Management
Junge wollen im Büro nicht mehr telefonieren
London (pte003/21.06.2022/06:10) – Die Mehrheit der Büroangestellten ist für ein Verbot von Telefonaten am Arbeitsplatz, weil sie diese als „konfrontativ“ und „aggressiv“ empfinden, wie eine aktuelle...
-
Mitarbeiter wollen optimal geführt werden
London/San Mateo (pte004/21.06.2022/06:15) – 51 Prozent der Männer und 45 Prozent der Frauen halten Führungsfähigkeit für die wichtigste Eigenschaft von Vorgesetzten. Das zeigt eine Umfrage des Londoner Researchers Censuswide http://censuswide.com im Auftrag des Finanz-Software-Anbieters Digits...
-
Wirtschaft sucht händeringend Data Scientists
Berlin (pte012/08.06.2022/11:30) – Immer mehr Unternehmen in Deutschland mit datengetriebenen Geschäftsmodellen suchen händeringend sogenannte Data Scientists. Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM http://bitkom.org unter 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten haben 96 Prozent Schwierigkeiten...
-
Ruf des Chefs ist ein Marketinginstrument
London (pte004/18.05.2022/06:15) – Der Ruf eines CEO hat einen starken Einfluss auf die Markenwahrnehmung, wie eine Untersuchung des Consulters Brand Finance http://brandfinance.com und der Infoplattform Marketing Week http://marketingweek.com zeigt. Das mache eine Top-Führungskraft eines Unternehmens...
-
Vielfliegerprogramme oft reine Kostentreiber
Ann Arbor/Durham (pte004/09.05.2022/06:15) – Vielfliegerprogramme treiben die Reisekosten von Unternehmen in die Höhe anstatt zu sparen. Das sagen Yesim Orhun und Andreas Hagemann beide von der University of Michigan http://umich.edu und Forscherkollege Tong Guo von...
-
Personalmangel oft auf Mitarbeiter abgewälzt
London (pte002/26.04.2022/06:05) – 38 Prozent der Angestellten und Manager in Unternehmen sind aufgrund des massiven Personalmangels oft nicht mehr in der Lage, ihre Aufgaben adäquat zu bewältigen. Das zeigt eine YouGov-Umfrage unter 2.000 Arbeitnehmern und...
-
Zuckerbrot und Peitsche sind kontraproduktiv
Sydney/Brisbane (pte003/26.04.2022/06:10) – Mehr Selbstbestimmung statt ausgeprägte Kontrolle für die Menschen – vor allem im dritten Pandemie-Jahr. Zu dem Schluss kommen Forscher der University of Sydney http://sydney.edu.au auf Basis einer Auswertung von 139 Fremduntersuchungen zu...
-
Lohntransparenz senkt Arbeitszufriedenheit
Köln/Leipzig/Bern/München (pte020/25.04.2022/12:20) – Zu wissen, was der Kollege verdient, wirkt sich oft negativ aus und senkt die Arbeitszufriedenheit – insbesondere durch aufkeimenden Neid. Zu dem Schluss kommen Forscher der Hochschule Fresenius, der Leipzig Graduate School...
-
Gescheiterte Gründer vermasseln es oft erneut
Mannheim (pte029/12.04.2022/12:30) – Wer einmal als Unternehmensgründer gescheitert ist, tut dies beim nächsten Versuch mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder. Zu dem Schluss kommt eine aktuelle Studie des ZEW – Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim http://zew.de gemeinsam...
-
Kompetitives Arbeitsumfeld begünstigt Lecks
Mailand (pte001/11.04.2022/06:00) – Ein kompetitives Arbeitsumfeld, in dem sich Kollegen gegenseitig ausstechen sollen, kann für Organisationen auch zum Problem werden. Denn die Mitarbeiter teilen Wissen dann lieber mit der Konkurrenz statt mit Kollegen, warnt eine...
-
Amazon verpasst Mitarbeitern einen Maulkorb
Seattle (pte033/05.04.2022/13:59) – Kommunikation in der Amazon-Belegschaft gerne per App, aber dann bitte ohne die englischsprachigen Wörter „Gewerkschaft“, „Gehaltserhöhung“, „ungerecht“ oder auch „Sklavenarbeit“. Wie das Investigativportal „The Intercept“ unter Berufung auf interne Dokumente des E-Commerce-Giganten...
-
Afrika: CEOs mit US-Abschluss erfolgreicher
Lagos (pte003/18.03.2022/06:10) – Unternehmer mit Abschlüssen von US-Universitäten sind bei der Beschaffung von Risikokapital (Venture Capital, VC) in Afrika besonders erfolgreich. CEOs mit Abschlüssen an Universitäten außerhalb von Afrika haben 2021 mehr als 73 Prozent...
-
England: Kundenbeschwerden auf Rekordhoch
London (pte002/26.01.2022/06:05) – 2021 haben sich in Großbritannien 13 Prozent der Kunden bei einem Unternehmen beschwert. Das geht aus der aktuellen Auflage des „UK Customer Satisfaction Index“ (UKCSI) hervor. Das ist der höchste Wert, seit...
-
Software: Freemium-Modell ist oft ineffektiv
Chicago (pte003/24.01.2022/06:10) – Das im Software-Bereich gängige Freemium-Modell ist nur bedingt geeignet, wirklich Umsatz zu generieren. Das zeigt eine im „Strategic Management Journal“ http://strategicmanagement.net/smj veröffentlichte Studie, die Daten aus Apples App Store nutzt. Insbesondere profitiert...
-
Angestellte wollen nicht mehr erreichbar sein
Berlin (pte021/20.12.2021/13:34) – Immer weniger Arbeitnehmer sind bereit, sich über die Weihnachtsferien für ihren Chef digital verfügbar zu halten, wie eine aktuelle Umfrage des Berliner Digitalverbands BIKOM http://bitkom.org unter 1.003 Personen ab 16 Jahren zeigt....
-
KI amortisiert sich innerhalb von zwei Jahren
Neu-Delhi/London (pte004/20.12.2021/06:15) – Kaum etwas lohnt sich so sehr wie Investitionen in Software, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage unter mehr als 300 Führungskräften in Indien, durchgeführt von der...
-
Home-Office stellt Firmen vor Herausforderung
Vancouver/Austin (pte004/13.12.2021/06:15) – Für 57 Prozent der britischen Unternehmen ist die Bereitstellung der richtigen Tools und Technologien für die Arbeit außerhalb des Büros die größte Herausforderung. Das steht im Gegensatz zu den fast 80 Prozent,...
-
Viele arbeiten mit KI, ohne es zu wissen
Berlin (pte030/01.12.2021/13:59) – Jeder fünfte Erwerbstätige arbeitet bereits mit Künstlicher Intelligenz (KI), ohne sich dessen bewusst zu sein. Das zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) http://diw.de und der Technischen Universität Berlin...
-
Krise verstärkt Homophobie am Arbeitsplatz
Cambridge (pte005/01.12.2021/06:15) – In Zeiten der Rezession steigt die Homophobie am Arbeitsplatz. Das legt eine Studie der Anglia Ruskin University http://aru.ac.uk nahe. Demnach werden offenbar schwule Bewerber während eines wirtschaftlichen Abschwungs seltener zu Bewerbungsgesprächen eingeladen....
-
Junge Afrikaner wollen Job nicht wechseln
Nairobi (pte004/30.11.2021/06:15) – Jüngere Arbeitnehmer in Ostafrika sind in ihrem Job glücklicher als ältere und sind längerfristig nicht wechselwillig. Bei den 36- bis 45-Jährigen sind dagegen nur 37 Prozent mit ihrem Job zufrieden, wie eine...
-
Deutsche Firmen suchen intensiver Personal
München (pte020/26.11.2021/13:59) – Die deutschen Unternehmen suchen etwas intensiver nach Personal als im Vormonat. Das ifo Beschäftigungsbarometer http://ifo.de hat im November leicht auf 103,8 Punkte zugelegt, nach 103,7 Punkten im Oktober. Lieferprobleme und die vierte...
-
Automatisierung bringt mehr Umsatz und Jobs
London/San Mateo (pte003/23.11.2021/06:10) – Investitionen in die Automatisierung steigern die Geschäftseinnahmen um fünf bis sieben Prozent, wie eine Studie des Centre for Economics and Business Research (CEBR) http://cebr.com und des Software-Hauses SnapLogic http://snaplogic.com zeigt. Auch...
-
Wellness-Programme gut fürs Arbeitsklima
Norwich (pte004/22.11.2021/06:15) – Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden von Mitarbeitern verbessern auch das Arbeitsklima. Das zeigt eine Studie der University of East Anglia (UEA) http://uea.ac.uk . Denn eine höhere Beteiligung an den Wellness-Initiativen...
-
Angestellte fordern sauberere Dienstreisen
London (pte004/19.11.2021/06:15) – Arbeitnehmer in Großbritannien drängen ihre Arbeitgeber, bei Geschäftsreisen auf Umweltverträglichkeit zu achten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, von Trainline http://thetrainline.com . Im Auftrag der internationalen digitalen Plattform für den Kauf von...