Immobilien
Auftragslage Baubranche: positiver Trend trotz Order-Rückgang – Ende der Krise in Sicht?
Wiesbaden – Ein Rückgang, der ein weiterer Schritt nach vorne ist: Die Baubranche hat im September zwar 7,3 Prozent weniger Aufträge als im Vormonat erhalten – doch Großaufträge verzerren das Bild.
-
Digitalisierung Deutschland: schlechte Noten vom Bürger – hoffen auf Digital-Gipfel in Jena
Berlin – Zeitenwende 2.0: Mit dem Digital-Gipfel am 20. und 21. November will die Ampel-Regierung die digitale Revolution anschieben. Die Bürger sind allerdings skeptisch.
-
Krise der Bauwirtschaft: Genehmigungen im Tief – Wohnungsbranche fordert Billigzinsen
Wiesbaden – 1 Jahr Baukrise und kein Ende: Auch im September ist die Zahl der genehmigten Wohnungsbauprojekte drastisch gesunken – minus 29,3 Prozent im Jahresvergleich meldet das Statistische Bundesamt.
-
Inflation USA aktuell: Preis-Trend für Oktober vor letzter Fed-Sitzung im Jahr 2023
Washington – Die US-Inflation ist im Oktober stärker zurückgegangen als von Ökonomen erwartet. Das US Bureau of Labor Statistics meldet heute eine Jahresrate von 3,2 Prozent im 12-Monats-Vergleich.
-
Krise der Baubranche: Storno-Welle schockt Wohnungsbauer – auch Neukredite im Keller
München – Baubranche weiter im freien Fall: Im Oktober haben die Auftragsabsagen einen neuen Rekordwert erreicht, meldet das ifo Institut. 22,2 Prozent der befragten Firmen klagten über stornierte Bauvorhaben.
-
Fed Zinsentscheid: aktuelle Leitzins-Entwicklung in den USA
Washington – Die US-Notenbank Federal Reserve hat heute eine weitere Nullrunde eingelegt und den Leitzins bei der Spanne von 525 bis 550 Basispunkten belassen.
-
Leitzins EZB aktuell: Euro-Entscheid nach Inflationsdämpfer und Nahost-Schock
Frankfurt am Main – Vorläufiges Ende der größten Zinsrallye in der Euro-Geschichte: Die Europäische Zentralbank entscheidet sich erstmals seit Juni 2022 gegen eine weitere Anhebung der Leitzinsen.
-
Trend bei Inflation: aktuelle Prognose für 2023 bis 2026 – Experten optimistischer
München/Luzern – Die Inflationssorgen nehmen ab – zumindest unter Ökonomen. Laut Economic Expert Survey (EES) rechnen sie im globalen Schnitt 2023 mit einer Teuerung von 6,2 Prozent.
-
Baubranche 2023: geplatzte Aufträge verschärfen Wohnungskrise
München – Bauherren auf der Flucht: Die Storno-Welle in der Wohnungsbranche rollt weiter. Noch mehr Baufirmen als im August haben im September über geplatzte Wohnungsprojekte geklagt.
-
Inflation China aktuell: Verbraucherpreise im September – Prognose und Überblick
Peking – In der Nacht zum Freitag veröffentlicht das National Bureau of Statistics of China die Inflationszahlen für September.
-
Inflation USA aktuell – Trend der Verbraucher-Preise im September und Fed-Ausblick
Washington – Legt die Fed jetzt beim Inflationskampf nach? Die US-Behörde für Arbeitsstatistik meldet heute wie schon für August eine Teuerungsrate von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
-
Wird Indien China übertrumpfen? Die Wirtschaftsmächte im Vergleich
Könnte Neu-Delhi Peking überflügeln und zur nächsten globalen Supermacht aufsteigen? Die Fakten zeigen, wie sich Indien von China unterscheidet.
-
Anuga 2023 in Köln: Highlights der Ernährungsmesse – so essen wir morgen
Köln – Die Spitzenmesse der globalen Ernährungsbranche ist zurück: Nach der hybriden Ausgabe im Corona-Jahr 2021 präsentiert sich die Anuga 2023 mit voller Kraft auf dem Kölner Messegelände.
-
Einzelhandel: Konsumflaute und Rezession – schlechte Laune bei Händlern
München – Miese Stimmung im Einzelhandel: Die Händler bewerten ihre Geschäftslage im August schlechter. Das zeigt eine Umfrage des Münchener ifo Instituts. Ein Sache hat sich allerdings verbessert.
-
Leitzins USA aktuell – Fed-Entscheid und November-Prognosen
Washington – Kaum einer hat daran gezweifelt, und es ist auch so gekommen: Die US-Notenbank Federal Reserve hat eine Nullrunde eingelegt und lässt den Leitzins bei der Spanne von 525 bis 550 Basispunkten.
-
Energiekrise: Gaspreis steigt um 11 Prozent – Ende der Steuersenkung
Heidelberg - Tschüss, Steuerrabatt bei Heizkosten: Ab Januar steigt die Mehrwertsteuer für Gas und Fernwärme wohl wieder von 7 auf 19 Prozent. Verivox hat nachgerechnet, was das für Kunden bedeutet.
-
Baukrise in Deutschland: alarmierende Zahlen vor Wohnungsgipfel beim Kanzler
Wiesbaden – Alarmierende Zahlen vor dem Wohnungsbaugipfel im Kanzleramt: Der Wohnungsbau in Deutschland schrumpft weiter bedrohlich. Die Ämter haben im Juli 31,5 Prozent weniger Bauvorhaben genehmigt als 2022.
-
Chinas Wirtschaft: Deutschland weiter abhängig – Import-Boom bei E-Autos
Köln – Deutschland ist weiter enorm auf China angewiesen, zeigt eine Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).In einer Branche gewinnt die Zusammenarbeit sogar drastisch an Bedeutung.
-
Leitzins Euro aktuell: nächster EZB-Schritt nach enttäuschenden Inflationsdaten
Frankfurt am Main – Es war eine 50/50-Entscheidung: Die Europäische Zentralbank hat heute nochmals die Leitzinsen für den Euroraum erhöht – um weitere 0,25 Prozent.
-
Inflation USA aktuell: Verbraucherpreise August vor Fed-Zinssitzung
Washington – Comeback der Inflation? Die Teuerungsrate ist in den USA den zweiten Monat in Folge gestiegen. Das US Bureau of Labor Statistics meldet für August 3,7 Prozent im Jahresvergleich.
-
Wohnungskrise in Deutschland: Storno-Tsunami am Bau – Mangel verschärft sich
München – Die Rolle rückwärts – sie ist derzeit trauriger Alltag im deutschen Wohnungsbau. Über abgesagte Bauprojekte klagen im August sage und schreibe 20,7 Prozent der Wohnungsbaufirmen.
-
Bankenkrise aktuell: Deutsche Institute wenig profitabel – Worst-Case-Szenario 2030
Düsseldorf – Deutsche Banken bleiben auf dem Heimatmarkt hinter ausländischen Instituten und Spezialbanken zurück – sie erwirtschaften weniger Eigenkapitalrendite und verlieren Marktanteile.
-
Steuern Deutschland: im Vergleich trägt die Mittelschicht eine der höchsten Lasten
München – Bei der Steuerlast für Durchschnittsbürger liegt Deutschland im europäischen Vergleich weit oben. Das hat das Münchener ifo Institut gemeinsam mit EconPol Europe ermittelt.
-
Energiekosten: Ende der Preisbremse – Experte warnt vor Tarifschock
Heidelberg – Die Zeit läuft: Spätestens Ostern sind die staatlichen Energiepreisbremsen passé. Doch rund ein Drittel der Verbraucher weiß gar nicht, wieviel Geld dann für Strom und Gas zu zahlen ist.
-
Wirtschaftslage Deutschland: Stimmung in den Chefetagen verschlechtert sich weiter
München – Die Stimmung unter Top-Managern in Deutschland hat sich erneut verschlechtert, das meldet heute das Münchener ifo Institut.