Unternehmen
Standort Deutschland: Fachkräfte 2026 – in diesen Jobs fehlen sie
Köln - Die Baby-Boomer gehen in Rente – das Arbeitskräfteproblem droht zur Katastrophe zu werden. In manchen Berufen sieht es besonders düster aus.
-
Geschäftsklima aktuell: deutsche Wirtschaft zuversichtlicher – Rezession abgesagt?
München – Die deutsche Wirtschaft sieht die Lage optimistischer: Der Geschäftsklimaindex des Münchner ifo Instituts ist im Januar gestiegen, um rund 1,8 Prozent auf 90,2 Punkte.
-
Stellenabbau bei Ford: Versammlung im Werk – Entwicklungsjobs in die USA
Köln - Massiver Job-Abbau bei Ford: Das erfuhr die Belegschaft heute vom Betriebsrat in mehreren Betriebsversammlungen. Wie wdr.de berichtet, stehen in der Fahrzeugentwicklung 2.500 Stellen zu Disposition.
-
Standort Deutschland: Vorteile futsch, Industrie frustriert, Wohlstand sinkt
Berlin/Frankfurt - Wucherende Bürokratie und Arbeitskräftemangel: Der Standort Deutschland steht am Scheideweg – jetzt schlagen Handelskammertag und die staatliche KfW-Bank Alarm.
-
Studenten-Jobs: kein Gehalt, prekäre Arbeit – Studie kritisiert Unis
Berlin/Frankfurt - Arbeiten ohne Bezahlung, Kettenverträge, kein Urlaub – studentische Beschäftigte an deutschen Hochschulen leiden oft unter unzumutbaren Bedingungen.
-
Grüne Woche 2023: Highlights der Ernährungsmesse – Topthema Inflation
Berlin - Endlich wieder Messeatmosphäre: Nach 2 Corona-Jahren ist die Grüne Woche zurück auf dem Berliner Messegelände. Vom 20. bis 29. Januar präsentieren 1.400 Aussteller Produkte, Innovationen und Trends.
-
Standort Deutschland 2023: Prognose des BDI – Kostennachteil Energie
Berlin - Bekommt die deutsche Wirtschaft 2023 die Kurve? Der Bundesverband der Deutschen Industrie erwartet zwar nur eine milde Rezession. Die langfristigen Probleme sind allerdings gravierend.
-
Weltwirtschaftsforum Davos: Teilnehmer beraten über globale Krise
Davos - Der Berg ruft – Spitzenpolitiker, Top-Manager und Wissenschaftler versammeln sich diese Woche im Skiort Davos. Die ganz großen Namen fehlen zwar. An großen Problemen besteht hingegen kein Mangel.
-
Telefonwerbung: verbotene Anrufe rückläufig – unlautere Firmen melden
Bonn - Darf ich Ihnen einen günstigen Stromtarif berechnen? Unlautere Werbung für Energielieferverträge per Telefon hatte 2022 Konjunktur. Das berichtet die Bundesnetzagentur in ihrer Jahresbilanz.
-
Energie Preise aktuell – Neukundentarife billiger als Grundversorgung
Heidelberg – Die Neukundenpreise bei Gas und Strom sind regelrecht eingebrochen – das geht aus einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox hervor. Am teuersten sind wieder die Grundversorgungstarife.
-
Wirtschaft Deutschland aktuell – 2022 solides BIP-Wachstum trotz Krisen
Wiesbaden – Trotz Corona, Ukrainekrieg und Energiekrise – 2022 ist die Wirtschaft in Deutschland um 1,9 Prozent gewachsen. Das hat heute das Statistische Bundesamt nach ersten Berechnungen bekannt gegeben.
-
Inflation USA aktuell – Trend der Verbraucherpreise und Fed-Prognose
Washington – Die US-Inflationsrate ist im Dezember wie erwartet gesunken: 6,5 Prozent betrug der Anstieg der Verbraucherpreise in den USA im Vergleich zum Vorjahr – nach 7,3 Prozent im November 2022.
-
Schuldenbremse: Forscher kritisieren Haushaltstricks – Maastricht-Kriterien verfehlt
Köln – Es klingt paradox: Der Bundeshaushalt 2023 erfüllt zwar die Vorgaben der Schuldenbremse – aber die Maastrichter Stabilitätskriterien verfehlt das Budget der Ampel-Regierung laut IW-Studie.
-
Energie aktuell: Strom, Gas, Benzin – kommt der Preis-Sturz an?
Hamburg - Liegt in Sachen Energiekosten das Schlimmste hinter uns? Der Überblick zeigt: Soviel zahlen die Menschen in Deutschland derzeit für Heizöl, Gas, Strom, Benzin und Diesel – und soviel vor einem Jahr.
-
Künftige Strom-Versorgung: aktuelle Zahlen zum Leitungsausbau für Windenergie
Bonn - Ganz Deutschland mit Windstrom versorgen – ohne die nötigen Stromtrassen funktioniert das nicht. "Deutliche Fortschritte in den Genehmigungsverfahren", sieht Netzagentur-Chef Klaus Müller.
-
Essen und Trinken zum Mitnehmen: Mehrwegpflicht ab 2023
Berlin - Der Müll wird weniger – aber es ist eine Herausforderung für die Gastronomie: Ab 2023 haben Kunden das Recht, ihre Getränke oder Speisen in Mehrwegverpackungen mitzunehmen.
-
Steuer 2023 – neue Entlastungen und Freibeträge
Berlin - Kindergeld, Werbungskosten, Homeoffice – 2023 gibt es viele finanzielle Entlastungen für den Steuerzahler. Hier einige wichtige Maßnahmen, von denen Bürgerinnen und Bürger profitieren.
-
Arbeitsmarkt aktuell – Rekord bei Erwerbstätigkeit
Wiesbaden/Nürnberg – 2022 waren im Schnitt rund 45,6 Millionen Menschen erwerbstätig - Rekord seit 1990. Die aktuelle Arbeitslosenquote bestätigt den robusten Arbeitsmarkt. Sie stieg um 0,1 auf 5,4 Prozent.
-
Trotz Lauterbach-Reform: Gehen 2023 viele Krankenhäuser pleite?
Düsseldorf/Berlin - Krankenhaus-Barometer auf Tiefpunkt: Die deutschen Krankenhäuser stecken laut Befragung des Deutschen Krankenhausinstituts in der Krise. 2022 rechnen 59 Prozent mit roten Zahlen.
-
Neubauziele: Regierung scheitert, Experten fürchten Wohnungsnot
Berlin - 400.000 neue Wohnungen pro Jahr – dieses Ziel hat die Regierung deutlich verfehlt. In der Ampel gärt es. Nun warnt die Deutsche Bank: Deutschland drohe extreme Wohnungsknappheit.
-
Konsumklima 2023 – Kauflaune der Verbraucher bessert sich
Nürnberg - Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland hellt sich weiter auf: Das Marktforschungsinstitut GfK prognostiziert für Januar 2023 ein verbessertes Konsumklima.
-
Krankenkassen 2023 teurer: DAK erhöht Beiträge, TK nicht
Berlin - 2023 zahlen Verbraucher mehr für die gesetzliche Krankenversicherung – aber nicht bei allen Kassen. Viele erhöhen jedoch den sogenannten Zusatzbeitrag.
-
Profite der Energie-Versorger: Missbrauch der Preisbremse verhindern
Bonn - Die Preisbremse macht es möglich: Energieversorger können Preise erhöhen – zahlen muss der Staat. Den Missbrauch der staatlichen Hilfen zu unterbinden ist ab sofort Aufgabe des Bundeskartellamts.
-
Porto per App: mobile Marken der Post – Gericht kippt Verfallsklausel
Köln - Mobile Briefmarken sind nur 14 Tage gültig – Umtausch unmöglich. Dagegen hat die Verbraucherzentrale geklagt und nun vom Landgericht Köln Recht bekommen.
-
Arznei-Engpässe: Apotheker kritisieren Flohmarkt-Idee
Berlin - Das Gesundheitssystem steht am Limit. Nun hat Ärztekammer-Präsident Reinhardt „Arzneimittel-Flohmärkte in der Nachbarschaft" vorgeschlagen. Die Apothekerverbände sind bestürzt.