Handel und Dienstleister
Spielwarenmesse Nürnberg 2023: erstmals Halle für Verbraucher – Themen und Trends
Nürnberg - Die Weltleitmesse für Spielwaren ist zurück – nach 3 Jahren Durststrecke: Vom 1. bis 5. Februar feiert die Branche bei der Nürnberger Spielwarenmesse ein Wiedersehen. Verbraucher sind erstmals dabei.
-
Grüne Woche 2023: Highlights der Ernährungsmesse – Topthema Inflation
Berlin - Endlich wieder Messeatmosphäre: Nach 2 Corona-Jahren ist die Grüne Woche zurück auf dem Berliner Messegelände. Vom 20. bis 29. Januar präsentieren 1.400 Aussteller Produkte, Innovationen und Trends.
-
Telefonwerbung: verbotene Anrufe rückläufig – unlautere Firmen melden
Bonn - Darf ich Ihnen einen günstigen Stromtarif berechnen? Unlautere Werbung für Energielieferverträge per Telefon hatte 2022 Konjunktur. Das berichtet die Bundesnetzagentur in ihrer Jahresbilanz.
-
Inflation: versteckte Preiserhöhungen – Mogelpackung des Jahres gesucht
Hamburg - Versteckte Preisanstiege bei Lebensmitteln und anderen Produkten – im Inflationsjahr 2022 ein Riesenthema. Die Verbraucherzentrale Hamburg kürt nun die „Mogelpackung des Jahres 2022“.
-
Private Krypto-Investoren: aktuelle Studie zu Stimmung und Anlageverhalten
Berlin - Trotz Pleite der Krypto-Börse FTX und vieler Kursturbulenzen – Krypto-Investoren haben weiter Vertrauen in die digitalen Anlagen. Die Stimmung bei privaten Krypto-Anlegern ist nach wie vor positiv.
-
Handy-Verbot an Weihnachten? So machen es Familien 2022
Berlin - Bei einem Fünftel besteht ein generelles Handy-Verbot am Weihnachtsabend, das allerdings nur bei 13 Prozent auch eingehalten wird. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands BITKOM.
-
Tipps zu Weihnachten: Geschenke umtauschen, Gutscheine einlösen
Berlin - Gutscheine sind die beliebtesten Weihnachtsgeschenke. Auch Spielwaren, Bücher und Schreibwaren verschenken die Deutschen gern. Hier erfahren Sie, welche Regeln bei Gutscheinen und beim Umtausch gelten.
-
Porto per App: mobile Marken der Post – Gericht kippt Verfallsklausel
Köln - Mobile Briefmarken sind nur 14 Tage gültig – Umtausch unmöglich. Dagegen hat die Verbraucherzentrale geklagt und nun vom Landgericht Köln Recht bekommen.
-
Arznei-Engpässe: Apotheker kritisieren Flohmarkt-Idee
Berlin - Das Gesundheitssystem steht am Limit. Nun hat Ärztekammer-Präsident Reinhardt „Arzneimittel-Flohmärkte in der Nachbarschaft" vorgeschlagen. Die Apothekerverbände sind bestürzt.
-
Hohe Energiepreise: Verbraucher meiden Markenprodukte
Köln - Das Einkaufsverhalten der Deutschen ändert sich massiv – Grund sind die explodierenden Energiekosten. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Konsummonitor Preise des Einzelhandelsverbands HDE.
-
Milch-Kaffee und Co: Rechnungsprüfer kritisieren Steuer-Chaos
Bonn - 19 oder 7 Prozent Mehrwertsteuer? Bei welchen Produkten und Leistungen die volle Umsatzsteuer anfällt und wo die ermäßigte, ist oft schwer nachvollziehbar. Der Bundesrechnungshof kritisiert diese Praxis.
-
Verbraucherzentrale: Käuferrechte bei Produkthaftung stärken
Berlin - Wenn ein Produkt nicht hält, was es verspricht - dann geht es oft um Produkthaftung. Das entsprechende EU-Gesetz soll nun modernisiert werden. Die Verbraucherzentrale fordert: Nachbessern!
-
Vorsicht beim Kauf: Geräte mit verbotener Aufnahmefunktion
Bonn - Mit Mikrofonen ausgestattete Blumentöpfe, Wanduhren mit Kameras – auf solche Produkte ist die Bundesnetzagentur schon gestoßen. Doch vernetzte Geräte, die die Privatsphäre gefährden, sind verboten.
-
Vorsicht bei Energiespargeräten: Mängel und kaum Stromersparnis
Bonn - Vorsicht beim Kauf von sogenannten Energiespargeräten im Online-Handel, warnt die Bundesnetzagentur. Viele solcher Produkte versprächen oft fälschlicherweise eine massive Senkung der Stromrechnung.
-
Durchbruch bei Tribo-Elektrik: Schuhe erzeugen Strom
Huntsville/Washington - Mit neuartigen triboelektrischen Generatoren (TENGs), die in Schuhsohlen integriert sind, wollen Forscher der University of Alabama künftig bei jedem Schritt Strom erzeugen.
-
Inflation: Wie lang arbeiten für Steak oder Tankfüllung?
Köln – Was bedeutet Inflation konkret? Das Institut der deutschen Wirtschaft hat ausgerechnet, wieviel länger die Deutschen im Vergleich zu 2019 für ein Steak, eine Butter oder die Tankfüllung arbeiten müssen.
-
Schlechte Bildung kostet 700 Billionen Dollar Wirtschaftskraft
München - Weltweit erreichen zwei Drittel der Jugendlichen keine grundlegenden Fähigkeiten, die in der Schule vermittelt werden sollen. Das besagt eine neue Studie des ifo Instituts.
-
Steuerregeln ab 2023: Wird Immobilien erben teurer?
Berlin - Immobilien zu vererben oder zu verschenken könnte künftig teurer werden: Denn mit dem Jahressteuergesetz 2022 soll auch der Wert von Häusern und Eigentumswohnungen künftig anders bestimmt werden.
-
Parasoziale Interaktion macht Influencer seriös
Cluj-Napoca - Eine parasoziale Interaktion ist eine einseitige Beziehung, bei der eine Person emotionale Bindung entwickelt. Laut einer Studie steigern diese Beziehungen die Überzeugungskraft von Influencern.
-
Indien: Mini-Löhne trotz Wirtschaftsboom
Noida - Die indischen Wirtschaft wächst. Trotzdem kämpfen fast 70 Prozent der Haushalte mit finanziellen Unsicherheiten. 22 Prozent investieren in Immobilien, Aktien oder Fonds.
-
Psyche der Kinder belastet Eltern im Job
Columbus - Die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter wird durch die psychische Gesundheit ihrer Kinder oft negativ beeinflusst. Zu dem Ergebnis kommt die erste landesweite Studie in den USA.
-
Herzstillstand: SMS steigert die Überlebensrate
Baltimore - Notrufe auf der Basis eines Smartphones können die Überlebensrate von Herzpatienten verbessern. Ein neues und sehr einfaches Alarmierungssystem wurde in einem US-Krankenhaus erfolgreich getestet.
-
US-Bürger sind Fans von Mobile Banking
Las Vegas - US-Bürger sind Fans von Mobile Banking, die Zufriedenheit mit dem Service ist groß. Die Mehrheit der Befragten einer neuen GoodFirms-Untersuchung bevorzugt Privatbanken.
-
Familie: weniger Depressionen bei Doppelverdienern
Umeå - In Haushalten mit zwei berufstätigen Elternteilen sind laut einer Studie Depressionen seltener als in Familien mit einem Einzelverdiener. Noch ein weiterer Faktor verbessert die psychische Gesundheit.
-
Währungen: ZDF erklärt Krypto und Bitcoin ohne Vorurteile
Mainz - Bezahlen wir künftig besser mit Bitcoin? Die Sendung Leschs Kosmos nähert sich Krypto-Währungen ohne Vorurteile. Und ist eine Entdeckungsreise zur Art und Weise, wie Wirtschaft funktioniert.