Industrie
Corona-Gigant Biontech: Krebsforschung verlässt Deutschland
Mainz - Kanzler Scholz besucht am 2. Februar die neue Biontech-Produktion in Magdeburg. Aber wie wichtig ist der Standort Deutschland noch? Denn zugleich orientiert sich das Mainzer Unternehmen ins Ausland.
-
Grüne Woche 2023: Highlights der Ernährungsmesse – Topthema Inflation
Berlin - Endlich wieder Messeatmosphäre: Nach 2 Corona-Jahren ist die Grüne Woche zurück auf dem Berliner Messegelände. Vom 20. bis 29. Januar präsentieren 1.400 Aussteller Produkte, Innovationen und Trends.
-
Forscher machen Bergwerk zum Stromspeicher
Laxenburg/Duisburg/Essen - Stillgelegte Bergwerke, deren Schächte oft in Tiefen von mehr als 1.000 Metern reichen, sollen zu Stromspeichern umgebaut werden.
-
Telefonwerbung: verbotene Anrufe rückläufig – unlautere Firmen melden
Bonn - Darf ich Ihnen einen günstigen Stromtarif berechnen? Unlautere Werbung für Energielieferverträge per Telefon hatte 2022 Konjunktur. Das berichtet die Bundesnetzagentur in ihrer Jahresbilanz.
-
Energie Preise aktuell – Neukundentarife billiger als Grundversorgung
Heidelberg – Die Neukundenpreise bei Gas und Strom sind regelrecht eingebrochen – das geht aus einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox hervor. Am teuersten sind wieder die Grundversorgungstarife.
-
Das Apple-Produkt 2023: Mixed-Reality Headset ergänzt iPhone und Co
Cupertino - Mixed Reality– natürliche und virtuelle Wahrnehmung vermischen sich. Bei Apple ist es nun offenbar soweit: 2023 soll das lang erwartete Mixed-Reality-Headset des Tech-Giganten auf den Markt kommen.
-
Energie aktuell: Strom, Gas, Benzin – kommt der Preis-Sturz an?
Hamburg - Liegt in Sachen Energiekosten das Schlimmste hinter uns? Der Überblick zeigt: Soviel zahlen die Menschen in Deutschland derzeit für Heizöl, Gas, Strom, Benzin und Diesel – und soviel vor einem Jahr.
-
Künftige Strom-Versorgung: aktuelle Zahlen zum Leitungsausbau für Windenergie
Bonn - Ganz Deutschland mit Windstrom versorgen – ohne die nötigen Stromtrassen funktioniert das nicht. "Deutliche Fortschritte in den Genehmigungsverfahren", sieht Netzagentur-Chef Klaus Müller.
-
Bessere Wasserstoffherstellung mit Sonnenlicht
Ann Arbour - Forscher der University of Michigan haben den Wirkungsgrad der künstlichen Fotosynthese zur Herstellung von Wasserstoff deutlich auf 9 Prozent verbessert.
-
Inflation: versteckte Preiserhöhungen – Mogelpackung des Jahres gesucht
Hamburg - Versteckte Preisanstiege bei Lebensmitteln und anderen Produkten – im Inflationsjahr 2022 ein Riesenthema. Die Verbraucherzentrale Hamburg kürt nun die „Mogelpackung des Jahres 2022“.
-
Private Krypto-Investoren: aktuelle Studie zu Stimmung und Anlageverhalten
Berlin - Trotz Pleite der Krypto-Börse FTX und vieler Kursturbulenzen – Krypto-Investoren haben weiter Vertrauen in die digitalen Anlagen. Die Stimmung bei privaten Krypto-Anlegern ist nach wie vor positiv.
-
Halbleiter: Graphen könnte Silizium ersetzen
Atlanta/Tianjin - Forscher am Georgia Institute of Technology (GaTech) haben möglicherweise den Nachfolger von Silizium in der Halbleitertechnik gefunden: epitaktisches Graphen.
-
Handy-Verbot an Weihnachten? So machen es Familien 2022
Berlin - Bei einem Fünftel besteht ein generelles Handy-Verbot am Weihnachtsabend, das allerdings nur bei 13 Prozent auch eingehalten wird. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands BITKOM.
-
Tipps zu Weihnachten: Geschenke umtauschen, Gutscheine einlösen
Berlin - Gutscheine sind die beliebtesten Weihnachtsgeschenke. Auch Spielwaren, Bücher und Schreibwaren verschenken die Deutschen gern. Hier erfahren Sie, welche Regeln bei Gutscheinen und beim Umtausch gelten.
-
Autonome Drohne für den 24-Stunden-Betrieb
San Mateo/Raleigh - Die neueste Drohnengeneration des US-Herstellers Skydio ist rund um die Uhr in Aktion, wenn es erforderlich ist. Menschliche Piloten oder Aufpasser brauchen die Drohnen nicht.
-
Porto per App: mobile Marken der Post – Gericht kippt Verfallsklausel
Köln - Mobile Briefmarken sind nur 14 Tage gültig – Umtausch unmöglich. Dagegen hat die Verbraucherzentrale geklagt und nun vom Landgericht Köln Recht bekommen.
-
Arznei-Engpässe: Apotheker kritisieren Flohmarkt-Idee
Berlin - Das Gesundheitssystem steht am Limit. Nun hat Ärztekammer-Präsident Reinhardt „Arzneimittel-Flohmärkte in der Nachbarschaft" vorgeschlagen. Die Apothekerverbände sind bestürzt.
-
Neuartige Biosolarzelle könnte E-Autos versorgen
Haifa/Washington - Wissenschaftler am Technion der technischen Universität Haifa haben eine Biosolarzelle geschaffen, die auf der Basis der Photosynthese arbeitet.
-
Hohe Energiepreise: Verbraucher meiden Markenprodukte
Köln - Das Einkaufsverhalten der Deutschen ändert sich massiv – Grund sind die explodierenden Energiekosten. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Konsummonitor Preise des Einzelhandelsverbands HDE.
-
Milch-Kaffee und Co: Rechnungsprüfer kritisieren Steuer-Chaos
Bonn - 19 oder 7 Prozent Mehrwertsteuer? Bei welchen Produkten und Leistungen die volle Umsatzsteuer anfällt und wo die ermäßigte, ist oft schwer nachvollziehbar. Der Bundesrechnungshof kritisiert diese Praxis.
-
Verbraucherzentrale: Käuferrechte bei Produkthaftung stärken
Berlin - Wenn ein Produkt nicht hält, was es verspricht - dann geht es oft um Produkthaftung. Das entsprechende EU-Gesetz soll nun modernisiert werden. Die Verbraucherzentrale fordert: Nachbessern!
-
Neu für Autofahrer und Verkehr – das ist 2023 zu beachten
München - Von E-Autos-Förderung bis Cannabis: 2023 stehen einige wichtige Neuerung für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer an. Der ADAC hat die Änderungen zusammengestellt.
-
Vorsicht beim Kauf: Geräte mit verbotener Aufnahmefunktion
Bonn - Mit Mikrofonen ausgestattete Blumentöpfe, Wanduhren mit Kameras – auf solche Produkte ist die Bundesnetzagentur schon gestoßen. Doch vernetzte Geräte, die die Privatsphäre gefährden, sind verboten.
-
Generai: KI verwandelt Gedanken in Kunst
Zürich - Mit "Generai" haben Studenten der ETH Zürich (ETHZ) eine neue digitale Plattform lanciert, die mittels Künstlicher Intelligenz (KI) Kunstwerke erschafft.
-
Blockchain bewahrt Stromnetze vor Blackout
Oak Ridge - Forscher des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) nutzen Blockchain-Technologie zum Schutz der Stromnetze vor Ausfällen.