Industrie
Anuga 2023 in Köln: Highlights der Ernährungsmesse – so essen wir morgen
Köln – Die Spitzenmesse der globalen Ernährungsbranche ist zurück: Nach der hybriden Ausgabe im Corona-Jahr 2021 präsentiert sich die Anuga 2023 mit voller Kraft auf dem Kölner Messegelände.
-
Chinas Wirtschaft: Deutschland weiter abhängig – Import-Boom bei E-Autos
Köln – Deutschland ist weiter enorm auf China angewiesen, zeigt eine Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).In einer Branche gewinnt die Zusammenarbeit sogar drastisch an Bedeutung.
-
Leitzins Euro aktuell: nächster EZB-Schritt nach enttäuschenden Inflationsdaten
Frankfurt am Main – Es war eine 50/50-Entscheidung: Die Europäische Zentralbank hat heute nochmals die Leitzinsen für den Euroraum erhöht – um weitere 0,25 Prozent.
-
Leitzins Euro aktuell –Entscheidung des EZB-Rates nach Fed-Zinsschritt
Frankfurt am Main – Die EZB hat heute wie erwartet ein weiteres Mal die Leitzinsen erhöht – um 0,25 Prozent.
-
Indien statt China? Deutschlands Wirtschaft sieht große Chancen
Berlin/Mumbai – Entkopplung lautet die Devise gegenüber China – für das Indiengeschäft bedeutet das: Aufbruchstimmung. Das zeigt eine Umfrage unter deutschen Firmen mit Indien-Aktivitäten.
-
BoE Entscheid aktuell – britischer Leitzins nach Inflationsschock
London - Bei hohen 8,7 Prozent stagniert die Teuerung im Mai. Die Notenbanker um Governor Andrew Bailey stehen unter Zugzwang, wenn die BoE heute den nächsten Zinsschritt bekannt gibt.
-
EZB Entscheid aktuell – Euro-Leitzins nach Fed-Zinspause
Frankfurt am Main – Die Europäische Zentralbank bleibt auf Kurs: Nochmals um 0,25 Prozent haben die Währungshüter die Leitzinsen im Euroraum heute nach oben gesetzt.
-
Inflation Reduction Act: US-Subventionen besorgen Europäer am meisten
München - Der Inflation Reduction Act macht die USA attraktiv. Das Münchner ifo Institut hat gemeinsam mit dem IWP in Luzern Volkswirte weltweit zu dem US-Subventionsprogramm befragt. Nicht alle sind kritisch.
-
Leitzins Großbritannien aktuell: BoE-Zinspolitik nach Inflationszahlen und Fed
London – Nach dem Inflationsanstieg im Februar hat die Bank of England (BoE) heute den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf nun 4,25 Prozent angehoben. Es war die elfte Zinserhöhung in Folge.
-
Rezession Prognose: Inflation schürt Konjunktursorgen bei Anlegern
Limburg – Stimmungsdämpfer bei den Börsenanlegern: Nach Monaten der Aufhellung meldet der Sentix-Index im März einen Rückgang der Konjunkturerwartungen – in Deutschland wie auch im Euro-Raum.
-
Grüne Industrie: Habeck in USA – bessert Biden Subventionen nach?
Washington – Stürmische Zeiten in den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. Der Grund: Das hunderte Milliarden Dollar schwere Subventionspaket IRA. Wirtschaftsminister Habeck reist nach Washington.
-
Grüne Woche 2023: Highlights der Ernährungsmesse – Topthema Inflation
Berlin - Endlich wieder Messeatmosphäre: Nach 2 Corona-Jahren ist die Grüne Woche zurück auf dem Berliner Messegelände. Vom 20. bis 29. Januar präsentieren 1.400 Aussteller Produkte, Innovationen und Trends.
-
Weltwirtschaftsforum Davos: Teilnehmer beraten über globale Krise
Davos - Der Berg ruft – Spitzenpolitiker, Top-Manager und Wissenschaftler versammeln sich diese Woche im Skiort Davos. Die ganz großen Namen fehlen zwar. An großen Problemen besteht hingegen kein Mangel.
-
Schuldenbremse: Forscher kritisieren Haushaltstricks – Maastricht-Kriterien verfehlt
Köln – Es klingt paradox: Der Bundeshaushalt 2023 erfüllt zwar die Vorgaben der Schuldenbremse – aber die Maastrichter Stabilitätskriterien verfehlt das Budget der Ampel-Regierung laut IW-Studie.
-
Essen und Trinken zum Mitnehmen: Mehrwegpflicht ab 2023
Berlin - Der Müll wird weniger – aber es ist eine Herausforderung für die Gastronomie: Ab 2023 haben Kunden das Recht, ihre Getränke oder Speisen in Mehrwegverpackungen mitzunehmen.
-
Verbraucherzentrale: Käuferrechte bei Produkthaftung stärken
Berlin - Wenn ein Produkt nicht hält, was es verspricht - dann geht es oft um Produkthaftung. Das entsprechende EU-Gesetz soll nun modernisiert werden. Die Verbraucherzentrale fordert: Nachbessern!
-
Winterkälte: Gas-Prognose der Bundesnetzagentur auf kritisch
Bonn - Der Winter in Deutschland verschärft die Gassituation: „Temperaturprognose kritisch“ meldet die Bundesnetzagentur. Denn es ist kälter als im Schnitt der letzten Jahre.
-
Ampel uneins: Lindner gegen EU-Bargeldlimit von 10.000 Euro
Brüssel/Berlin - Die Deutschen lieben Münzen und Scheine. Nun will die EU das Bezahlen mit Bargeld bald auf 10.000 Euro begrenzen. Doch Finanzminister Christian Lindner stellt sich gegen den Plan.
-
Top oder Flop? Embargo und Preisdeckel für Öl aus Russland
Brüssel/Moskau - Doppelschlag gegen Putin: Seit diesem Montag ist das Ölembargo der EU sowie der Ölpreisdeckel der Industrieländer von 60 US-Dollar in Kraft. Erklärtes Ziel ist, Russlands Ölprofite beschneiden.
-
Geldpolitik Großbritannien: BOE Zinsentscheid aktuell
London - Die britische Zentralbank hat heute den Leitzins drastisch erhöht - um 0,75 Prozentpunkte. Es war die größte Zinserhöhung seit 1997.
-
Brexit: Handel von UK mit EU schrumpft
Dublin - Der Export von Großbritannien in die EU ist im Vergleich zur Zeit vor dem Brexit um 16 Prozent gesunken. Nur bei einem EU-Land entwickeln sich die Wirtschaftsbeziehungen gegen den Trend.
-
Banken: schärfere Bedingungen für Kredite
Frankfurt/Main - Die Kreditstandards der Banken haben sich verschärft – für Privatleute wie für Unternehmen. Laut EZB-Umfrage sank die Kreditnachfrage der Privathaushalte, bei Unternehmen stieg sie an.
-
Demokratieentwicklung: Krieg zwingt zum Wandel
Europaforum der Toleranzgespräche 2022 Das Europaforum der Europäischen Toleranzgespräche 2022 beschäftigte sich mit der Demokratieentwicklung, dem Nachbarschaftsverhältnis zu Russland und China...
-
Ökonomen für Zölle auf Energie aus Russland
München (pte027/07.06.2022/11:30) – EU-Zölle auf Energie aus Russland als effektive Maßnahme, um Zahlungen zu verringern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die...