlands Baustellen herrschte 2022 Flaute, der Umfang aller Bauvorhaben ging inflationsbereinigt zurück. Besonders hart hat es den Wohnungsneubau getroffen.
-
Nach Zinsschock: auch Baupreise steigen – Immobilien-Kauf jetzt?
Wiesbaden – Häuslebauer in der Kostenfalle: Erst der Zinsschock – und nun wird auch das Bauen und Sanieren von Wohnhäusern immer teurer. Die Neubaupreise sind von August bis November um 2,5 Prozent gestiegen.
-
Konjunktur Deutschland 2023: Sinkende Inflationsangst bei Verbrauchern und Anlegern
Berlin/Limburg - Mit Zuversicht hoch 2 ins Jahr 2023: Das Handelsverband Deutschland meldet ein verbessertes Konsumklima bei den Verbrauchern – und auch die Kapitalmarktanleger werden zusehends optimistischer.
-
Immobilien: Tief am Finanzierungsmarkt, Wohnindex sackt ab
Mannheim - Schlechte Geschäftslage, miese Zukunftsaussichten – die Laune an den Immobilienmärkten ist schlecht wie nie. Das meldet das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim (ZEW).
-
Zins-Entwicklung: Baufinanzierung bricht ein – kommt neuer KfW-Kredit?
Düsseldorf - Im November betrug das Volumen an neuen Baufinanzierungen in Deutschland nur noch 13,6 Milliarden Euro - im März waren es noch 32,3 Milliarden. Bauherrn hoffen auf Nachfolger des Baukindergelds.
-
Geldanlage 2023: Immobilien und Gold im Fokus
Berlin - Eine Umfrage des Bundesverbands deutscher Banken zeigt: Bei der Geldanlage ist Sicherheit Trumpf, die junge Generation ist offen für Aktien und zwei Anlageklassen sind 2023 besonders gefragt.
-
Zinsen aktuell – Comeback von Tagesgeld und Festgeld
Heidelberg – Die Sparzinsen sind zurück, das zeigt die aktuelle Zinsauswertung von Verivox. Im Schnitt 0,45 Prozent werfen Tagesgeldanlagen mittlerweile wieder ab. Beim Festgeld ist deutlich mehr drin.
-
Girokonto-Vergleich: hohe Bankgebühren bei Basiskonten
Berlin - Stiftung Warentest hat die Bankgebühren bei den Basiskonten verglichen. Befund der Tester: Sparkassen und Banken haben die Gebühren für das grundlegende Kontoangebot teils deutlich raufgesetzt.
-
Baufinanzierung online: neuer Self-Service für Immobilienkredite
Berlin - Baufinanzierer haben es gerade schwer. Frischen Wind könnte eine digitale Revolution bringen: Deutschlands größte Plattform führt die erste Immobilienfinanzierung im Self-Service ein.
-
Top oder Flop? Embargo und Preisdeckel für Öl aus Russland
Brüssel/Moskau - Doppelschlag gegen Putin: Seit diesem Montag ist das Ölembargo der EU sowie der Ölpreisdeckel der Industrieländer von 60 US-Dollar in Kraft. Erklärtes Ziel ist, Russlands Ölprofite beschneiden.
-
Ciao Bargeld: Jugend bezahlt lieber per Handy
Frankfurt am Main - Junge Menschen geben dem Bargeld den Laufpass: Laut Visa Payment Monitor zahlten 2022 nur noch 36 Prozent der unter 36-Jährigen mit Münzen und Scheinen – 2019 waren es noch 65 Prozent.
-
Trotz FTX: Institutionelle Anleger halten Krypto die Treue
San Francisco/Jersey City - Trotz des Crashs der Kryptobörse FTX, des starken Rückgangs der Bewertungen und Aussichten auf einen "Krypto-Winter" bleiben institutionelle Anleger an digitalen Assets interessiert.
-
Von wegen Fintech: Deutsche Banken verschlafen Digitalisierung
Köln - Deutsche Finanzdienstleister gehen den digitalen Wandel im internationalen Vergleich zu langsam an. Das belegt der "Business Transformation Index", für den weltweit 1.032 Führungskräfte befragt wurden.
-
Private Schulden: Leichter Rückgang, Energieschock droht
Neuss - Wie die nächste Stromrechnung zahlen, wie den Mietrückstand aufholen? Die Überschuldungsfälle gingen 2022 leicht zurück, so der Schuldner-Atlas von Creditreform. Aber 2023 droht ein Schock.
-
ZEW-Konjunktur-Aussichten besser: Hoffen auf Zinswende
Mannheim - Die abgeschwächte US-Inflation inspiriert die deutschen Finanzmarktexperten: In der aktuellen ZEW-Umfrage vom November 2022 machen die Konjunkturerwartungen einen unerwartet großen Sprung.
-
Am Black Friday droht Frust durch Zahlungsabbruch
Düsseldorf - Am 25. November ist Black Friday, die große Rabattparty im Einzelhandel. Laut Payment-Beratung CMSPI droht aber Frust: Fast jeder fünfte Zahlungsvorgang könnte scheitern.
-
Risiken durch Inflation: BaFin mahnt Versicherungen
Bonn - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht mahnt Versicherer in Deutschland, mehr Rücklagen zu bilden. Das schwierige Umfeld erfordere in Zeiten hoher Inflation 2023 vorausschauendes Handeln.
-
In der Inflation mit Finanz-Apps Geld sparen
London - Rechnungs-Management, Kredit-Score-Tracking, Budgetierung: Laut Umfrage des Software-Entwicklers Yapily managen viele Verbraucher ihre Finanzen mit Apps, um Geld zu sparen.
-
US-Bürger sind Fans von Mobile Banking
Las Vegas - US-Bürger sind Fans von Mobile Banking, die Zufriedenheit mit dem Service ist groß. Die Mehrheit der Befragten einer neuen GoodFirms-Untersuchung bevorzugt Privatbanken.