Leben
Dicke Soldaten gefährden Sicherheit der USA
Lexington (pte024/06.05.2022/12:41) – Fettleibigkeithat laut einer Studie des University of Kentucky College of Medicine http://med.uky.edu auch Auswirkungen auf das Militär der USA. Der korrespondierenden Autorin Sara...
-
Legales Marihuana senkt Gesundheitskosten
Ithaca/Bloomington (pte003/20.04.2022/06:05) – Die Legalisierung von Marihuana, die auch die deutsche Bundesregierung plant, senkt die Kosten der Krankenkassen für verschreibungspflichtige Medikamente gegen Schmerzen, Depressionen, Angstzustände, Schlafstörungen, Psychosen und Krampfanfälle signifikant. Das zeigen Untersuchungen von Shyam...
-
Arme Menschen sind besser als reiche
Agder/Aarhus (pte001/21.01.2022/06:00) – Arme Menschen sind aus moralischer Sicht besser als reiche. Das haben Anders Emil Tobias Otterbring von der Universität Agder http://uia.no/en und Christian T. Elbæk von der Universität Aarhus http://au.dk/en ermittelt. Demnach ist...
-
Zweite Immunreaktion bekämpft Coronavirus
Lund (pte002/19.01.2022/06:05) – Auch nicht-neutralisierende Antikörper können für den Schutz vor COVID-19 wichtig sein, wie Forscher der Universität Lund http://lunduniversity.lu.se herausgefunden haben. „Wenn sich diese These erhärten lässt, könnten wir einen breiteren Schutz erreichen als...
-
MIT nutzt Quantenphysik für Corona-Nachweis
Cambridge (pte002/21.12.2021/06:05) – Das Corona-Virus lässt sich künftig sekundenschnell und zuverlässig nachweisen. Denn Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://mit.edu haben eine Methode entwickelt, die auf Atomdefekten in winzigen Diamantpartikeln beruht, die als Stickstoff-Vakanzzentren...
-
Omikron: 100.000 OPs in England in Gefahr
Birmingham (pte012/17.12.2021/10:30) – Zusätzliche 100.000 nicht notwendige OPs könnten als Folge der Omikron-Welle in diesem Winter in England abgesagt werden. Zu dem Ergebnis kommt eine Erhebung der University of Birmingham http://birmingham.ac.uk . Die Modellstudie zeigt,...
-
Corona-Impfstoff wirkt auch bei Mutanten
Ottawa (pte003/17.12.2021/06:10) – Am Ottawa Hospital http://www.ottawahospital.on.ca ist mit „TOH Vac1“ ein Impfstoff entwickelt worden, der besser als andere vor einer Ansteckung mit den Corona-Viren schützen soll. Anders als bisher zugelassene Vaccine reproduziert er sich...
-
Langzeitpflege: Mehr Tote durch Gewinnstreben
Waterloo (pte020/16.12.2021/11:30) – Auf Profit ausgerichtete Pflegeheime mit Langzeitpflege weisen schlechtere Patientenresultate auf als Einrichtungen, die nicht gewinnorientiert arbeiten. Zu dem Schluss kommt eine Studie der University of Waterloo http://uwaterloo.ca . Demnach verfügen gewinnorientierte Häuser...
-
USA: Corona trübt Freude von Älteren nicht
Ann Arbor (pte003/16.12.2021/06:10) – Die meisten Menschen über 50 empfinden im Vorfeld von Weihnachten Freude – auch darüber, dass sie der Corona-Pandemie getrotzt haben. Doch eine beträchtlich große Minderheit fühlt sich eher gestresst, vor allem...
-
mRNA-Impfstoffe: Kühlung bald überflüssig
Burlington (pte013/10.12.2021/10:30) – Elarex http://elarexinc.com , ein Spin-off der McMaster University http://mcmaster.ca , entwickelt eine Technologie, die flüssige mRNA-Impfstoffe ohne das derzeit für die Lagerung und den Transport notwendige Tiefkühlen sicher und einsetzbar macht. Zu...
-
Genesene Corona-Schwerkranke sterben früher
Gainesville (pte003/02.12.2021/06:00) – Überlebende einer schweren COVID-19-Infektion verfügen über ein mehr als doppelt so hohes Sterberisiko im Verlauf des folgenden Jahres. Das gilt im Vergleich zu Personen mit einem leichten bis mittleren Krankheitsverlauf und jenen,...
-
COVID-19: Virale RNA sagt Sterberisiko voraus
Montréal (pte018/29.11.2021/10:30) – Die im Blut befindliche Menge des genetischen Materials – die virale RNA – ist ein zuverlässiger Indikator zur Vorhersage der Sterbewahrscheinlichkeit in Bezug auf COVID-19. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie unter...
-
Gene beeinflussen Immunantwort auf Grippe
Chicago (pte016/26.11.2021/11:30) – Die Abstammung und damit in Verbindung stehende genetische Variationen von Grippeviren erklären Unterschiede in der Immunreaktion und lassen Rückschlüsse auf die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen COVID-19 zu. Das hat eine Studie unter...
-
Corona-Test erkennt Sekundärinfektionen
London (pte003/19.11.2021/06:10) – Ein Same-Day-Test erkennt laut einer Studie des Guy’s and St Thomas‘ http://guysandstthomas.nhs.uk bei Patienten auf der Intensivstation Sekundärinfektionen mit COVID-19 binnen Stunden und nicht, wie bisher üblich, innerhalb von Tagen. Der auf...
-
Corona-Immunitätsnachweis in zehn Minuten
Singapur (pte003/16.11.2021/06:10) – Forscher der Interdisziplinären Forschungsgruppe Antimikrobielle Resistenz (AMR) der Singapore-MIT Alliance for Research and Technology (SMART) http://smart.mit.edu und weitere Experten aus Singapur haben einen einfachen Corona-Bluttest entwickelt, der in zehn Minuten eine Immunisierung...
-
Meeresalgen gegen COVID-19 wirksam
Glasgow (pte002/15.11.2021/06:05) – In im Meer wachsenden Algen stecken Wirkstoffe, die Virus-Erkrankungen, einschließlich COVID-19, bekämpfen können. Anzeichen dafür haben Forscher der University of the West of Scotland (UWS) http://uws.ac.uk gefunden. Sie untersuchten marine sulfatierte Polysaccharide,...
-
Ohne Mogelpackungen drei Mio. Mülltonnen weniger
Berlin (pte017/13.09.2021/13:36) – Bei überdimensionierten Verpackungen für Artikel des täglichen Bedarfs bestehen Einsparpotenziale zwischen drei Prozent und 27 Prozent. Das entspricht jährlich drei Mio. Mülltonnen à 240 Liter, wie eine Studie des Instituts für Energie-...
-
Viele Online-Shopper sind Versand-Geizkragen
München (pte028/07.09.2021/13:42) – Online shoppen, aber kaum bis gar keinen Versand zahlen wollen. Zu dem Ergebnis kommt der „E-Commerce Lieferkompass“ der Versandplattform Sendcloud http://sendcloud.de , für den 7.873 Verbraucher in acht europäischen Ländern befragt wurden....
-
„X,99“-Preise können nach hinten losgehen
Columbus (pte001/30.08.2021/06:00) – Preise knapp unterhalb einer runden Zahl (zum Beispiel 39,99 statt 40) sind eine gängige Marketingstrategie, da Kunden diese als niedriger empfinden, als sie wirklich sind. Doch eben das kann auch nach hinten...
-
„Sündensteuern“ machen unehrlich
Troy (pte001/25.08.2021/06:00) – „Sündensteuern“, also höhere Abgaben auf als schädlich geltende Produkte und Dienstleistungen, führen womöglich dazu, dass direkt Betroffene andere auf unehrliche Art bezahlen lassen. Darauf deutet eine Studie der Arizona State University, North...
-
Lungenmedikament hilft auch Herzkranken
Manchester/Liverpool (pte004/16.08.2021/06:15) – Pirfenidon, ein Medikament zur Behandlung von Lungenfibrose, was die Vernarbung stoppt, hilft möglicherweise auch Herzpatienten. Ärzte und Wissenschaftler der University of Manchester http://manchester.ac.uk und des Liverpool Clinical Trials Centre http://lctc.org.uk haben es...
-
Zucker und Co: Warnhinweise schrecken ab
Chappel Hills (pte005/13.08.2021/06:05) – Eine kluge Gesetzgebung schränkt den Konsum ungesunder Nahrungsmittel und Getränke ein. Den Beweis dafür liefert Chile, wie eine Studie der University of North Carolina http://unc.edu zeigt. Im Juni 2016 hatte die...
-
Betrunkene Amerikaner im Online-Kaufrausch
Incline Village (pte006/13.08.2021/06:10) – Laut einer neuen CouponChief-Umfrage http://couponchief.com haben 70 Prozent von 1.000 befragten US-Amerikanern 2020 im betrunkenen oder angetrunkenen Zustand Online-Bestellungen aufgegeben. Pro Kopf gaben sie dafür 564 Dollar aus. CouponChief verdient sein...