Aktien und Märkte
Apple Quartalszahlen: iPhone, Foxconn und Co – Prognose und Überblick
Cupertino – Gestern konnte Meta bessere Zahlen als erwartet melden – gelingt es auch Apple, die Märkte zu überraschen? Das wertvollste Unternehmen der Welt veröffentlicht heute seine Quartalszahlen.
-
Neue E-Wallet: US-Banken rüsten gegen PayPal
New York - Die größten Banken der USA wollen gemeinsam eine elektronische Geldbörse etablieren, die es mit Konkurrenten wie Apple Pay und PayPal aufnehmen soll.
-
Jahresergebnis SAP: Stellenabbau und Kurswechsel beim DAX-Konzern
Walldorf - Ob Microsoft, Amazon – oder der direkte SAP-Konkurrent Salesforce: Viele Digital-Konzerne haben zuletzt Jobs abgebaut. Auch der deutsche DAX-Konzern streicht nun insgesamt 3.000 Stellen.
-
Microsoft Quartalszahlen: Stellenabbau und ChatGPT – Prognose und Überblick
Redmond - „Angriff auf Google“ hieß es – Microsofts Engagement beim Thema künstliche Intelligenz hat die Tech-Szene aufgerüttelt. Doch nicht alles läuft rund bei Microsoft vor den heutigen Quartalszahlen.
-
Token-Wirtschaft – Initiative fordert Tech-Revolution mit Blockchain
Berlin - Tokenisierung der Wirtschaft – die Initiative „Tokenise Europe 2025“ betont, wie wichtig dieser digitale Wandel ist. Ein Bericht zeigt, wie der Alltag im Jahr 2030 aussehen könnte.
-
Netflix Quartalszahlen: Abos, Markt, Aktienkurs – Prognose und Überblick
Los Gatos - Ist der Serien-Boom vorbei? Extremer Wettbewerb, schlingernde Abo-Zahlen und das Comeback des Kinos nach Corona machen dem Streaming-Primus Netflix vor den Quartalszahlen zu schaffen.
-
Twitter reagiert auf Kritik an View Counter
San Francisco - Twitter hatte sich mit dem neu eingeführten "View Counter" den Unmut vieler Nutzer zugezogen. Nun hat die Plattform ein weiteres Update veröffentlicht.
-
Baufinanzierung: Vergleich zeigt Mängel bei Immobilienkrediten
Berlin - Häuslebauer sollten laut Stiftung Warentest Kredit-Angebote genau unter die Lupe nehmen. Unter 19 Kreditinstituten im aktuellen Test waren lediglich 4 Anbieter mit „überwiegend guten“ Finanzierungen.
-
Telefonwerbung: verbotene Anrufe rückläufig – unlautere Firmen melden
Bonn - Darf ich Ihnen einen günstigen Stromtarif berechnen? Unlautere Werbung für Energielieferverträge per Telefon hatte 2022 Konjunktur. Das berichtet die Bundesnetzagentur in ihrer Jahresbilanz.
-
Das Apple-Produkt 2023: Mixed-Reality Headset ergänzt iPhone und Co
Cupertino - Mixed Reality– natürliche und virtuelle Wahrnehmung vermischen sich. Bei Apple ist es nun offenbar soweit: 2023 soll das lang erwartete Mixed-Reality-Headset des Tech-Giganten auf den Markt kommen.
-
Zins-Entwicklung: Baufinanzierung bricht ein – kommt neuer KfW-Kredit?
Düsseldorf - Im November betrug das Volumen an neuen Baufinanzierungen in Deutschland nur noch 13,6 Milliarden Euro - im März waren es noch 32,3 Milliarden. Bauherrn hoffen auf Nachfolger des Baukindergelds.
-
Private Krypto-Investoren: aktuelle Studie zu Stimmung und Anlageverhalten
Berlin - Trotz Pleite der Krypto-Börse FTX und vieler Kursturbulenzen – Krypto-Investoren haben weiter Vertrauen in die digitalen Anlagen. Die Stimmung bei privaten Krypto-Anlegern ist nach wie vor positiv.
-
Halbleiter: Graphen könnte Silizium ersetzen
Atlanta/Tianjin - Forscher am Georgia Institute of Technology (GaTech) haben möglicherweise den Nachfolger von Silizium in der Halbleitertechnik gefunden: epitaktisches Graphen.
-
Handy-Verbot an Weihnachten? So machen es Familien 2022
Berlin - Bei einem Fünftel besteht ein generelles Handy-Verbot am Weihnachtsabend, das allerdings nur bei 13 Prozent auch eingehalten wird. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands BITKOM.
-
Baufinanzierung online: neuer Self-Service für Immobilienkredite
Berlin - Baufinanzierer haben es gerade schwer. Frischen Wind könnte eine digitale Revolution bringen: Deutschlands größte Plattform führt die erste Immobilienfinanzierung im Self-Service ein.
-
Cisco Hauptversammlung: Huawei verliert, Cisco gewinnt
Die Federal Communications Comission (FCC) hat bekannt gegeben, dass der Import als auch der Verkauf von Huawei Geräten untersagt wird. Auch...
-
Ciao Bargeld: Jugend bezahlt lieber per Handy
Frankfurt am Main - Junge Menschen geben dem Bargeld den Laufpass: Laut Visa Payment Monitor zahlten 2022 nur noch 36 Prozent der unter 36-Jährigen mit Münzen und Scheinen – 2019 waren es noch 65 Prozent.
-
Twitter stoppt Corona-Checks – freie Fahrt für Fake-News?
San Francisco - Um Menschen in der Pandemie vor Fehlinformationen zu schützen, hatte Twitter Regeln zur Moderation eingeführt. Nach der Musk-Übernahme will Twitter die Richtlinien offenbar nicht mehr anwenden.
-
Generai: KI verwandelt Gedanken in Kunst
Zürich - Mit "Generai" haben Studenten der ETH Zürich (ETHZ) eine neue digitale Plattform lanciert, die mittels Künstlicher Intelligenz (KI) Kunstwerke erschafft.
-
Blockchain bewahrt Stromnetze vor Blackout
Oak Ridge - Forscher des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) nutzen Blockchain-Technologie zum Schutz der Stromnetze vor Ausfällen.
-
E-Commerce: Mehr Konsumenten kaufen auf Marken-Portalen
Petah Tiqwa/London - Die Bedeutung des Direct-to-Consumer-Einzelhandels (D2C) nimmt zu: 58 Prozent einer der Befragten Global-e-Studie bevorzugen es, direkt von der Website einer Marke zu kaufen.
-
Ärger mit Apple: Datentransfer manipuliert, Nutzer ausspioniert
Cupertino - In China unterdrückt Apple den Datenaustausch der politischen Opposition. Für eigene Zwecke hingegen saugt der Tech-Gigant private Daten von iPhones ab – auch wenn Nutzer das nicht wollen.
-
USA sperrt China aus: Was heißt Huawei-Bann für Europa?
Washington - Für Huawei, ZTE und Co. bedeutet es faktisch das Ende der Globalisierung: Die US-Regierung hat den Verkauf der Produkte und Leistungen von zehn chinesischen Unternehmen generell verboten.
-
Vorsicht bei Energiespargeräten: Mängel und kaum Stromersparnis
Bonn - Vorsicht beim Kauf von sogenannten Energiespargeräten im Online-Handel, warnt die Bundesnetzagentur. Viele solcher Produkte versprächen oft fälschlicherweise eine massive Senkung der Stromrechnung.
-
Künstliche Intelligenz verhindert Staus auf Autobahn
Nashville - Künstliche Intelligenz in vernetzten Autos verhindert Staus auf Autobahnen, die scheinbar grundlos auftreten. Das hat ein Team von der Vanderbilt University experimentell nachgewiesen.