Medien und Internet
Angst vor ChatGPT – diese Gefahren sehen die Deutschen bei KI
Köln – ChatGPT hat gezeigt: Künstliche Intelligenz bedeutet eine Zeitenwende für unseren Alltag. Eine aktuelle YouGov-Umfrage gemeinsam mit Statista enthüllt, wie die Deutschen beim Thema KI ticken.
-
Verlorene Sachen finden: Roboter mit KI hilft Demenzkranken
Waterloo - Der neue Assistenzroboter "Fetch" von Forschern der University of Waterloo speichert Bilder von verlegten Gegenständen und sucht auf Befehl des Besitzers dann danach.
-
Cyberangriffe: Gefahren hoch wie nie – IT-Systeme der Firmen schlecht geschützt
Stuttgart – 68 Prozent der Führungskräfte bewerten in einer aktuellen Umfrage der Beratungsgesellschaft EY die Gefahr digitaler Angriffe mit „eher hoch“ bis „sehr hoch“.
-
Siemens Quartalszahlen: Kurs aufs Metaverse – hält die ambitionierte Prognose?
Berlin/München – Kann Siemens seine optimistischen Aussichten bestätigen? Am Mittwoch veröffentlicht das DAX-Schwergewicht aktuelle Zahlen zu Umsatz und Gewinn von Januar bis März 2023.
-
SAP und Google Cloud – Firmendaten mit KI kurzschließen
Waldorf – Mit einem umfassenden Open-Data-Angebot sollen Unternehmen künftig ihre Datenlandschaften vereinfachen und maximalen Nutzen aus ihren Geschäftsdaten ziehen können.
-
Gebäudetechnik: Unternehmen digitalisieren Heizung, Luft und Licht
Berlin - Für Büros, Lager- oder Fabrikhallen setzen laut einer neuen Umfrage des Digitalverbands BITKOM immer mehr Unternehmen in Deutschland auf smarte Gebäudetechnologien.
-
Apple Quartalszahlen: iPhone, Indien, Aktienrückkäufe – Prognose und Übersicht
Cupertino – Verbraucherkonflikte, Indien-Pläne, neues Mixed-Reality-Headset – die Lage bei Apple ist derzeit gemischt. Heute will der Tech-Gigant seine Zahlen veröffentlichen.
-
Tsunami-Warnung: Künstliche Intelligenz nutzt Schallwellen
Los Angeles/Cardiff - Mit Unterwassermikrofonen und Software auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) haben Forscher ein Tsunami-Frühwarnsystem entwickelt.
-
Energie sparen: innovatives Spray kühlt Rechenzentren
Singapur - Forscher der Nanyang Technological University Singapore (NTU) haben eine neue hocheffiziente Spray-Kühltechnik für Server-CPUs entwickelt.
-
Alphabet Quartalszahlen: Googles KI-Initiative und Werbeflaute – Prognose und Überblick
Mountain View – Schwächelnde Werbeeinnahmen, Microsofts KI-Attacke: Alphabet ist in der Defensive. Ist ein Comeback möglich? Das fragen sich die Beobachter vor den heutigen Quartalszahlen des Google-Konzerns.
-
Krypto oder KI? Welche Technologie uns wirklich bedroht
Bedrohung oder Chance für die Zukunft? Kryptowährungen und Blockchain Technologien erfahren konstant Regulierungen. Zeitgleich verändern künstliche Intelligenzen ungebremst sensible Aspekte unseres Alltags.
-
Betrug per ChatGPT: US-Behörde warnt vor Bedrohung durch KI-Tools
Washington - Künstliche Intelligenz wie ChatGPT könnte Gefahren für Konsumenten erhöhen. Die US-Handelskommission fordert die Regierung zu Gesetzen auf, um Bedrohungslagen abzuwenden.
-
SAP Quartalszahlen: Gewinn, Kosten und KI – Prognose und Übersicht
Walldorf – Konzentration auf Kernbereiche wie Abo- und Cloud-Software – und die Kosten drücken: Am morgigen Freitag gibt der Walldorfer Konzern Zahlen für das 1. Quartal 2023 bekannt.
-
Handy-Sicherheit: Jeder Fünfte lehnt Zugriff auf eigenes Smartphone ab
Berlin - Das eigene Smartphone und darauf gespeicherte Daten sind nur für ein Fünftel der Nutzer absolute Privatsache. 21 Prozent würden keiner anderen Person Zugriff auf das eigene Gerät gewähren.
-
China: Satellitennetz fordert Musks Starlink heraus
Peking/Washington - Tesla-, Twitter- und SpaceX-Chef Elon Musk bekommt Konkurrenz beim Satellitensystem Starlink, das nach dem Endausbau weltweiten Internetzugang bieten wird.
-
Aufpasser für Künstliche Intelligenz: Innovative Software überwacht KI
Guildford - Forscher haben eine Software entwickelt, die überprüft, welche und wie viele Informationen eine Künstliche Intelligenz aus der digitalen Datenbank eines Unternehmens gewonnen hat.
-
Künstliche Intelligenz: Forscher entwickeln Hightech-Chips für KI
Los Angeles - Joshua Yang von der University of Southern California und Forscherkollegen haben eine neue Generation von Chips für anspruchsvolle Berechnungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz entwickelt.
-
Microsoft: Windows-Konzern im Visier des Kartellamts
Bonn – Hat der US-Konzern Microsoft eine marktübergreifende Bedeutung? Das überprüft jetzt das Bundeskartellamt im Rahmen seiner Missbrauchsaufsicht über große Digitalkonzerne.
-
Oracle Quartalszahlen: KI-Pläne und starkes Cloud-Geschäft – Prognose und Übersicht
Austin – ChatGPT elektrisiert die Welt – wie ist Oracle für den KI-Boom aufgestellt? Heute veröffentlicht der US-Konzern Zahlen für das 3. Geschäftsquartal von Dezember bis Februar.
-
ChatGPT Verbot? US-Bank schränkt KI-Chat für Mitarbeiter ein
New York – Das Sprachprogramm ChatGPT mischt den Alltag auf. Für die weltgrößte Bank ein Risiko? Bei JPMorgan Chase & Co. dürfen die Mitarbeiter ChatGPT nur eingeschränkt nutzen.
-
Cisco Quartalszahlen: neue Cloud-Tools und Entlassungen – Prognose und Übersicht
San José - Weg von physischen Geräten, hin zu Cloud- und Abo-Software: Dieser Tech-Trend betrifft auch den Netzwerkausrüster Cisco Systems Inc., der am Mittwoch seine Quartalszahlen bekannt gibt.
-
Künstliche Intelligenz: ChatGPT-Rivale POE nun für iOS verfügbar
Kalifornien - "POE" heißt die vorerst nur für Apple-Nutzer frei verfügbare Künstliche Intelligenz der Fragen-Antworten-Seite Quora. Die "Plattform for Open Exploration" erinnert dabei stark an eine News-App.
-
ChatGPT Alternative: Google startet Chatbot Bard – auch China forciert KI
Mountain View - Google reagiert auf die Herausforderung ChatGPT: CEO Sundar Pichai hat Googles KI-Offensive in einem Beitrag eingeläutet.
-
Apple Quartalszahlen: iPhone, Foxconn und Co – Prognose und Überblick
Cupertino – Gestern konnte Meta bessere Zahlen als erwartet melden – gelingt es auch Apple, die Märkte zu überraschen? Das wertvollste Unternehmen der Welt veröffentlicht heute seine Quartalszahlen.
-
Neue E-Wallet: US-Banken rüsten gegen PayPal
New York - Die größten Banken der USA wollen gemeinsam eine elektronische Geldbörse etablieren, die es mit Konkurrenten wie Apple Pay und PayPal aufnehmen soll.