Aktien und Märkte
Micron Quartalszahlen: KI-Hoffnung in der Chip-Krise – Prognose und Übersicht
Boise – Die Flaute bei PCs und Smartphones hat die Halbleiterbranche runtergerissen – doch dann kam ChatGPT. Davon will auch der US-Chiphersteller Micron profitieren, der am Mittwoch Quartalszahlen publiziert.
-
Mercedes und Mastercard: Tanken ohne Gang zur Kasse – Auto zahlt selbst
Stuttgart/Purchase – Revolution an der Zapfsäule: Tanken und dann per Fingerabdruck das Auto zahlen lassen – das machen Mercedes-Benz und Mastercard nun mit dem neuen Dienst pay+ möglich.
-
Mercedes und Nvidia: digitaler Fabrik-Zwilling soll Produktion revolutionieren
Stuttgart – Doppelt geht schneller – der Luxus-Autobauer Mercedes-Benz will künftig seine Produktion mithilfe eines kompletten virtuellen Abbilds der jeweiligen Fabrik planen.
-
Google: Kartellprozess wegen Such-Dominanz hat begonnen
Mountain View/Washington - Google habe sich im Bereich der Internetsuche unfairerweise eine dominante Marktstellung erschlichen, so der Vorwurf des US-Justizministeriums.
-
Otto Versand: Online-Händler setzt künftig verstärkt auf Roboter-Hunde
Die Otto Group treibt die Automatisierung ihrer Logistik voran. Heute hat der Hamburger Versandhändler eine strategische Partnerschaft mit Boston Dynamics bekanntgemacht.
-
SpermSearch: Künstliche Intelligenz findet gesunde Spermien
Sydney/Dundee - Biomediziningenieur Steven Vasilescu hat mit "SpermSearch" eine KI-basierte Software entwickelt, die befruchtungsfähige Spermien 1.000 Mal schneller als bisher erkennen kann.
-
Mercedes-Benz: Chip-Hersteller Qualcomm stattet neue E-Klasse aus
Stuttgart/San Diego – Multimedia-Lösungen, intuitive Künstliche Intelligenz, nahtlose Konnektivität: Ein neues Nutzererlebnis im Auto ist das Ziel der nun vertieften Zusammenarbeit von Mercedes-Benz.
-
Sprechendes Auto: Continental nutzt generative KI von Google
München – K.I.T.T. hol mich hier raus! Wie David Hasselhoff in der Serie Knight Rider mit seinem intelligenten Wunderauto gesprochen hat, soll das künftig jeder Fahrer können.
-
Künstliche Intelligenz schlägt Menschen im Drohnen-Rennen
Zürich/Santa Clara - "Swift", eine auf KI basierende Steuerungs-Software für Hochgeschwindigkeitsdrohnen, hat die weltbesten Piloten derartiger Fluggeräte geschlagen.
-
HP Quartalszahlen: PC-Flaute und KI-Hoffnung – Prognose und Übersicht
Palo Alto/Spring – Vom KI-getriebenen Digitalboom haben die beiden Konzerne der Hewlett-Packard-Familie bislang nicht sonderlich profitiert. Heute nach US-Börsenschluss publizieren sie Quartalszahlen.
-
Nvidia Quartalszahlen: Aktienhype, Angebotslücke, Konkurrenz – Prognose und Übersicht
Santa Clara – Licht aus, Spot an! Künstliche Intelligenz treibt die Weltwirtschaft – und Nvidia treibt die KI. Die Märkte blicken gebannt auf die heutigen Quartalszahlen.
-
gamescom 2023 in Köln: Highlights der Videospiel-Messe – der schnelle Überblick
Köln – Mehr Aussteller, mehr Fläche, mehr Länder – die gamescom 2023 steuert auf ein Rekordjahr zu. 2022 feierte das wichtigste Games-Event weltweit sein Comeback nach 3 Jahren Coronapause.
-
Streaming-Abo: Widerrufsrecht neu geregelt – Verträge über digitale Dienstleistungen
Kehl – Nach dem Abschluss eines Monatsabos bestätigt der Anbieter einen Jahresvertrag. Den Widerruf akzeptiert er nicht, da der Käufer auf das Widerrufsrecht verzichtet habe.
-
KI-gestütztes Trading: Maschinenlernen und Künstliche Intelligenz im Börsenhandel
In diesem Beitrag wollen wir die tiefgreifenden Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Praxis von Tradern untersuchen.
-
KI und Aktien: Künstliche Intelligenz verändert Investieren und Geldanlage
Künstliche Intelligenz erfährt seit einiger Zeit massive Aufmerksamkeit. Anleger sind neugierig, wie KI genutzt werden kann, um bessere Investitionsentscheidungen zu treffen und höhere Renditen zu erzielen.
-
Gehaltsrechner: So reich sind Sie wirklich – der Einkommensvergleich online
Köln – Ob man eher reich oder eher arm ist, im Durchschnitt liegt oder nicht – das lässt sich schnell, einfach und kostenfrei mit dem Einkommensrechner des Instituts der deutschen Wirtschaft herausfinden.
-
Amazon Quartalszahlen: Prime-Tempo und KI-Chancen – Prognose und Übersicht
Seattle – Egal ob Cloud-Geschäft oder Werbeeinnahmen – Investoren wollen wissen, wie Künstliche Intelligenz die Profite pusht. Heute nach US-Börsenschluss publiziert Amazon Quartalszahlen.
-
PayPal Quartalszahlen: Margen-Blues vor dem Chefwechsel – Prognose und Überblick
San Jose – Miese Stimmung wegen der Marge – neuer Rückenwind mit Ratenkäufen: Heute veröffentlicht PayPal die Ergebnisse für das 2. Quartal 2023. Werden die Zahlen überzeugen?
-
Wirtschaft Deutschland: Investitionen sinken – Umbau in der Krise
Stuttgart – Investieren heißt Zukunft gestalten – deutsche Konzerne stehen allerdings auf der Bremse. Sparkurs ist angesagt. Nur in einem Bereich verstärken die Betriebe ihre Investitionen.
-
Meta Quartalszahlen: Offensive mit Threads, Quest 3 und Llama 2 – Prognose und Überblick
Menlo Park – Zuckerberg vs. Musk im Käfig – der bizarrste Battle des Jahres. Parallel fordert Metas neuer Dienst Threads Twitter alias X heraus. Auch sonst ist der Facebook-Konzern angriffslustig.
-
Microsoft Quartalszahlen: KI-Preise für Office und Activision-Deal – Prognose und Überblick
Redmond – Mit ChatGPT in der Pole Position bei KI, starkes Cloud-Wachstum, Gaming-Deal vor dem Abschluss. Bleibt der zweitwertvollste Konzern der Welt auf Erfolgskurs?
-
Post digital erhalten: Service Postscan startet im August mit reduzierten Kosten
Bonn – Durchklicken statt Kuverts aufreißen: Mit dem neuen Service Postscan erhalten Kunden der Deutschen Post ihre Briefe digital.
-
Anschlussfinanzierung: Zinsen und Kreditkosten durch Neubewertung senken
Anschlussfinanzierung kann teuer werden, gerade wenn die Zinsen höher sind als die Jahre zuvor. Ein Umstand dämpft die Kosten eines Folgekredits: die Wertsteigerung der Immobilie.
-
Ferienwohnung nur Fake: So erkennen Sie Betrugsangebote und vermeiden Urlaubsfrust
Kehl – Auch wenn tolle Fotos, erstklassige Lage und ein atemberaubender Ausblick zu einem günstigen Preis verlockend erscheinen, sollten Interessenten genau hinschauen.
-
ChatGPT & Co: die Hälfte der deutschen Start-ups nutzt Künstliche Intelligenz
Berlin - 53 Prozent der Start-ups in Deutschland verwenden KI-Anwendungen zur Textgenerierung. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Digitalverbands BITKOM unter 203 Tech-Start-ups.