Aktien und Märkte
Jahresergebnis Pfizer: Rekordumsatz 2022 – maues Corona-Geschäft 2023
New York – BionTech und Pfizer – der deutsche Shooting-Star und der US-Riese sind eng verbunden. Wie geht es beim Impfgeschäft weiter? Heute meldet die Pfizer Inc. Rekordzahlen für das Jahr 2022.
-
Spielwarenmesse Nürnberg 2023: erstmals Halle für Verbraucher – Themen und Trends
Nürnberg - Die Weltleitmesse für Spielwaren ist zurück – nach 3 Jahren Durststrecke: Vom 1. bis 5. Februar feiert die Branche bei der Nürnberger Spielwarenmesse ein Wiedersehen. Verbraucher sind erstmals dabei.
-
Immobilien kaufen: Preise in Großstädten runter – in Ferienregionen rauf
Berlin - In Deutschlands größten Städten sind die Preise für Immobilien Ende 2022 gesunken. In touristischen Gegenden hat die Zinsschraube hingegen einen weiteren Preisauftrieb nicht verhindert. Im Gegenteil.
-
Rezessionssichere Dividendenaristokraten für dein Depot
Rezessionssicheren Aktien können einer hohen Inflation und steigenden Zinsen am besten standhalten. Die besten Dividendentitel für eine Rezession verfügen über eine...
-
Folker Hellmeyer: Der Hellmeyer der Woche KW05
Stabilität – mit diesem Wort kann man die vergangene Woche an den Märkten zusammenfassen. Diese Woche stehen Zinsentscheidungen der Notenbanken an, zudem Arbeitsmarktdaten, Einkaufmanagerindizes und mehr.
-
Zyklische Dividendenaktien – Chancen und Herausforderungen
Das Wichtigste in Kürze Mit zyklischen Dividendenaktien sind hohe Renditen möglich Zyklische Dividendenaktien erfordern besonderes Fingerspitzengefühl Auf den richtigen Zeitpunkt kommt...
-
Neue E-Wallet: US-Banken rüsten gegen PayPal
New York - Die größten Banken der USA wollen gemeinsam eine elektronische Geldbörse etablieren, die es mit Konkurrenten wie Apple Pay und PayPal aufnehmen soll.
-
Konjunktur USA aktuell – Wachstum im 4. Quartal schwächer
Washington – Die US-Konjunktur geht etwas auf die Bremse: Mit einer Jahresrate von plus 2,9 Prozent ist die US-Wirtschaft im 4. Quartal 2022 gewachsen.
-
Jahresergebnis SAP: Stellenabbau und Kurswechsel beim DAX-Konzern
Walldorf - Ob Microsoft, Amazon – oder der direkte SAP-Konkurrent Salesforce: Viele Digital-Konzerne haben zuletzt Jobs abgebaut. Auch der deutsche DAX-Konzern streicht nun insgesamt 3.000 Stellen.
-
Tesla Quartalszahlen: Twitter-Chaos und Konkurrenzdruck – Prognose und Überblick
Austin – Elon Musks Twitter-Wahnsinn, dazu Rezessionsängste und erstarkende Konkurrenz: Das ist die aktuelle Gemengelage bei Tesla vor den heutigen Quartalszahlen um 22.05 Uhr (MEZ).
-
Geschäftsklima aktuell: deutsche Wirtschaft zuversichtlicher – Rezession abgesagt?
München – Die deutsche Wirtschaft sieht die Lage optimistischer: Der Geschäftsklimaindex des Münchner ifo Instituts ist im Januar gestiegen, um rund 1,8 Prozent auf 90,2 Punkte.
-
Renditstarke Burggraben Unternehmen
In stürmischen Zeiten wie diesen kommt einer starken Portfoliozusammensetzung eine besonders große Bedeutung zu. Unter stark verstehen wir das Portfolio so...
-
Corona-Gigant Biontech: Krebsforschung verlässt Deutschland
Mainz - Kanzler Scholz besucht am 2. Februar die neue Biontech-Produktion in Magdeburg. Aber wie wichtig ist der Standort Deutschland noch? Denn zugleich orientiert sich das Mainzer Unternehmen ins Ausland.
-
Bitcoin Prognose Update – Fake-Rallye oder Etappensieg?
Bitcoin stellt seit Wochen Stärke zur Schau. Jüngster Meilenstein: der Ausbruch über 23.000 Dollar. Ein echter Etappensieg – oder droht erneut die Korrektur?
-
Welche Anlagestrategie ist die beste für mich?
Du investierst zwar, hast bislang aber noch keine klare Anlagestrategie für dich finden können oder definiert? Kein Problem! Heute sollen 10...
-
Microsoft Quartalszahlen: Stellenabbau und ChatGPT – Prognose und Überblick
Redmond - „Angriff auf Google“ hieß es – Microsofts Engagement beim Thema künstliche Intelligenz hat die Tech-Szene aufgerüttelt. Doch nicht alles läuft rund bei Microsoft vor den heutigen Quartalszahlen.
-
Stellenabbau bei Ford: Versammlung im Werk – Entwicklungsjobs in die USA
Köln - Massiver Job-Abbau bei Ford: Das erfuhr die Belegschaft heute vom Betriebsrat in mehreren Betriebsversammlungen. Wie wdr.de berichtet, stehen in der Fahrzeugentwicklung 2.500 Stellen zu Disposition.
-
Standort Deutschland: Vorteile futsch, Industrie frustriert, Wohlstand sinkt
Berlin/Frankfurt - Wucherende Bürokratie und Arbeitskräftemangel: Der Standort Deutschland steht am Scheideweg – jetzt schlagen Handelskammertag und die staatliche KfW-Bank Alarm.
-
Folker Hellmeyer: Der Hellmeyer der Woche KW04
Letzte Woche ließen falkenhafte Äußerungen von EZB-Ratsmitgliedern aufhorchen. Diese Woche stehen etwa das ifo Konsumklima sowie Zahlen zu Wirtschaftsleistung und Verbrauchervertrauen in den USA im Fokus.
-
Miete erhöht wegen Inflation? Mieterbund fordert Aus für Indexmieten
Berlin - Die Inflation treibt die Wohnkosten hoch – denn viele Mieten sind mittlerweile an die Teuerung gekoppelt. Wie der Mieterbund meldet, sind davon 30 Prozent der neuen Verträge in Großstädten betroffen.
-
Hauskauf 2023: Kostenanstieg – Immobilien für Reiche zu teuer
Köln – Erst die Zinsen, dann die Preise: Der Traum vom Eigenheim ist auch für Menschen mit hohem Einkommen zusehends schwer realisierbar. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft.
-
Netflix Quartalszahlen: Abos, Markt, Aktienkurs – Prognose und Überblick
Los Gatos - Ist der Serien-Boom vorbei? Extremer Wettbewerb, schlingernde Abo-Zahlen und das Comeback des Kinos nach Corona machen dem Streaming-Primus Netflix vor den Quartalszahlen zu schaffen.
-
Grüne Woche 2023: Highlights der Ernährungsmesse – Topthema Inflation
Berlin - Endlich wieder Messeatmosphäre: Nach 2 Corona-Jahren ist die Grüne Woche zurück auf dem Berliner Messegelände. Vom 20. bis 29. Januar präsentieren 1.400 Aussteller Produkte, Innovationen und Trends.
-
Erzeugerpreise USA aktuell – Inflationstrend und Fed-Prognose
Washington – Die US-Erzeugerpreise sind im Dezember weniger stark als erwartet gestiegen: Wie das U.S. Bureau of Labor Statistics heute meldet, liegt der Erzeugerpreisindex 6,2 Prozent höher als im Vorjahr.
-
Chemie-Industrie: Stimmung besser – Energiekosten gefährden Standorte
München/Hannover - Bessere Stimmung in der Chemiebranche laut ifo Geschäftsklima – aber die Krise ist nicht vorbei, warnt die Gewerkschaft IGBCE. Drosselung der Produktion, Verlagerung oder Stilllegung drohen.