Karriere
Arbeitszeiten in Deutschland: Mache ich mehr Überstunden als andere?
Köln - Ob Sie mehr schuften müssen als Menschen vergleichbaren Einkommens, Alters oder in ähnlicher Lebenssituation finden Sie mit einem neuen interaktiven Online-Tool heraus.
-
Preisentwicklung: Gas, Strom und Benzin – Energiekosten stark gesunken
Heidelberg – Entspannung bei Gas, Strom und Kraftstoff: Die Energiekosten sind seit Herbst 2022 auf breiter Front zurückgegangen – das meldet Verivox. Auf Vorkriegsniveau sind die Preise aber noch nicht.
-
BIP Deutschland aktuell: Null-Wachstum im 1. Quartal – Bruttoinlandprodukt lahmt
Wiesbaden – Die Konjunktur in Deutschland bleibt eine lahme Ente: Kein Wachstum im Vergleich zum Vorquartal – ein unverändertes Bruttoinlandprodukt meldet das Statistische Bundesamt für das 1. Quartal 2023.
-
Grundsteuer verfassungswidrig? Gutachten sieht schwere Mängel beim Bundesmodell
Berlin – Grundsteuererklärung: Viele haben sich in den vergangenen Monaten durchgekämpft. Alles Makulatur? Zumindest das Bundesmodell, dem 11 Bundesländer folgen, steht in der Kritik.
-
Prognose Deutschland 2023: Rezession ade – aber Inflation bleibt hoch
Berlin – Die deutsche Wirtschaft wächst 2023 leicht – aber die hohe Inflation hält sich hartnäckig. Das erwartet die aktuelle Prognose führender Wirtschaftsforscher für die Bundesregierung.
-
Maskendeals: Andrea Tandler und der Vorwurf der Steuerhinterziehung
München - Eine große Empörungswelle schwappte durch das Land, als bekannt wurde, dass Andrea Tandler mit Maskengeschäften mehrere Millionen Euro verdient haben soll. Zur Zeit sitzt sie in Untersuchungshaft.
-
Konsum 2023: GfK-Stimmung etwas besser – Inflation hemmt Verbraucher
Nürnberg – die Verbraucher in Deutschland bleiben zurückhaltend – auch wenn die Stimmung sich zum sechsten Mal in Folge aufhellt. Das Marktforschungsinstitut GfK meldet einen Anstieg des Konsumklimas.
-
Konjunktur 2023: Geschäftsklima in Deutschland besser – Rezessionsgefahr bleibt
München – Die Chefs in deutschen Firmen blicken optimistischer in die nahe Zukunft: Auf 91,1 Punkte ist das Geschäftsklima des Münchner ifo Instituts im Februar gestiegen – nach 90,1 Punkten im Januar.
-
Bankenkrise 2023: Deutschlands Konjunkturaussichten sinken drastisch
Mannheim - Wie gewonnen, so zerronnen: Die Wirtschaftserwartungen in Deutschland gehen erstmals seit September zurück, so die aktuelle ZEW-Erhebung.
-
Internet-Kostenalarm: Preiserhöhung bei Vodafone – folgen andere Anbieter?
Heidelberg – Erstmals seit Jahren müssen Verbraucher für Telefon und Internet mehr zahlen. Lange waren die Kombi-Tarife preisstabil. Doch mehrere Anbieter haben bereits im Winter Neukunden-Tarife angehoben.
-
Rezession Prognose: Inflation schürt Konjunktursorgen bei Anlegern
Limburg – Stimmungsdämpfer bei den Börsenanlegern: Nach Monaten der Aufhellung meldet der Sentix-Index im März einen Rückgang der Konjunkturerwartungen – in Deutschland wie auch im Euro-Raum.
-
Krankenkasse wechseln: Vorteile nutzen und Zusatzbeitrag sparen – so einfach ist es
Hamburg – Leistungen verbessern oder Beiträge senken – das sind 2 typische Gründe, um die gesetzliche Krankenkasse zu wechseln. FTD.de zeigt hier, wie es geht.
-
Standort Deutschland: Steuern für Investoren – Drittletzter im Ländervergleich
Mannheim – Platz 33 von 35 untersuchten Ländern – Deutschland belegt im Mannheim Tax Index einen Abstiegsplatz. Im Ranking des ZEW Mannheim liegt die Bundesrepublik hinter fast allen großen Industrienationen.
-
Strom und Gas: Anbieter vergleichen, mit Wechsel Energiekosten sparen
Heidelberg – Ab März greifen die Preisbremsen für Strom und Gas – rückwirkend bis Januar 2023. Neben den Preisbremsen könne ein Anbieterwechsel Geld sparen, hat das Vergleichsportal Verivox ermittelt.
-
Konjunktur Deutschland aktuell: ifo-Index nach ZEW – Prognose und Überblick
München - Einen Anstieg auf 91,1 Punkte verzeichnet der ifo Geschäftsklimaindex im Februar – nach 90,1 Punkten im Januar. Bereits am Dienstag stiegen die Konjunkturindikatoren ZEW-Index und S & P Global an.
-
Reallöhne Deutschland: herber Wohlstandverlust 2022 – Lohn-Preis-Spirale 2023?
Wiesbaden – Die Inflation frisst den Wohlstand – das Statistische Bundesamt liefert die Zahlen schwarz auf weiß: Um 4,1 Prozent im Schnitt gingen die Reallöhne in Deutschland 2022 gegenüber dem Vorjahr zurück.
-
Grüne Industrie: Habeck in USA – bessert Biden Subventionen nach?
Washington – Stürmische Zeiten in den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. Der Grund: Das hunderte Milliarden Dollar schwere Subventionspaket IRA. Wirtschaftsminister Habeck reist nach Washington.
-
Grundsteuer-Alarm: Verbände fürchten Einspruchswelle – Erklärungsfrist endet
Berlin - Die Grundsteuer-Frist läuft ab – am 31. Januar 2023. Um einen Einspruchs-Tsunami zu verhindern, fordern Steuerverbände jetzt, die Grundsteuer-Bescheide nur vorläufig zu erlassen.
-
Deutschland Konjunktur aktuell: BIP schrumpft – Rezession im Anmarsch
Wiesbaden – Die Rezession klopft an die Tür: Um 0,2 Prozent ist Deutschlands Wirtschaft im 4. Quartal 2022 geschrumpft. Hauptgrund für die Entwicklung: ein Minus beim privaten Konsum.
-
Standort Deutschland: Fachkräfte 2026 – in diesen Jobs fehlen sie
Köln - Die Baby-Boomer gehen in Rente – das Arbeitskräfteproblem droht zur Katastrophe zu werden. In manchen Berufen sieht es besonders düster aus.
-
Geschäftsklima aktuell: deutsche Wirtschaft zuversichtlicher – Rezession abgesagt?
München – Die deutsche Wirtschaft sieht die Lage optimistischer: Der Geschäftsklimaindex des Münchner ifo Instituts ist im Januar gestiegen, um rund 1,8 Prozent auf 90,2 Punkte.
-
Stellenabbau bei Ford: Versammlung im Werk – Entwicklungsjobs in die USA
Köln - Massiver Job-Abbau bei Ford: Das erfuhr die Belegschaft heute vom Betriebsrat in mehreren Betriebsversammlungen. Wie wdr.de berichtet, stehen in der Fahrzeugentwicklung 2.500 Stellen zu Disposition.
-
Standort Deutschland: Vorteile futsch, Industrie frustriert, Wohlstand sinkt
Berlin/Frankfurt - Wucherende Bürokratie und Arbeitskräftemangel: Der Standort Deutschland steht am Scheideweg – jetzt schlagen Handelskammertag und die staatliche KfW-Bank Alarm.
-
Studenten-Jobs: kein Gehalt, prekäre Arbeit – Studie kritisiert Unis
Berlin/Frankfurt - Arbeiten ohne Bezahlung, Kettenverträge, kein Urlaub – studentische Beschäftigte an deutschen Hochschulen leiden oft unter unzumutbaren Bedingungen.
-
Grüne Woche 2023: Highlights der Ernährungsmesse – Topthema Inflation
Berlin - Endlich wieder Messeatmosphäre: Nach 2 Corona-Jahren ist die Grüne Woche zurück auf dem Berliner Messegelände. Vom 20. bis 29. Januar präsentieren 1.400 Aussteller Produkte, Innovationen und Trends.