Finanzcheck
Fonds-Anleger: 2023 drohen Steuern – auch ohne Verkauf oder Ausschüttung
Investmentfonds können einmal jährlich besteuert werden – auch wenn es keinen Fondsverkauf oder eine Ausschüttung gab. 2023 sind erstmals die Voraussetzungen dafür gegeben.
-
Messe Invest 2023: Geldanlage und Finanzen in Stuttgart – Themen und Trends
Stuttgart - Der größte Treff für Finanzbranche und Anleger in Deutschland – das ist die Messe Invest. Am 17. und 18. März kommen Anlageprofis und Einsteiger wieder nach Stuttgart.
-
Geldanlage 2023: Immobilien und Gold im Fokus
Berlin - Eine Umfrage des Bundesverbands deutscher Banken zeigt: Bei der Geldanlage ist Sicherheit Trumpf, die junge Generation ist offen für Aktien und zwei Anlageklassen sind 2023 besonders gefragt.
-
Immobilienfonds – auf indirektem Wege in Betongold investieren
Das Wichtigste in Kürze Ein Investment in Immobilien unterscheidet sich von einer direkten Anlage, bei der Sie die Immobilie kaufen und...
-
Stoxx Europe 600 – in die größeren Aktiengesellschaften Europas investieren
Das Wichtigste in Kürze Neben dem bekannten MSCI World Index gibt es des Weiteren den europäischen Stoxx 600 Aktienindex, welcher mehr...
-
MSCI World Index – einer der bekanntesten Aktienindizes weltweit
Das Wichtigste in Kürze Der MSCI World Index ist einer von fünf weltweiten Aktienindizes und hält mit über 1.900 Aktiengesellschaften die...
-
ETF-Sparplan – mit geringen Kosten und guter Rendite Vermögen aufbauen
Das Wichtigste in Kürze Bevor Sie Ihr Geld in einen geeigneten ETF-Sparplan investieren, müssen Sie ein Depot bei einer Bank oder...
-
Robo-Advisors im Fokus – Eine echte Alternative?
Das Wichtigste in Kürze Robo-Advisor sind sogenannte digitale Vermögensverwalter, die mithilfe einer bestimmten Software in Wertpapiere investieren. Die Kosten der digitalen...
-
Fonds als Geldanlage – Alles über Investmentfonds
Das Wichtigste in Kürze Fonds können laut Anbietern herangezogen werden, um das eigene Vermögen attraktiv zu steigern. Fonds bringen aufgrund einer...
-
ETFs oder Indexfonds als Alternative unter den Investmentfonds
enn am Finanzmarkt von Fonds gesprochen wird, dann sind damit seit einigen Jahren nicht mehr ausschließlich die klassischen Investmentfonds gemeint, die...
-
Der rasante Aufstieg der Robo-Advisors
Das Wichtigste in Kürze Robo-Advisor sind sogenannte digitale Vermögensverwalter, die mithilfe einer bestimmten Software in Wertpapiere investieren. 2018 war der Bereich...
-
Was Fondsmanager für das Börsenjahr 2019 erwarten
Der Kursverlauf des DAX war im Jahr 2018 nicht sonderlich berauschend für Anleger: Von Anfang bis Ende 2018 ist sein Wert...
-
MiFID II: Handel von US ETFs nicht mehr möglich
MiFID, ausgesprochen „Markets in Financial Instruments Directive“, zu deutsch Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente ist eine EU-Richtlinie, die bereits im Jahr...
-
Physische vs. synthetische ETFs: Warum es gar nicht darauf ankommt
ür Kleinanleger, so die gängige Meinung, sind ETFs im Gegensatz zu einem Direktinvestment die bessere Wahl. Schon Gerd Kommer beschreibt in...