Finanzcheck
So geht Spenden heute: Kinder, Kriege oder Klimaschutz – 10 Tipps für deine Hilfe
Wie mache ich es richtig? Wo ist mein Geld ideal eingesetzt? Wer ein paar Punkte beachtet, ist schnell ein Spenden-Profi und erhält vom Finanzamt auch noch etwas zurück.
-
Vermögenswirksame Leistungen – Geld von Arbeitgeber und Staat!
Viele Arbeitnehmer verschenken jedes Jahr bares Geld! Dabei stehen ihnen Vermögenswirksame Leistungen plus staatliche Förderung zu – doch sie rufen sie nicht ab. Unser aktuelles Video erklärt, wie es geht!
-
9 Finanztipps zum Jahresende 2023: Geld sparen, Steuern senken und Förderung sichern
Wer kennt noch diesen Werbeslogan? Der 31. Dezember ist Wüstenrottag! Tatsächlich können Steuerzahler, Anleger und Bausparer einiges an zusätzlichem Geld rausholen, wenn sie vor dem Jahreswechsel aktiv werden.
-
In Aktien investieren: souverän an der Börse – diese 5 Fehler vermeiden!
Der Aktienmarkt bietet Privatanlegern eine gute Möglichkeit, langfristig Wohlstand aufzubauen. Dennoch gelingt es vielen nicht, gute Ergebnisse zu erreichen. Diese 5 Fehler sollte man unbedingt vermeiden.
-
Jahresendrallye 2023: Richtung Weihnachten steigen oft die Börsen – in Aktien investieren?
Unter einer Weihnachtsrallye versteht man das Phänomen, dass der Aktienmarkt in den letzten Dezemberwochen und in den ersten beiden Handelstagen des neuen Jahres einen deutlichen Sprung macht.
-
Vermögenswirksame Leistungen: ob ETF oder Bauspar-Vertrag – so geht VL-Sparen
Viele Arbeitnehmer verschenken jedes Jahr bares Geld! Dabei stehen ihnen Vermögenswirksame Leistungen plus staatliche Förderung zu. Wie das geht? Wir haben alle wichtigen Infos kompakt zusammengestellt!
-
Anleihen einfach erklärt – Nebenbei Zinsen kassieren!
Eine Investition in Anleihen ist eine Art Leihgeschäft. Du borgst dein hart verdientes Geld einem Unternehmen oder einem Staat – im Gegenzug erhältst du Zinsen. Klingt kompliziert?
-
Geldanlage und Moral: Ethik, Sinn, ESG – wer investiert, kann entscheiden!
Menschen, die ein starkes Interesse an den Bereichen Börse und Finanzen haben, stehen oft der Herausforderung gegenüber, angemessene Entscheidungsgrundlagen zu finden.
-
Gewinner-Aktien: Performance ist kein Glücksfall – achten Sie auf diese Faktoren
Viele haben nur einen kleinen Teil an Gewinner-Aktien im Depot, weil sie entweder auf falsche Faktoren achten oder Gewinner zu früh verkaufen und ständig auf neue Ideen und Trends aufspringen.
-
Regeln beim Investment: 7 Anlagemaximen – und ihre Kehrseiten
Investitionsmaximen besitzen eine schöne Ironie. Einerseits klingen sie vielversprechend und wirken einfach, um Massenanziehungskraft hervorzurufen. Andererseits gibt es zahlreiche Falltüren und Nuancen.
-
Geld sparen beim Online-Einkauf – 8 Tipps für die heiße Shopping-Zeit
Cashback, Aktionstage, Gebraucht-Schnäppchen – beim Shoppen im Internet lässt sich eine Menge bares Geld sparen! Was Sie brauchen? Etwas Überblick und ein koordiniertes Vorgehen.
-
Wohlstand aufbauen: 8 Tipps für finanzielle Sicherheit
Leider existiert keine Zauberformel für Wohlstand und Reichtum. Doch es gibt eine Reihe von Maßnahmen, mit denen du schneller frei von Geldsorgen und Nöten wirst.
-
Wohnung mieten: Preisrutsch in Frankfurt und München – Ende der Rallye?
Nürnberg – Die Lage auf den Mietmärkten entspannt sich etwas: Die Angebotsmieten für Bestandswohnungen sind laut immowelt.de in 7 von 14 deutschen Großstädten gesunken.
-
Haushaltsbuch – Ausgaben im Griff und mehr Geld übrig!
Ein Haushaltsbuch ist zeitlos modern, denn es bringt Struktur in die Finanzen! Es ist ein nützlicher Helfer, um Geldsorgen zu lösen, für einen Urlaub zu sparen oder Reserven anzulegen.
-
Energiekrise: Gaspreis steigt um 11 Prozent – Ende der Steuersenkung
Heidelberg - Tschüss, Steuerrabatt bei Heizkosten: Ab Januar steigt die Mehrwertsteuer für Gas und Fernwärme wohl wieder von 7 auf 19 Prozent. Verivox hat nachgerechnet, was das für Kunden bedeutet.
-
Autounfall: Versicherung einschalten – oder als Selbstzahler viel Geld sparen?
Nicht selten kommen KfZ-Versicherte selbst dann finanziell günstiger davon, wenn sie Schäden von mehreren 1.000 Euro in Haftpflicht oder Vollkasko selbst übernehmen.
-
Geldmarktfonds – So übertriffst du dein Tagesgeld!
Mit einem Geldmarktfonds von hohen Zinsen profitieren? So funktioniert es! Die Video-Reihe "Finanzen verstehen!" von ftd.de erklärt anschaulich die Finanzwelt.
-
Kredit aufnehmen: Schufa meldet mehr Verträge und Boom bei der Jugend
Wiesbaden – Kaufen auf Kredit liegt im Trend – speziell bei jungen Leuten. 2022 ist die Zahl der neu geschlossenen Ratenkredite um stolze 30 Prozent gestiegen, von 7 auf 9,1 Millionen Verträge.
-
Dividenden-Aristokraten: Qualität ist mehr als Rendite – 3 attraktive Aktien aus den USA
Unter den Aktien, die man als Dividendenaristokraten bezeichnet, gibt es verschiedene Renditen. Wir schauen uns Aristokraten an, die stark für die Zukunft aufgestellt sind und zusätzlich Dividende garantieren.
-
Welt-ETF: MSCI World und Co im Vergleich zu Einzel-Aktien fast unschlagbar
Wer in ausgewählte Aktien investiert, stellt sich früher oder später die Frage, ob sich der Aufwand lohnt. Denn langfristig können nur sehr wenige belegen, dass sie einen breiten Markt-Index schlagen.
-
Debitkarte: Nachteile beim Zahlen – viele Beschwerden bei Verbraucherzentrale
Berlin – Zahlen bitte, mit Karte! Wer das sagt, zückt immer öfter eine Debitkarte von Visa oder Mastercard. Doch die vermeintliche Fusion von Girokarte und Kreditkarte hat wohl ihre Tücken.
-
Energiekosten: Ende der Preisbremse – Experte warnt vor Tarifschock
Heidelberg – Die Zeit läuft: Spätestens Ostern sind die staatlichen Energiepreisbremsen passé. Doch rund ein Drittel der Verbraucher weiß gar nicht, wieviel Geld dann für Strom und Gas zu zahlen ist.
-
Gold kaufen: Edelmetall im Portfolio – sinnvoll für Privatanleger?
Berlin - In Zeiten volatiler Märkte, steigender Staatsschulden und globaler Unsicherheiten zieht die Anlage in Gold die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich. Doch lohnt sich dieses Investment wirklich?
-
Vier starke Einzelhändleraktien & Dividendenzahler für dein Depot
In Zeiten hoher Inflation und wirtschaftlicher Volatilität stellen Einzelhändler mit Waren des täglichen Bedarfs einen relativ sicheren und vorhersehbaren Hafen für Investitionen dar.
-
Diversifikation vs. Diworsifikation
Diversifizierung ist für die meisten Anleger wichtig, damit sie die Volatilität im Depot reduzieren. Ziel ist es Anlageklassen und Investments zu...