Finanzcheck
-
Vermögen aufbauen mit 30 Jahren: So gehen Sie vor
In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Geld clever anlegen, langfristig Vermögen aufbauen und finanziell unabhängiger werden. Egal, ob Sie noch am Anfang stehen oder schon erste Rücklagen haben.
-
Bankschließfach: Kosten, Mieten und Steuern im Überblick
Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Miete eines Bankschließfachs achten müssen, welche Alternativen es gibt und was die besten Anbieter bieten.
-
Cash-Stuffing: Wie funktioniert die Spar-Methode?
Bargeld in Umschläge stecken und dadurch die eigenen Finanzen besser im Griff haben – genau das steckt hinter Cash-Stuffing.
-
Wie viel Geld sollte ich mit 30, 40 & 50 Jahren gespart haben?
In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Sparbeträge in den verschiedenen Lebensphasen realistisch sind, welche Strategien helfen, um Vermögen aufzubauen, und worauf es wirklich ankommt.
-
Geld sparen im Alltag: Die 25 besten Spartipps
Wer seine Fixkosten senkt, bewusster einkauft und clevere Spartricks nutzt, kann ohne großen Aufwand jeden Monat Hunderte Euro sparen.
-
Freistellungsauftrag 2025: neuer Sparer-Pauschbetrag – so vermeiden Sie Steuern
Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne – auf Einkommen aus Kapitalanlagen fallen Steuern an. Den Freibetrag hat der Staat 2023 angehoben. Ftd.de erklärt, was zu beachten ist und wie man 2024 Steuern vermeidet.
-
Spenden Weihnachten 2024: Kriterien, Beträge, Steuererklärung – 10 Tipps für Ihre Hilfe
Wie mache ich es richtig? Wo ist mein Geld ideal eingesetzt? Wer ein paar Punkte beachtet, ist schnell ein Spenden-Profi und erhält vom Finanzamt auch noch etwas zurück.
-
Finanztipps für Dezember 2024: Geld sparen, Steuern mindern, Förderung sichern
Wer kennt noch diesen Werbeslogan? Der 31. Dezember ist Wüstenrottag! Tatsächlich können Steuerzahler, Anleger und Bausparer einiges an zusätzlichem Geld rausholen, wenn sie vor dem Jahreswechsel aktiv werden.
-
Diversifikation – Motto: mehr ist mehr oder einfache Vermüllung des Portfolios?
Wer sein Geld in Wertpapieren anlegt, sollte sein Portfolio diversifizieren! Was das genau bedeutet, erklären wir heute in diesem Video.