Medien und Internet
Unternehmen in Sachen Social Media planlos
Vaasa (pte022/19.05.2022/12:00) – Das explosive Wachstum der sozialen Medien hat die Dynamik der Interaktionen zwischen Unternehmen und Kunden dramatisch verändert. Jedoch haben nur relativ wenige Firmen...
-
„Cloud API“: WhatsApp für Firmen kommt
Menlo Park (pte012/20.05.2022/10:30) – Facebook-Mutter Meta http://meta.com öffnet seine Instant-Messaging-Tochter WhatsApp künftig für Unternehmen, die darüber mit ihren Kunden kommunizieren können. Konkret handelt es sich bei dem Angebot um die neue „Cloud API“, eine Weiterentwicklung...
-
Social Web: Mehr US-Bürger gegen Regulierung
Washington (pte024/16.05.2022/11:30) – Auch wenn sich immer noch eine Mehrheit der US-Bürger eine stärkere Regulierung von Social-Media-Unternehmen wie Twitter und Facebook wünschen: Ihr Anteil ist zuletzt zurückgegangen, wie eine Umfrage des Pew Research Center http://pewresearch.org...
-
WLAN mittlerweile wichtig wie Strom und Gas
Newbury (pte032/13.05.2022/12:30) – Für fast zwei Drittel der Haushalte ist ein leistungsstarkes WLAN inzwischen so wichtig wie Strom oder auch Gas, wie eine neue Umfrage von Vodafone http://vodafone.com zeigt. Im Auftrag des Telkos hat Researcher...
-
Netflix: Werbung würde Kunden verschrecken
London (pte004/12.05.2022/06:15) – Mit 36 Prozent würde mehr als ein Drittel der britischen Netflix-Kunden das Abo kündigen, wenn das Angebot über Werbung finanziert werden würde. Das hat eine Studie von LoopMe http://loopme.com ergeben. Die Werbeplattform...
-
Indien ist Rekordhalter bei Internet-Shutdowns
Neu-Delhi (pte028/09.05.2022/13:30) – Indien hat wieder die berüchtigte Auszeichnung für die weltweit höchste Anzahl von Internet-Shutdowns erhalten. Von den 182 Internetbeschränkungen, die 2021 weltweit verzeichnet wurden, fanden 106 in Indien statt. Das zeigen die Daten...
-
Pause von Social Media ist gut für die Psyche
Bath (pte028/06.05.2022/13:59) – Nur eine Woche ohne soziale Medien führen zu deutlichen Verbesserungen bei Wohlbefinden, Depressionen und Angststörungen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie der University of Bath http://bath.ac.uk . Laut dem Team um Forschungsleiter...
-
Marketer verfehlen Zielgruppen im Social Web
Warschau (pte002/05.05.2022/06:05) – Die meisten Marketing-Profis holen im Social Web mit verfügbaren Targeting-Tools nicht das Optimum heraus, wie eine Untersuchung von Sotrender http://sotrender.com zeigt. Dabei sind Werbeanzeigen in sozialen Medien zum Rückgrat des Marketings geworden....
-
Schnelles Internet in der Pandemie günstiger
Heidelberg (pte018/04.05.2022/11:30) – Laut einer aktuellen Analyse des Vergleichsportals Verivox http://verivox.de sind die Preise für DSL- und Kabel-Internet-Services während der Corona-Pandemie tendenziell gesunken. Nur bei Tarifen für Normalnutzer gab es demnach punktuell Preisanpassungen. Verivox hat...
-
Europas digitale Wirtschaft hinkt hinterher
Bonn/Berlin (pte018/03.05.2022/10:30) – „Digitale Autonomie ist momentan kaum mehr als eine Illusion. Deutschland und Europa können bei Plattformen und Infrastrukturen keine digitale Souveränität behaupten.“ So lautet das nüchterne Fazit einer neuen Studie der Universität Bonn...
-
Eltern in den USA für Social Media erst ab 13
London/Washington (pte003/03.05.2022/06:10) – Für sechs von zehn amerikanischen Eltern haben Kinder unter 13 Jahren nichts in den sozialen Medien verloren, wie eine neue Umfrage des Researchers OnePoll http://onepoll.com unter 2.000 Eltern mit Kindern zwischen fünf...
-
Amerikaner erkennen Fake News über Ukraine
Washington (pte005/02.05.2022/06:15) – Nur 14 Prozent der Amerikaner glauben falsche Behauptungen über die Ukraine – weniger als diejenigen, die falsche Behauptungen über COVID-19-Impfstoffe für bare Münze nehmen (18 Prozent). Das ist das Ergebnis einer Umfrage...
-
Eigenes Hinterfragen entzaubert Fake News
Austin (pte003/29.04.2022/06:10) – Selbstreferenzielle Fragen schützen vor Leichtgläubigkeit in Bezug auf Fake News, wie Forscher der University of Texas http://utexas.edu und der der McCombs School of Business http://mccombs.utexas.edu ermittelt haben. Nutzer sozialer Medien, wo Falschinfos...
-
Jeder vierte Deutsche will aufbereitete Handys
Heidelberg (pte029/28.04.2022/11:30) – Fast sieben von zehn Deutschen würden ein gebrauchtes und professionell wiederaufbereiteten Smartphone kaufen. Jeder Vierte hat ein solches Gerät bereits erworben oder plant dies. Bedenken gibt es in erster Linie wegen möglicher...
-
Twitter-Übernahme: Free Speech ohne Limits
San Francisco (pte021/26.04.2022/11:30) – Tesla-Chef Elon Musk hat Twitter mit dem Versprechen für 44 Mrd. Dollar gekauft, die Zensur auf der Plattform zu verringern. Damit stellt sich die Frage, was dieser Ansatz für den digitalen...
-
Übernahmen gefährden Lokalberichterstattung
Montreal (pte004/25.04.2022/06:15) – Die Übernahme lokaler Medien durch große Konzerne hat fatale Folgen für die Information der Nutzer. Das zeigt eine Untersuchung von Benjamin LeBrun von der McGill University http://mcgill.ca . Er und sein Team...
-
Werbung im Web: Inhalt schlägt Aufmachung
Berlin (pte017/21.04.2022/11:30) – Gut gestaltete und personalisierte Werbung findet zwar mehr Beachtung, kontextualisierte Anzeigen und Videos werden jedoch eher akzeptiert. Zu diesem Schluss kommt die Trendstudie „Werbung im Internet“, die der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)...
-
IT bei Finanzierungen nicht mehr federführend
Stamford (pte004/21.04.2022/06:10) – Geschäftseinheiten außerhalb der Informationstechnik (IT) spielen laut einer aktuellen Studie des IT-Marktbeobachters Gartner http://gartner.com eine zunehmend größere Rolle bei Technologie-Kaufentscheidungen. 74 Prozent der Technologie-Akquisitionen werden danach zumindest teilweise von Nicht-IT-Geschäftseinheiten finanziert. Mittlerweile...
-
USA: Acht von zehn Eltern gegen Social Media
Washington (pte022/20.04.2022/12:45) – Die psychische Gesundheit von Kindern verbessert sich, wenn sie weniger Zeit mit sozialen Medien verbringen würden. Das meinen acht von zehn Eltern in den USA im Rahmen einer neue Umfrage von ParentsTogether...
-
Jeder zweite Amerikaner traut dem Web nicht
Wilna (pte005/20.04.2022/06:15) – Gut jeder zweite US-Amerikaner würde sich aus dem Internet löschen, vorausgesetzt, das wäre möglich. 47 Prozent vertrauen dem Internet nicht. 46 Prozent sehen zudem keinen Grund dafür, dass ihr Name im Internet...
-
Twitter-Algorithmus: Musk ist für Open Source
Vancouver (pte006/15.04.2022/10:30) – Die Algorithmen von Twitter sollten quelloffen gemacht werden. Diese Ansicht hat Tesla-Chef und -Gründer Elon Musk bei seinem Auftritt im Rahmen der „TED2022“ http://ted2022.ted.com vertreten. Sollte Musk mit seinem Übernahme-Angebot für den...
-
Fülle an Streaming-Diensten verwirrt US-Bürger
London/New York (pte001/13.04.2022/06:00) – 46 Prozent der US-Bürger, die Streaming-Dienste nutzen, haben Probleme, unter der Fülle der Angebote das zu finden, was sie sehen möchten. Das zeigt eine Umfrage des Researchers Nielson http://global.nielsen.com unter 1.400...
-
Podcast-Hörer sind deutlich offener für Neues
Brisbane/Harvard (pte001/12.04.2022/06:00) – Podcast-Hörer sind aufgeschlossener und begieriger, Neues zu erfahren, wie eine Untersuchung von Stephanie Tobin von der Queensland University of Technology http://qut.edu.au zeigt. Gemeinsam mit Co-Autorin Rosanna Guadagno von der Stanford University http://stanford.edu...
-
Corona befeuert Streaming und Mediatheken
Frankfurt am Main (pte023/07.04.2022/12:30) – Die Corona-Pandemie der vergangenen beiden Jahre hat das Nutzerverhalten in Sachen digitaler Medien zugunsten von Streaming-Diensten und Mediatheken verändert. Das zeigt eine Befragung von gfu Consumer & Home Electronics http://gfu.de...
-
Parteiische US-Medien gefährden Demokratie
Berkeley/New Haven (pte004/07.04.2022/06:10) – Das Mediensystem in den USA ist eine Gefahr für die Demokratie, wie eine Studie der University of California, Berkeley http://berkeley.edu und der Yale University http://yale.edu zeigt. Untersucht wurde das Zuschauerverhalten in...